Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ausrichtung

Ausrichtung [Lueger-1904]

Ausrichtung , im Bergbau , diejenigen Arbeiten im Gestein, um bis an die abzubauende Lagerstätte oder bestimmte Teile derselben zu gelangen; so spricht man z.B. von der Ausrichtung einer tieferen Sohle oder eines verworfenen (s. ...

Lexikoneintrag zu »Ausrichtung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 404.
Elimination

Elimination [Lueger-1904]

Elimination , Ausscheidung von Größen ( Parametern ) aus Gleichungen . Wenn in n Gleichungen n – 1 Parameter (d.h. zu eliminierende Größen ) vorkommen, so kann man aus denselben eine einzige Gleichung herleiten, die keinen ...

Lexikoneintrag zu »Elimination«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 435-436.
Handpressen [2]

Handpressen [2] [Lueger-1904]

... Person eine Reihe von Manipulationen erfordert, wie z.B. das Einfärben der Form , das Ein- und Ausfahren der ... ... wird also auch selbst dann von Handpressen gesprochen, wenn derartige Apparate motorisch, z.B. bei der Banknotenherstellung, betrieben werden. Ueber die einzelnen Konstruktionen s. ...

Lexikoneintrag zu »Handpressen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 770.
Gleichstrom

Gleichstrom [Lueger-1904]

Gleichstrom , ein elektrischer Strom , welcher einen Leiter (s. ... ... zum Wechselstrom, der fortwährend seine Richtung und Stärke ändert. Solchen Strom liefern z.B. die galvanischen Elemente , die Akkumulatoren und die mit einem ...

Lexikoneintrag zu »Gleichstrom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 561.
Mattbrennen

Mattbrennen [Lueger-1904]

Mattbrennen , Herstellung einer gleichmäßig gefärbten, mattglänzenden Oberfläche bei Messing ... ... Salzen versetzte Säuren . Mattbrenne ( Mattbeize ) für Messing besteht z.B. aus 60 Teilen Salpetersäure , 33 Teilen Schwefelsäure , 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Mattbrennen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 336.
Kaleidophon

Kaleidophon [Lueger-1904]

Kaleidophon , akustischer Apparat, der die Schwingungen tönender Stäbe sichtbar macht, indem z.B. ein mitschwingender glänzender Knopf eine Lichtkurve beschreibt. Bei Meldes Universalkaleidophon wird die Lichtkurve durch zwei sich kombinierende Schwingungssysteme beschrieben. Literatur: [1] Reis, Lehrb. ...

Lexikoneintrag zu »Kaleidophon«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 284.
Handpressen [1]

Handpressen [1] [Lueger-1904]

Handpressen , in den keramischen Industrien von Hand betätigte Maschinen , durch welche die Tonmasse oder roh geformte Waren, z.B. Tonblätter, in die gewünschte Gestalt umgeformt werden. Diese Pressen werden hauptsächlich zum Nachpressen von feuerfesten Steinen , Verblendziegeln und zum ...

Lexikoneintrag zu »Handpressen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 770.
Algorithmus

Algorithmus [Lueger-1904]

Algorithmus wird in der Bedeutung von Rechnungsverfahren gebraucht, z.B. den Kettenbruch-Algorithmus nennt man das Verfahren, nach dem gegebene Größen in Kettenbrüche entwickelt werden. Literatur: Cantor, M., Vorlesungen über Geschichte der Mathematik , Bd. 1, 2. Aufl., ...

Lexikoneintrag zu »Algorithmus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 133.
Doppelfeuer

Doppelfeuer [Lueger-1904]

Doppelfeuer , die nichtamtliche Bezeichnung für Leuchtfeuer , die zwei Lichter von derselben Farbe entweder senkrecht über- oder nebeneinander (wie z.B. auf Feuerschiffen ) zeigen. In ersterer Art werden sie hauptsächlich zu Hafenfeuern , Richtfeuern u.s.w. benutzt. Im amtlichen ...

Lexikoneintrag zu »Doppelfeuer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 5-6.
Grundbohrer

Grundbohrer [Lueger-1904]

Grundbohrer ( Meisterbohrer ), Gewindebohrer z.B. nebenstehender Form , dessen erste Seite den Gewindeverschnitt herstellt. Der Grundbohrer dient zum Schneiden von Muttergewinden bei nicht durchgehender und zugleich kurzer Bohrung. Dalchow.

