Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
V

V [Lueger-1904]

V als römisches Zahlzeichen = 5; auf französischen Münzen Abkürzung für den Prägeort Troyes: in der Chemie Zeichen für Vanadium ; in der Elektrotechnik Zeichen für Volt .

Lexikoneintrag zu »V«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 742.
T

T [Lueger-1904]

T bedeutet als Abkürzung bei Bücherzitaten Band (Tomus), bei Gewichtsangaben t = Tonne ; als Zahlzeichen steht T im Lateinischen für 160, T für 160000.

Lexikoneintrag zu »T«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 403.
T-Cloth

T-Cloth [Lueger-1904]

T-Cloth , ein Baumwollstoff; s. Weberei .

Lexikoneintrag zu »T-Cloth«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 423.
v. Brauksches Pulver

v. Brauksches Pulver [Lueger-1904]

v. Brauksches Pulver , s. Geschoßtreibmittel .

Lexikoneintrag zu »v. Brauksches Pulver«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 246.
Beschleunigungszentrum

Beschleunigungszentrum [Lueger-1904]

... – r 0 ) , φ η = ω 2 ( r – r 1 ) ... ... p = ∞ wird, die also im allgemeinen Wendepunkte sind, passieren (v 2 / ρ = 0). Mit Hilfe des ... ... espace (Comptes rendus de l'Acad. des sciences de Paris, t. 16, S. 1420–1432, année ...

Lexikoneintrag zu »Beschleunigungszentrum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 718-720.
Differentialgleichungen der Bewegung

Differentialgleichungen der Bewegung [Lueger-1904]

... durch die Differentialquotienten von φ, ψ, ϑ mit Hilfe folgender Formeln aus: ... ... Gleichungen zu drei Differentialgleichungen zweiter Ordnung zwischen φ, ψ, ϑ und t . Die sechs Gleichungen der ... ... y 1 , z 1 ; φ, ψ, ϑ, t , und ihre Integration führt 12 Konstanten ...

Lexikoneintrag zu »Differentialgleichungen der Bewegung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 762-764.
Bark

Bark [Lueger-1904]

Bark , Segelschiff mit drei Masten , von denen die beiden vorderen – Fock - und Großmast – vollgetakelt sind, während der hintere Mail – Besanmast – nur Schratsegel führt, s. Besege1ung . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Bark«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 548.
Boot

Boot [Lueger-1904]

Boot , Sammelname für alle zum Rudern und Segeln eingerichteten kleineren Fahrzeuge . Näheres s. Bootsbau . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Boot«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 233.
Anke

Anke [Lueger-1904]

Anke , Metallunterlage mit kugeligen Vertiefungen, um mittels eines Stempels in Blechen kugelige Erhöhungen einschlagen zu können. Literatur: v. Hoyer, Mechan. Technologie, Wiesbaden 1897, S. 175; Kick, Mechan. ...

Lexikoneintrag zu »Anke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 209.
Borg

Borg [Lueger-1904]

Borg , im Schiffbau Vorsilbe für »Hilfs«, z.B. Borgtakel oder Borgstag für Hilfstakel, Hilfsstag. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Borg«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 240.
Bind

Bind [Lueger-1904]

Bind , s.v.w. Gebinde , s. Garn .

Lexikoneintrag zu »Bind«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 34.
Bank [3]

Bank [3] [Lueger-1904]

Bank , in der Schiffahrt s.v.w. Untiefe.

Lexikoneintrag zu »Bank [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 58.
Agat

Agat [Lueger-1904]

Agat , s.v.w. Achat (s. Quarz ).

Lexikoneintrag zu »Agat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 105.
Azot

Azot [Lueger-1904]

Azot , s.v.w. Stickstoff .

Lexikoneintrag zu »Azot«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 428.
Dampf [3]

Dampf [3] [Lueger-1904]

... p, dem Volumen v und der Temperatur t ) der überhitzten Dämpfe ist ... ... kg überhitzten Dampf von der Temperatur t oder Ueberhitzung T aus ebensoviel Flüssigkeit von ... ... bei konstantem Drucke , während des Ueberhitzens von t' bis t. Von der Gesamtwärme ...

Lexikoneintrag zu »Dampf [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 544-548.
Dampf [2]

Dampf [2] [Lueger-1904]

... = f [ p ] oder p = φ [ t ]) konnte bis jetzt nur empirisch ermittelt werden, wobei ... ... In 14. ist T = 273 + t die absolute Temperatur ( ... ... p, υ untersucht werden, wobei zu beachten ist, daß t, T, c, q, ρ, r ...

Lexikoneintrag zu »Dampf [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 539-544.
Drall

Drall [Lueger-1904]

Drall , die Windung der Züge und der Felder in Feuerwaffen, s. Gewehr , Geschütze ; auch s.v.w. Drehung der Gespinste , s. Draht , S. ...

Lexikoneintrag zu »Drall«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 54.
Antik

Antik [Lueger-1904]

Antik , im weiteren Sinne s.v.w. alt, im engeren Sinne die Kunstprodukte der Griechen und Römer. Unter Antike versteht man zunächst griechische oder römische Statuen , des weiteren auch alle Werke der klassischen Kunstperiode.

Lexikoneintrag zu »Antik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 237.
Dobby

Dobby [Lueger-1904]

Dobby ( Ratière ), s.v.w. Schaftmaschine , s. Weberei .

Lexikoneintrag zu »Dobby«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 790.
Crête

Crête [Lueger-1904]

Crête , s.v.w. Bekrönung , s. Festungsbau .

Lexikoneintrag zu »Crête«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 482.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon