Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr klein) 
E

E [Lueger-1904]

... = Elektrizität (positiv + E, negativ – E ); in der Chemie = ... ... französischen Rechnungen = Entrepôt (noch nicht verzollt). – E.E. oder E. & O.E. auf englischen Rechnungen = Irrtümer (und Auslassungen) ...

Lexikoneintrag zu »E«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 203.
N

N [Lueger-1904]

N als Zahlzeichen im Lateinischen = 900 (zuweilen nur 90), = 900000 (auch 90000), im Griechischen v' = 50, v = 50000; in der Chemie Zeichen für Stickstoff ( Nitrogenium ); in der Meteorologie internationales Zeichen für ...

Lexikoneintrag zu »N«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 549.
L

L [Lueger-1904]

L als Abkürzungszeichen , auf französischen Münzen Bezeichnung für die Münzstätte Bayonne; 1, amtliche Abkürzung für Liter ; L., 1 (am gebräuchlichsten jedoch £. ) , in England für Livre Sterling (Pfund Sterling); L als lateinisches Zahlzeichen = 50.

Lexikoneintrag zu »L«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 22.
O

O [Lueger-1904]

O als Zahlzeichen im Griechischen o' = 70, o , = 70000, ω' = 800, ω, = 800000, im Lateinischen O =11, Ō = 11000; in der Chemie Zeichen für Sauerstoff ; Ω ...

Lexikoneintrag zu »O«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 700.
N.N.

N.N. [Lueger-1904]

N.N. (Normalnull), s. Höhe , Meeresfläche.

Lexikoneintrag zu »N.N.«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 657.
L-Kanonen

L-Kanonen [Lueger-1904]

L-Kanonen , s. Geschütze zur Abwehr von Luftzielen .

Lexikoneintrag zu »L-Kanonen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 485.
L'Huiliers Flächenformel

L'Huiliers Flächenformel [Lueger-1904]

L'Huiliers Flächenformel , s. Flächenberechnung , Bd. 4, S. 69.

Lexikoneintrag zu »L'Huiliers Flächenformel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 148.
TL071216

TL071216 [Lueger-1904]

Sarkophag des L. Cornelius Scipio Barbatus (Rom, Vatikan). Auflösung: 744 ... ... Sarkophag Sarkophag des L. Cornelius Scipio Barbatus (Rom, Vatikan). ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL071216.
TL020712

TL020712 [Lueger-1904]

Brustriegel von einem Holzhause zu Zabern i. E. (1605). Auflösung: 665 x 577 Pixel Folgende ... ... Brustriegel Brustriegel von einem Holzhause zu Zabern i. E. (1605).

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL020712.
TL061347

TL061347 [Lueger-1904]

N Auflösung: 8 x 10 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: N

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL061347.
Alloxan

Alloxan [Lueger-1904]

... C 4 H 2 N 2 O 4 , die als Ureid der Mesoxalsäure ... ... der Gleichung: 2 C 4 H 2 N 2 O 4 + H 2 = C 8 H 4 N 4 O 7 + H 2 O ...

Lexikoneintrag zu »Alloxan«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 151.
Kaffein

Kaffein [Lueger-1904]

... von der Zusammensetzung C 8 H 10 N 4 O 2 + H 2 O oder C 5 H ( CH 3 ) N 4 O 2 + H 2 O, gehört gleich dem ...

Lexikoneintrag zu »Kaffein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 281.
Fibroin

Fibroin [Lueger-1904]

Fibroin C 15 H 23 N 5 O 6 , der stickstoffhaltige Körper (albuminoide Substanz) der Seide . Wenig löslich in heißem Wasser , löst sich in organischen Säuren , aber auch in kalter konzentrierter Salzsäure ...

Lexikoneintrag zu »Fibroin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 23.
Fruktose

Fruktose [Lueger-1904]

... inaktiven oder racemischen Modifikation als d-, l - und als [ d + l ]-Fruktose auftritt. Die d -Fruktose ist der bekannte Fruchtzucker ( Lävulose ). Die l -Fruktose entsteht aus der racemischen Fruktose durch Hefegärung; die racemische Fruktose [ d + l ]-Fruktose, a -Akrose, entsteht durch ...

Lexikoneintrag zu »Fruktose«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 203.
Ångström

Ångström [Lueger-1904]

Ångström (Å.E.), Einheit bei der Messung der Wellenlängen ... ... Wellenlängen von etwa 8000 (rot) bis 4000 (violett) Å.E.; o die Wellenlängen der Röntgenstrahlen liegen etwa zwischen 10,0 Å.E. und 0,05 Å.E., je nach der Art der Erzeugung. ...

Lexikoneintrag zu »Ångström«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 38-39.
Asparagin

Asparagin [Lueger-1904]

... von der Formel C 4 F 8 Ν 2 O 3 oder Es findet sich in ... ... Modifikation, die in den Wickenkeimlingen aufgefunden worden ist Dieselbe unterscheidet sich vom L-(links)-Asparagin durch ihren fußen Geschmack und ...

Lexikoneintrag zu »Asparagin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 311-312.
Harnsäure

Harnsäure [Lueger-1904]

Harnsäure , eine organische Säure der Zusammensetzung C 5 H 4 N 4 O 3 , welch; sich in den Harnsteinen, im Muskelsaft, Blut und Harn der Fleischfresser, in den Exkrementen der Vögel und namentlich der Schlangen findet. ...

Lexikoneintrag zu »Harnsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 779.
Bilirubin

Bilirubin [Lueger-1904]

Bilirubin (Gallenrot ), ein rotbrauner Gallenfarbstoff (s. Galle ) von der Zusammensetzung C 16 H 18 N 2 O 3 . Das Bilirubin ist ein lebhaft rotes Pulver , oder ...

Lexikoneintrag zu »Bilirubin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 32.
Indigweiß

Indigweiß [Lueger-1904]

Indigweiß , C 16 H 12 N 2 O 2 , Reduktionsprodukt des Indigblau , geruch- und geschmackloser, in Wasser unlöslicher, in Alkohol und Alkalien löslicher, gelblicher bis farbloser Körper , der sich an der ...

Lexikoneintrag zu »Indigweiß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 176-177.
Cinchonin

Cinchonin [Lueger-1904]

Cinchonin , Alkaloid der Zusammensetzung C 19 H 22 N 2 O aus der Gruppe der Chinabasen.

Lexikoneintrag zu »Cinchonin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 466.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon