Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Augit

Augit [Lueger-1904]

... gleich oder ähnlich zusammengesetzten Hornblenden (s.d.) alle eine prismatische Form zeigen, deren Prismenflächen unter einem Winkel ... ... Wird zur Darstellung des Lithium benutzt. Der smaragdgrüne von Alexander-County in N.-Carolina wird als Edelstein ( Lithionsmaragd ) verschlissen. – 10. Jadeit ...

Lexikoneintrag zu »Augit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 387-388.
Axiom

Axiom [Lueger-1904]

... den mathematischen Wissenschaften sind Reduktionsmittel der Erkenntnis, d.h. sie sind Methoden, eine zusammengesetzte oder später auftretende Wahrheit auf einfachere ... ... auf die Mathematik gründen, der sie als Zweig angehört. Die schon erwähnten N Axiome sind Sätze der physikalischen Mechanik . Sie sind in neuerer ...

Lexikoneintrag zu »Axiom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 420-421.
Binge

Binge [Lueger-1904]

Binge (auch Pinge ) oder Tagebruch , eine trichterförmige, wohl ... ... das Zusammenbrechen bergmännischer Baue entstanden ist. Beim Gangbergbau finden sich gewöhnlich Bingenzüge , d.h. eine Anzahl von Bingen in der Richtung des Ausstreichens der Gänge ...

Lexikoneintrag zu »Binge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 34.
Bayöl

Bayöl [Lueger-1904]

Bayöl wird aus den Blättern von Myrica acris D.C. , einer westindischen Myricacee, gewonnen. Das wohlriechende Oel ist dünnflüssig, gelbbräunlich, leichter als Wasser und besteht aus einem Terpen und 30–40% Eugenol. Das spez. Gew. schwankt zwischen 0, ...

Lexikoneintrag zu »Bayöl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 638.
Beige

Beige [Lueger-1904]

Beige , ursprünglich ein gesprenkelt aussehendes, hellfarbiges Gewebe , das von Natur aus verschieden gefärbten Wollen hergestellt war (laine beige, ungefärbte Schafwolle ); jetzt hellfarbige, gesprenkelt bedruckte Wollengewebe. (Vgl. D.R.P. Nr. 111372.) Müller.

Lexikoneintrag zu »Beige«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 655.
Achse [1]

Achse [1] [Lueger-1904]

Achse (lat. axis), bei jedem rotierenden Körper oder System ... ... von Körpern diejenige gerade Linie , die bei der Rotation (s.d.) in ihrer Lage verharrt; ferner die Mittellinie jeder symmetrischen Anordnung. Aug ...

Lexikoneintrag zu »Achse [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 65.
Araka

Araka [Lueger-1904]

Araka , s.v.w. Arsa (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Araka«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 266.
Balken [1]

Balken [1] [Lueger-1904]

... nacheinander r = 1, 2, ... n zu setzen ist. In dem gewöhnlichen Fall frei drehbarer Enden sind ... ... Momente über den Endstützen: M 0 = 0, M n + 1 = 0. 19. Werden ... ... unter β 0 , β n + 1 die Tangenten ...

Lexikoneintrag zu »Balken [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 503-506.
Axoide

Axoide [Lueger-1904]

... Gerade p wird die Momentanachse (s.d.) dieser unendlich kleinen Bewegung genannt. Die mit der Geraden p ... ... Achsen s, σ , wie es bei den Hyperbelrädern (s.d.) der Fall ist, dann sind die Axoide P, ... ... Schell, W., Theorie der Bewegung u. d. Kräfte , Leipzig 1879, Bd. 1, S ...

Lexikoneintrag zu »Axoide«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 421.
Betain

Betain [Lueger-1904]

... Neurin und den Ptomainen (s.d.) wichtige organische Verbindung von der Formel : ... ... der sogenannten Elutionslauge [3]. Literatur: [1] Liebreich, Berichte d. deutschen chemischen Gesellsch., Bd. 2, S. 167. – [2] ...

Lexikoneintrag zu »Betain«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 728.
Abraum

Abraum [Lueger-1904]

Abraum , das Deckgebirge (s.d.), das eine Ablagerung nutzbarer Mineralien, z.B. ein Braunkohlenflöz, in dünner Schicht überlagert. Der Abraum muß entfernt werden, damit man die Kohle von der Oberfläche her durch Tagebau (s. Tag ...

Lexikoneintrag zu »Abraum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 27.
Ballon [2]

Ballon [2] [Lueger-1904]

Ballon , in der Baumwollspinnerei (s.d.); in der Chemie mehr oder minder kugelförmiges Gefäß , meist aus Glas , sogenannte Korbflasche, zur Aufbewahrung bezw. zum Versand gewisser Chemikalien ( Schwefelsäure , Salpetersäure u.s.w.). Bujard.

Lexikoneintrag zu »Ballon [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 539-540.
Balkon

Balkon [Lueger-1904]

Balkon , vorstehender, offener Teil eines Gebäudes , der aus den ... ... einen unmittelbaren Austritt ins Freie gestattet, im Gegensatz zum Altan (s.d.) und Erker (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Balkon«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 532.
Bauriß

Bauriß [Lueger-1904]

Bauriß ( Werkriß ), der zum unmittelbaren Gebrauche für die Bauführer bezw. Unternehmer, Handwerker u.s.w. bestimmte, gewöhnlich in größerem Maßstabe ausgeführte Bauplan (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Bauriß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 628.
Aufzug [1]

Aufzug [1] [Lueger-1904]

Aufzug , zweite Putzschicht beim dreischichtigen Putz (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aufzug [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 382-383.
Aloxit

Aloxit [Lueger-1904]

Aloxit , künstlicher Korund (wie Alundum , s.d.), ein Schleifmittel.

Lexikoneintrag zu »Aloxit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 12.
Aethin

Aethin [Lueger-1904]

Aethin , s.v.w. Acetylen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aethin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 94.
Alpaka

Alpaka [Lueger-1904]

Alpaka , versilbertes Neusilber (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Alpaka«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 153.
Alunit

Alunit [Lueger-1904]

Alunit , s.v.w. Alaunstein (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Alunit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 170.
Abside

Abside [Lueger-1904]

Abside , s.v.w. Apsis (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abside«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 32.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon