Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Achterkanal

Achterkanal [Lueger-1904]

Achterkanal , bei den holländischen Hochmoorkulturen (vergl. Moorkultur ) ein Entwässerungskanal zweiter Ordnung, der parallel zum Hauptentwässerungskanal angeordnet wird; er nimmt die Achterwieke n (s.d.) auf.

Lexikoneintrag zu »Achterkanal«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 74.
Messerwalze

Messerwalze [Lueger-1904]

Messerwalze , am Mantel mit Messern besetzte Walze ( Trommel ), vgl. z. B, Holländermesserwalze (s. Papierfabrikation ).

Lexikoneintrag zu »Messerwalze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 370.
Eingelassen

Eingelassen [Lueger-1904]

Eingelassen , versenkt, d.h. mit der Oberfläche eines Gegenstandes bündig, z.B. ein Türband im Fries der Türe, ein Nagel oder Schraubenkopf.

Lexikoneintrag zu »Eingelassen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 238.
Durchbolzen [1]

Durchbolzen [1] [Lueger-1904]

Durchbolzen , zwei oder mehrere Hölzer, z.B. verzahnte Balken , durch Bolzen (s.d.) von Eisen miteinander verbinden bezw. verschrauben.

Lexikoneintrag zu »Durchbolzen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 161.
Fließfiguren

Fließfiguren [Lueger-1904]

... Form von der Art der Beanspruchung abhängt Bei Zerreißversuchen mit Flachstäben z.B. treten sie häufig zuerst als einzelne schmale Streifen auf (Fig. ... ... in dessen mehr oder weniger gleichmäßigen chemischen Zusammensetzung zu suchen. So zeigen z.B. die moiréartigen Fließfiguren Fig. 11 auffallende Aehnlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Fließfiguren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 88-91.
Filterpresse

Filterpresse [Lueger-1904]

Filterpresse , eine leistungsfähige, im Erfolge vollkommene, in der Handhabung einfache ... ... aus Flüssigkeiten abzusondern, sei es, um erstere möglichst trocken zu gewinnen, wie z.B. die Masse in der Porzellan- und feineren Tonwarenfabrikation, sei es, ...

Lexikoneintrag zu »Filterpresse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 35-36.
Grubenausbau [1]

Grubenausbau [1] [Lueger-1904]

... Masse einer mächtigen Lagerstätte fester als das Nebengestein , wie das z.B. bei der Steinkohle häufig der Fall ist, so beläßt ... ... vermag erfahrungsgemäß nur »in sich völlig geschlossener Ausbau « von entsprechenden Abmessungen, z.B. der wasserdichte, dem stärksten Gebirgsdruck ...

Lexikoneintrag zu »Grubenausbau [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 633-634.
Laboratorium

Laboratorium [Lueger-1904]

Laboratorium , Arbeitsraum für chemische Zwecke , der feuersicher, trocken, gut ... ... sowie auch mit Wasserabfluß versehen sein muß. 1. Es kann entweder, einzeln wie z.B. in Apotheken, bestehen, oder als Gebäude mit vielen und weiten ...

Lexikoneintrag zu »Laboratorium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 22-23.
Komplanation

Komplanation [Lueger-1904]

... sei begrenzt durch zwei Zylinderflächen y = φ (x) und z = ψ (x) , durch die Ebenen y = 0 , z = 0, x = x 0 , x ... ... im gemischten Polarsystem . Das auf der Fläche z = f(r, φ) durch die ...

Lexikoneintrag zu »Komplanation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 579-580.
Herzscheiben

Herzscheiben [Lueger-1904]

Herzscheiben ( herzförmige Scheiben ), herzförmig gestaltete Scheiben , durch ... ... geradlinige, hin und her gehende Bewegung eines Gliedes bewirkt wird. Soll z.B. (s. die Figur) ein Glied η η' das ...

Lexikoneintrag zu »Herzscheiben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 51-52.
Eisenchamois

Eisenchamois [Lueger-1904]

Eisenchamois ( Rostgelb, Nankingelb ) besteht aus normalem Eisenoxydhydrat Fe 2 (OH) 6 im Gemisch mit Anhydrohydroxyden, z.B. Fe 2 O (OH) 4 , die aus erstgenanntem ...

Lexikoneintrag zu »Eisenchamois«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 350-351.
Leitschienen

Leitschienen [Lueger-1904]

... Weite, um die Räder zu führen, z.B. auf Brücken zur Verhütung von Entgleisungen , in scharfen ... ... Schienen gleichen Profils wie die Fahrschienen oder nur ein Walzeisen , z.B. ein kräftiger Winkel , sein. Ihre Oberkante muß bei schienengleichen ...

Lexikoneintrag zu »Leitschienen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 135.
Antiparallel

Antiparallel [Lueger-1904]

Antiparallel bezüglich zweier Geraden A und B einer ... ... mit den ersteren auf einem Kreise liegen, also zwei solche Winkel , wie z.B. α und β in der Figur (zwei nicht an derselben ...

Lexikoneintrag zu »Antiparallel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 244.
Blockinneres

Blockinneres [Lueger-1904]

Blockinneres . Das Bestreben, das Innere der Baublöcke durch geeignete ... ... oder hinteren Baufluchtlinie (vgl. Fluchtlinie ), die um ein bestimmtes Maß, z.B. 12–20 m, hinter der vorderen Baufluchtlinie zurückliegt. Oder dadurch, daß ...

Lexikoneintrag zu »Blockinneres«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 83.
Hyalographie

Hyalographie [Lueger-1904]

Hyalographie , von Bromeis in Hanau und Böttcher in Frankfurt ... ... Glasplatten für Dekorierungszwecke und zur Herstellung außerordentlich scharfer Originaldruckplatten (zumeist Tiefdruckformen). In einem z.B. aus 1 Teil Spermacet und 2 Teilen syrischem Asphalt auf die ...

Lexikoneintrag zu »Hyalographie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 146.
Ausschütteln

Ausschütteln [Lueger-1904]

Ausschütteln , in der Chemie, einer Lösung einen Stoff durch Schütteln ... ... Lösungsmittel entziehen, das nicht mischbar mit der Lösung ist. So behandelt man z.B. wässerige Jod- und Bromlösungen, indem man sie mit wenigen Tropfen Schwefelkohlenstoff ...

Lexikoneintrag zu »Ausschütteln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 410.
Argentotypie

Argentotypie [Lueger-1904]

Argentotypie , photographisches Kopierverfahren , bei dem ein mit lichtempfindlichen Eisensalzen unter Zusatz von Silbersalzen bestrichenes Papier verwendet wird, z.B. Ferricitrat und Silbernitrat . Das Licht reduziert das Ferrisalz zu ...

Lexikoneintrag zu »Argentotypie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 296.
Differential

Differential [Lueger-1904]

Differential , eine unendlich kleine Aenderung einer stetig veränderlichen Größe x ... ... dieselben Merkmale wie x, aber ein abstufbares Merkmal hat den Wert Null , z.B. Bogendifferential ist ein Bogen von der Länge Null . Die ...

Lexikoneintrag zu »Differential«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 757.
Dimorphismus

Dimorphismus [Lueger-1904]

Dimorphismus , Dimorphie (Polymorphismus, Heteromorphismus ) nennt man in der ... ... auch mehreren (heteromorphen) selbständigen, nicht miteinander zusammenhängenden Formen zu kristallisieren. So z.B. kristallisiert die Substanz des kohlensauren Kalkes (CO 3 Ca) ...

Lexikoneintrag zu »Dimorphismus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 774.
Blatterstein

Blatterstein [Lueger-1904]

Blatterstein , ältere Bezeichnung für Gesteinsarten, die zahlreiche und nicht sehr große ... ... Masse führen, die härter als das Muttergestein ist und beim Verwittern dasselbe überragt, z.B. die Variolite (s. Diabas ) oder gewisse Mandelsteine ...

Lexikoneintrag zu »Blatterstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 40.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon