Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chlorzink

Chlorzink [Lueger-1904]

Chlorzink , s.v.w. Zinkchlorid (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Chlorzink«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 449.
Abrauchen

Abrauchen [Lueger-1904]

Abrauchen , s.v.w. Abdampfen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abrauchen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 27.
Abschräge

Abschräge [Lueger-1904]

Abschräge , s.v.w. Wasserschlag (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abschräge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 30.
Aufreiter

Aufreiter [Lueger-1904]

Aufreiter , s.v.w. Dachreiter (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aufreiter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 363.
Bergbraun

Bergbraun [Lueger-1904]

Bergbraun , s.v.w. Umbra (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Bergbraun«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 696.
Blindtram

Blindtram [Lueger-1904]

Blindtram , s.v.w. Fehltram (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Blindtram«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 83.
Aetzbaryt

Aetzbaryt [Lueger-1904]

Aetzbaryt , s.v.w. Baryumoxydhydrat.

Lexikoneintrag zu »Aetzbaryt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 98.
Braunspat

Braunspat [Lueger-1904]

Braunspat , s.v.w. Dolomit (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Braunspat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 252.
Baryterde

Baryterde [Lueger-1904]

Baryterde , s.v.w. Baryumoxyd (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Baryterde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 550.
Aberklaue

Aberklaue [Lueger-1904]

Aberklaue , s.v.w. Afterklaue (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aberklaue«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 10.
Archaisch

Archaisch [Lueger-1904]

Archaisch , s.v.w. altertümlich.

Lexikoneintrag zu »Archaisch«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 293.

Deziliter [Lueger-1904]

Deziliter , Hohlmaß = 0,1 l.

Lexikoneintrag zu »Deziliter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 732.
Druckstäbe

Druckstäbe [Lueger-1904]

... das Ausknicken in der Tragwandebene l = 0,7 l 1 angenommen werden, wogegen es ... ... Knickungsbeanspruchung zu setzen: s k = 5520 (r/l) 2 s. Für ... ... Kirsch, B., Studien über das Problem der Zerknickung, Mitteilungen des k. k. Technolog. Gewerbemuseums ...

Lexikoneintrag zu »Druckstäbe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 137-139.
Chromalaun

Chromalaun [Lueger-1904]

... von Kaliumbichromat wird unter Vermeidung von starker Erwärmung Schwefeldioxyd eingeleitet: K 2 Cr 2 O 7 + H 2 ... ... 2 = Cr 2 ( SO 4 ) 3 · K 2 SO 4 + H 2 O ...

Lexikoneintrag zu »Chromalaun«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 452.
Becherwerk [1]

Becherwerk [1] [Lueger-1904]

Becherwerk , früher auch Paternosterwerk genannt, ist eine häufig gebrauchte ... ... senkrechter oder stark geneigter Richtung. Es besteht aus einem Bande (Kette) K ohne Ende, an dem in gleichen Abständen Gefäße (Becher) B ...

Lexikoneintrag zu »Becherwerk [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 641.
Bibliothek [2]

Bibliothek [2] [Lueger-1904]

... seien die nachstehenden Veröffentlichungen angeführt. Literatur: [1] Bibliothek des Freiherrn v. König -Fachsenfeld, Deutsche Bauztg. 1904, S. 261 – [2] ... ... in New York, Deutsche Bauztg. 1912, S. 717 u. 745. L. v. Willmann.

Lexikoneintrag zu »Bibliothek [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 80.
Angelikaöl

Angelikaöl [Lueger-1904]

Angelikaöl ( Oleum Angelicae radicis) wird aus der Wurzel der Engelwurz (Angelica Archangelica L. , Archangelica officinalis Hoffm. ) , einer im nördlichen Europa und Asien heimischen Umbellifere, gewonnen. Es hat den würzigen Geruch der Angelikawurzel und aromatischen, brennenden Geschmack ...

Lexikoneintrag zu »Angelikaöl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 195.
Alsa-Korke

Alsa-Korke [Lueger-1904]

Alsa-Korke . Die von dem Apothekenbesitzer Sachoritz in Plauen i. V. erfundenen Alsa-Korke werden aus Baumschwämmen hergestellt und gleichen in Form und Konsistenz den echten Korken . Durch kurzes Anfeuchten vor dem Gebrauch werden sie weich und plastisch, so daß ...

Lexikoneintrag zu »Alsa-Korke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 31.
Anschlagen [3]

Anschlagen [3] [Lueger-1904]

Anschlagen , bei der Förderung im Bergbaubetriebe s.v.w. die Förderlast am Förderseil befestigen (Gegensatz abnehmen , s.d.); ... ... oder einen Stollen anschlagen , auch in Schlag nehmen, s.v.w . beginnen oder ansetzen. Treptow.

Lexikoneintrag zu »Anschlagen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 223-224.
Abstumpfen

Abstumpfen [Lueger-1904]

Abstumpfen , in der Chemie s.v.w. neutralisieren, die Aufhebung der sauren Reaktion einer Flüssigkeit durch entsprechenden Zusatz von Basen . So erfolgt die Abstumpfung der Säure des Weines, wenn ihm ein Teil der Säure durch Zusatz einer berechneten Menge reinen gefällten kohlensauren ...

Lexikoneintrag zu »Abstumpfen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 47.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon