Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chalkotrichit

Chalkotrichit [Lueger-1904]

Chalkotrichit , s.v.w. Kupferblüte, s. Rotkupfererz .

Lexikoneintrag zu »Chalkotrichit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 435.
Burgunderpech

Burgunderpech [Lueger-1904]

Burgunderpech , s.v.w. Burgunderharz , s. Fichtenharz .

Lexikoneintrag zu »Burgunderpech«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 408.
Blättertellur

Blättertellur [Lueger-1904]

Blättertellur , s.v.w. Nagyagit (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Blättertellur«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 39.
Bleihyperoxyd

Bleihyperoxyd [Lueger-1904]

Bleihyperoxyd , s.v.w. Bleisuperoxyd (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Bleihyperoxyd«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 70.
Chlorammonium

Chlorammonium [Lueger-1904]

Chlorammonium , s.v.w. Salmiak (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Chlorammonium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 443.
Aethylalkohol

Aethylalkohol [Lueger-1904]

Aethylalkohol , s.v.w. Alkohol (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aethylalkohol«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 94.
Chromhydroxyd

Chromhydroxyd [Lueger-1904]

Chromhydroxyd , s.v.w. Chromoxydhydrat .

Lexikoneintrag zu »Chromhydroxyd«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 455.
Borsäuresalze

Borsäuresalze [Lueger-1904]

Borsäuresalze , s.v.w. Borate .

Lexikoneintrag zu »Borsäuresalze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 240.
Clairauts Satz

Clairauts Satz [Lueger-1904]

... Clairauts Satz über die geodätischen (k ürzeste n) Linien auf Rotationsflächen . Die charakteristische Eigenschaft der geodätischen ... ... fällt, ergibt sich hieraus die folgende von Clairaut in den Mémoires de l'Académie des sciences 1733 zuerst publizierte Beziehung zwischen dem Radius r ...

Lexikoneintrag zu »Clairauts Satz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 468-469.
Brechweinstein

Brechweinstein [Lueger-1904]

Brechweinstein ( Kaliumantimonyltartrat , weinsaures Antimonylkalium, Stibiocalium tartaricum, Tartarus emeticus, ... ... Weinsäure der Zusammensetzung C 4 H 4 O 6 (SbO) K + 1 / 2 H 2 O. Molekulargewicht 332. ...

Lexikoneintrag zu »Brechweinstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 254-255.
Dampfleitungen [2]

Dampfleitungen [2] [Lueger-1904]

Dampfleitungen . Druckverlust . Nach neueren Versuchen von Eberle, Zeitschr. d ... ... von 3 bis 10 Atm. Z = 0,00105 · γ · l/d · u 2 ( Z = Leitungswiderstand in Kilogramm ...

Lexikoneintrag zu »Dampfleitungen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 132.
Eau de Cologne

Eau de Cologne [Lueger-1904]

... gibt. Ein sehr gutes Kölnisches Wasser ergeben: 30 l feinster Spiritus von 95–96%, 450 g ... ... recht gut gemischt und nach 14 Tagen dazu gegeben: 2 1 / 2 l Orangeblütenwasser, 2 1 / 2 l Rosenwasser. Es ist wiederum gut zu mischen und dann ruhig stehen zu ...

Lexikoneintrag zu »Eau de Cologne«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 203.
Amyloxydhydrat

Amyloxydhydrat [Lueger-1904]

Amyloxydhydrat , s.v.w. Amylalkohol ; s. Alkohole und Spiritusfabrikation .

Lexikoneintrag zu »Amyloxydhydrat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 183.
Afterkristalle

Afterkristalle [Lueger-1904]

Afterkristalle , s.v.w. Pseudomorphosen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Afterkristalle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 104-105.
Bittersalzerde

Bittersalzerde [Lueger-1904]

Bittersalzerde , s.v.w. Magnesia (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Bittersalzerde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 38.
Baryumhydroxyd

Baryumhydroxyd [Lueger-1904]

Baryumhydroxyd , s.v.w. Baryumoxydhydrat (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Baryumhydroxyd«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 552.
Chloraluminium

Chloraluminium [Lueger-1904]

Chloraluminium , s.v.w. Aluminiumchlorid (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Chloraluminium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 443.
Chlorstrontium

Chlorstrontium [Lueger-1904]

Chlorstrontium , s.v.w. Strontiumchlorid (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Chlorstrontium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 449.
Blutlaugensalze

Blutlaugensalze [Lueger-1904]

... FeCy 2 4 KCy + K 2 S. Auf denselben Reaktionen beruht die ... ... , FeCy 3 · 3 KCy oder K 3 FeCy 6 (Mol.-Gew. 329, spez. Gew. ... ... gelöstes oder durch Ueberleiten von Chlor über trockenes gelbes Blutlaugensalz dargestellt: K 4 FeCy 6 ...

Lexikoneintrag zu »Blutlaugensalze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 95-96.
Arbeitsdiagramm

Arbeitsdiagramm [Lueger-1904]

... . Im ersteren Falle stellt die von der Kurve p = f(v) begrenzte Fläche die bei der Zustandsänderung geleistete Arbeit , im ... ... um einen Kreisprozeß , so nennt man die geschlossene Figur p =f(v) das Arbeitsdiagramm, die geschlossene Figur T = f( ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitsdiagramm«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 284.
Artikel 321 - 340