Lexikoneintrag zu »Grundbohrer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 658.
Hornmetalle

Hornmetalle [Lueger-1904]

Hornmetalle , frühere Bezeichnung einiger Chlormetalle von einem gewissen Grad von Weichheit und Zähigkeit und durchscheinend wie » Horn «; z.B. geschmolzenes Chlorsilber , sublimiertes Quecksilberchlorür , Chlorblei . Die Mineralogen nennen ...

Lexikoneintrag zu »Hornmetalle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 142.
Glykolsäure

Glykolsäure [Lueger-1904]

Glykolsäure kann für photographische Zwecke als Ersatz für Weinsäure oder Zitronensäure verwendet werden, z.B. als Zusatz zu Chlorsilberauskopieremulsion. Das Eisensalz ist lichtempfindlich, aber die damit hergestellten Blaupauspapiere sind schlecht haltbar. Literatur: Valenta, Photogr. Korresp. 1918, S. 359. ...

Lexikoneintrag zu »Glykolsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 259.
Faktorielle

Faktorielle [Lueger-1904]

Faktorielle , Fakultät mit der Differenz 1. Die Faktorielle der natürlichen Zahlen mit dem Anfangsglied 1 lautet: 1. 2. 3 ... n = n !; sie spielt bei der Bildung der Binomialkoeffizienten eine Rolle. Literatur: ...

Lexikoneintrag zu »Faktorielle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 593.
Doppellatte

Doppellatte [Lueger-1904]

Doppellatte . 1. Schnittholz in der Stärke zweier Latten 5/5 oder 6/6 cm stark; 2. zwei übereinander genagelte Latten z.B. an der Traufschar eines Ziegeldaches. Diese dient dazu, die Gefällrichtung ...

Lexikoneintrag zu »Doppellatte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 7.
Biercouleur

Biercouleur [Lueger-1904]

Biercouleur ist eine dextrinhaltige, dicke Lösung von gebranntem Zucker (Caramel ... ... welche wegen dieses Dextringehaltes nur in Wasser oder in schwach alkoholischen Flüssigkeiten , z.B. Bier, klar löslich, in stark alkoholischen dagegen nicht vollkommen löslich ist. ...

Lexikoneintrag zu »Biercouleur«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 28.
Einzelräder

Einzelräder [Lueger-1904]

Einzelräder nennt man, im Gegensatz zu Satzrädern (s.d.), ein Paar Zahnräder , die eigens füreinander geschaffen sind, z.B. Kegelräder und Räder mit besonderer, von den gebräuchlichen Normen ...

Lexikoneintrag zu »Einzelräder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 260.
Bodenventil [1]

Bodenventil [1] [Lueger-1904]

Bodenventil , im Boden von Flüssigkeitsbehältern angebrachtes Ventil, durch das eine periodische Entleerung der Flüssigkeit bewirkt werden kann, wie z.B. die Ventile in den Böden der Behälter der Wassertonnenaufzüge. ...

Lexikoneintrag zu »Bodenventil [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 133.
Messerwelle

Messerwelle [Lueger-1904]

Messerwelle , mit Messern besetzte Welle, vgl. z.B. die Messerwellen der Holzhobelmaschinen (s. Hobeln , Bd. 5, S. 67 f., Fig. 2, 41–51), der Tonschneider , der Tuchschermaschinen u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Messerwelle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 370.
Adjustieren

Adjustieren [Lueger-1904]

Adjustieren , einstellen, z.B. Instrumente ; auf Richtigkeit prüfen, z.B. Gewichte (s. Eichordnung , Münzfabrikation ).

Lexikoneintrag zu »Adjustieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 78.
Königsstuhl

Königsstuhl [Lueger-1904]

Königsstuhl , der Lagerstuhl am Fußende einer Königswelle (s.d.) und überhaupt der Lagerstuhl für einen Spurzapfen , z.B. an Lokomotivdrehscheiben.

Lexikoneintrag zu »Königsstuhl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 538.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon