Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Doppelspat

Doppelspat [Lueger-1904]

Doppelspat , s.v.w. Kalkspat .

Lexikoneintrag zu »Doppelspat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 9.
Boraxsäure

Boraxsäure [Lueger-1904]

Boraxsäure , s.v.w. Borsäure .

Lexikoneintrag zu »Boraxsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 239.
Ausgebäude

Ausgebäude [Lueger-1904]

Ausgebäude , s.v.w. Erker .

Lexikoneintrag zu »Ausgebäude«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 399.
Dampfwagen

Dampfwagen [Lueger-1904]

Dampfwagen , s.v.w. Lokomotive .

Lexikoneintrag zu »Dampfwagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 660.
Anvisieren

Anvisieren [Lueger-1904]

Anvisieren , s.v.w. Anzielen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Anvisieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 245.
Deckenfach

Deckenfach [Lueger-1904]

Deckenfach , s.v.w. Balkenfach .

Lexikoneintrag zu »Deckenfach«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 687.
Borsasäure

Borsasäure [Lueger-1904]

Borsasäure , s.v.w. Sassolin .

Lexikoneintrag zu »Borsasäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 240.
Binnensiel

Binnensiel [Lueger-1904]

Binnensiel , s.v.w. Binnenvorsiel .

Lexikoneintrag zu »Binnensiel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 35.
Dichtigkeit [1]

Dichtigkeit [1] [Lueger-1904]

... für zwei beliebige Gase K, K' : Beispielsweise erhalten wir mit ... ... die Molekulargewichte (s.d.) der Körper K, K 0 verstanden, und ... ... Summe der Einzelvolumen bleibt ( V = V 1 + V 2 + ...): ...

Lexikoneintrag zu »Dichtigkeit [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 740-748.
Armco-Eisen

Armco-Eisen [Lueger-1904]

Armco-Eisen , besonders reines Eisen , das nur 0,16 v. H. Verunreinigungen enthält, eine hohe elektrische Leitfähigkeit und große magnetische Permeabilität mit nur schwacher Remanenz besitzt. Die elektrische Leitfähigkeit gegenüber Kupfer beträgt 18, während gewöhnlicher Tiegelstahl nur eine ...

Lexikoneintrag zu »Armco-Eisen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 44.
Brechhammer

Brechhammer [Lueger-1904]

Brechhammer dient zum Einreißen von Mauern ; er ist auf der einen Seite mit einer Spitze versehen, auf der andern als Hacke geformt. L. von Willmann.

Lexikoneintrag zu »Brechhammer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 254.
Deckschicht

Deckschicht [Lueger-1904]

Deckschicht , 1. oberste Schicht einer Mauer , die sorgfältig ausgeebnet und ins Blei gebracht wird; 2. s.v.w. Gleichung oder Abgleichung.

Lexikoneintrag zu »Deckschicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 690.
Ausladeholz

Ausladeholz [Lueger-1904]

Ausladeholz , beim Oberharzer Bergbau s.v.w. Verzugholz (s. Grubenzimmerung ).

Lexikoneintrag zu »Ausladeholz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 400.
Abstreichen

Abstreichen [Lueger-1904]

Abstreichen , s. Abschäumen ; auch s.v.w. Fügen ( s.d. )

Lexikoneintrag zu »Abstreichen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 46.
Doppelstuhl

Doppelstuhl [Lueger-1904]

Doppelstuhl , doppelt stehender Dachstuhl ; auch s.v.w. Doppelwalzenstuhl, s. Walzenstuhl .

Lexikoneintrag zu »Doppelstuhl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 10.
Echappement

Echappement [Lueger-1904]

Echappement , s.v.w. Hemmung oder Gang ; s. Uhren .

Lexikoneintrag zu »Echappement«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 205.
Egalisieren

Egalisieren [Lueger-1904]

Egalisieren , s.v.w. Abdrehen ( Parallel -, Langdrehen), s. Drehen .

Lexikoneintrag zu »Egalisieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 221.
Drahtbrücke

Drahtbrücke [Lueger-1904]

Drahtbrücke , s.v.w. Kabelbrücke, s. Hängebrücken .

Lexikoneintrag zu »Drahtbrücke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 19.
Amidobenzol

Amidobenzol [Lueger-1904]

Amidobenzol , s.v.w. Anilin (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Amidobenzol«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 175-176.
Barythydrat

Barythydrat [Lueger-1904]

Barythydrat ( kaustischer Baryt ), s.v.w. Baryumoxydhydrat (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Barythydrat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 550.
Artikel 261 - 280