Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) 
H

H [Lueger-1904]

H als Abkürzungszeichen bedeutet auf den neuen deutschen Reichsmünzen ... ... Zeichen für Wasserstoff (Hydrogenium), in der Astronomie h Abkürzung für hora ( Stunde ), z. B, 6 h 10' = 6 Uhr 10 Min. – H.P. oder HP im Maschinenwesen Abkürzung für ...

Lexikoneintrag zu »H«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 702.
R

R [Lueger-1904]

R in der Geometrie Bezeichnung für den rechten Winkel , 2R = ... ... (verlangsamen); auf »eingeschriebenen« Postsendungen für recommander (einschreiben); im Griechischen als Zahlzeichen ρ ' = 100, ρ = 100000.

Lexikoneintrag zu »R«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 334.
A

A [Lueger-1904]

A als Abkürzungszeichen bedeutet auf modernen Münzen ganz ... ... z.B. auf deutschen Reichsmünzen Berlin, auf französischen Paris. – A oder a auf der Stellscheibe von Taschenuhren (= avancer) bezeichnet die Richtung, nach ... ... , wenn die Uhr schneller gehen soll. – a, Abkürzung für Ar.

Lexikoneintrag zu »A«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 1.
O

O [Lueger-1904]

O als Zahlzeichen im Griechischen o' = 70, o , = 70000, ω' = 800, ω, = 800000, im Lateinischen O =11, Ō = 11000; in der Chemie Zeichen für ...

Lexikoneintrag zu »O«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 700.
Z-Eisen

Z-Eisen [Lueger-1904]

Z-Eisen , s. Normalprofile für Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »Z-Eisen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 976.
TL040367

TL040367 [Lueger-1904]

Fig. 19 a-h., Fig. 20. Auflösung: 1.551 x 1. ... ... Fußboden Fig. 19 a-h., Fig. 20.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL040367.
Z-Gurtung

Z-Gurtung [Lueger-1904]

Z-Gurtung , bei Fachwerken einfachen Systems mit Vertikalen (Ständerfachwerken), s. Bd. 3, S. 550; Bd. 1, S. 526; Bd. 2, S. 162; Bd. 7, S. 22, 35, 54.

Lexikoneintrag zu »Z-Gurtung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 992.
A-Naphtha

A-Naphtha [Lueger-1904]

A-Naphtha , s. Petroleum.

Lexikoneintrag zu »A-Naphtha«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 186.
à la grècque

à la grècque [Lueger-1904]

à la grècque , s. Mäander .

Lexikoneintrag zu »à la grècque«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 122.
A jour-Gewebe

A jour-Gewebe [Lueger-1904]

A jour-Gewebe , s.v.w. durchbrochene Stoffe. Durchbrochene Muster in gewebten Stoffen entliehen mittels Kreuzung oder Verschlingung bestimmter Kettenfäden k mit andern unmittelbar daneben oder in der Nähe liegenden Kettenfäden , wobei durch Eintragfäden s diese Verschlingungen ...

Lexikoneintrag zu »A jour-Gewebe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 106.
Banc à broche

Banc à broche [Lueger-1904]

Banc à broche , s. Flachsspinnerei .

Lexikoneintrag zu »Banc à broche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 542.
A jour-Fassung

A jour-Fassung [Lueger-1904]

A jour-Fassung , s. Edelsteinschleiferei .

Lexikoneintrag zu »A jour-Fassung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 106.
Astrolabe à prisme

Astrolabe à prisme [Lueger-1904]

Astrolabe à prisme ist der Name eines wichtigen neuen französischen, von Claude konstruierten, ... ... von Hammer in [2], [3]. Literatur: [1] C.R. (Paris), t. 135, 1902, p. 1174–1176. – [2] ...

Lexikoneintrag zu »Astrolabe à prisme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 325-326.
AAAA (4 A), AAA (3 A), AA (2 A), A, B, B/C, C, C/D, D

AAAA (4 A), AAA (3 A), AA (2 A), A, B, B/C, C, C/D, D [Lueger-1904]

AAAA (4 A), AAA (3 A), AA (2 A), A, B, B/C, C, C/D, D , Bezeichnung der Güteklassen der in den Kammgarnspinnereien verwendeten Wollsorten in absteigender Reihenfolge; s. Kammgarnspinnerei .

Lexikoneintrag zu »AAAA (4 A), AAA (3 A), AA (2 A), A, B, B/C, C, C/D, D«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 1.
TL030655

TL030655 [Lueger-1904]

Station A. 12 Personale und 6 Stück 3/3 Güterzuglokomotiven. Dienstplan Nr. 10. ... ... Eisenbahnverwaltung Station A. 12 Personale und 6 Stück 3/3 Güterzuglokomotiven. Dienstplan Nr. 10. ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL030655.
TL091351

TL091351 [Lueger-1904]

Waschmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig. Auflösung: 1.182 x 996 Pixel ... ... Warenzeichenrecht [2] Waschmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL091351.
TL091243

TL091243 [Lueger-1904]

Kohlenförderapparat, arbeitend auf dem Gruhlwerk in Kirberg bei Cöln a. Rh. Auflösung: 1.539 x 1.210 ... ... Kohlenförderapparat, arbeitend auf dem Gruhlwerk in Kirberg bei Cöln a. Rh.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL091243.
TL090028

TL090028 [Lueger-1904]

Aspirationsreinigungmaschine von G. Luther, A.-G. in Braunschweig. Auflösung: 1.114 x 1. ... ... Asphaltmakadam [2] Aspirationsreinigungmaschine von G. Luther, A.-G. in Braunschweig.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL090028.
TL040988

TL040988 [Lueger-1904]

Glanzstoß- und Chagriniermaschine der Maschinenfabrik Moenus, A.-G., Frankfurt a.M. Auflösung: 886 x ... ... ] Glanzstoß- und Chagriniermaschine der Maschinenfabrik Moenus, A.-G., Frankfurt a.M. ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL040988.
TL091034

TL091034 [Lueger-1904]

Riffelmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig. Auflösung: 1.500 x 1.130 ... ... Riffelmaschinen Riffelmaschine von Amme, Giesecke & Konegen, A.-G., Braunschweig.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL091034.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon