Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Boylesches Gesetz

Boylesches Gesetz [Lueger-1904]

... p im allgemeinen die v in wachsendem Maße kleiner, die γ in wachsendem Maße größer würden ... ... 1662. – [2] Mariotte, Second essai de physique de la nature de l'air, Paris 1679. ... ... 317. – [11] Amagat, Sur la compressibilite de l'air et de l'hydrogène à des températures élevés, Annales de chimie ...

Lexikoneintrag zu »Boylesches Gesetz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 244-245.
Destillierapparat

Destillierapparat [Lueger-1904]

... Besatzung im allgemeinen ein Frischwasserverbrauch von 10 l für den Tag erforderlich ist, so ergibt sich für größere Kriegsschiffe mit ... ... täglicher Frischwasserverbrauch von 5–7 t. Hiervon deckt die Trinkwasserlast, die auf 70 l pro Kopf der Besatzung bemessen wird, den Verbrauch für sieben ...

Lexikoneintrag zu »Destillierapparat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 721.
Differentialwinde

Differentialwinde [Lueger-1904]

... Welle W, die mit einer Kurbel K versehen ist, besitzt einen stärkeren Weltenteil vom Radius r und ... ... an demselben mit dem Ende fest verbunden. Wird nun die Kurbel K, deren Armlänge ρ ist, so gedreht, daß sich der Seilteil ...

Lexikoneintrag zu »Differentialwinde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 766-767.
Arsensilberblende

Arsensilberblende [Lueger-1904]

Arsensilberblende ( Proustit , l ichtes Rotgiltigerz , Rubinblende ) Ag 3 AsS 3 (65,46% Ag , 15,15% As , 19,39% S ), kristallisiert hexagonal rhomboedrisch in meist skalenoedrischen Formen , auch derb; Bruch ...

Lexikoneintrag zu »Arsensilberblende«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 305.
Augenblicksbilder

Augenblicksbilder [Lueger-1904]

Augenblicksbilder , s.v.w. Momentbilder , s. Photographie.

Lexikoneintrag zu »Augenblicksbilder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 384.
Bardiglio fiorito

Bardiglio fiorito [Lueger-1904]

Bardiglio fiorito , s.v.w. Marmor , s. Kalkstein.

Lexikoneintrag zu »Bardiglio fiorito«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 547.
Auswindemaschinen

Auswindemaschinen [Lueger-1904]

Auswindemaschinen , s.v.w. Ausringmaschinen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Auswindemaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 414.
Auswringmaschinen

Auswringmaschinen [Lueger-1904]

Auswringmaschinen , s.v.w. Ausringmaschinen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Auswringmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 414.
Biegungsfestigkeit

Biegungsfestigkeit [Lueger-1904]

... 321, 327. – [4] Considère, Mémoire sur l'emploi du fer et de l'acier, Paris 1885, p. 38 ( Schmiedeeisen , Stahl, ... ... und Festigkeit, Berlin 1902. – [15] v. Tetmajer, Die angewandte Elastizitäts- und Festigkeitslehre , Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Biegungsfestigkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 5-7.
Bakersches Gebläse

Bakersches Gebläse [Lueger-1904]

... als Zentrifugalventilatoren von gleicher Leistung erfordern [3]. Literatur: [1] v. Ihering, Gebläse, 2 . Aufl., S. 313, Berlin 1903. – [2] v. Hauer , Hüttenwesensmaschinen, Leipzig 1876. – ... ... Transact. Am. Inst. Min. Eng., 1882. v. Ihering. Fig. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Bakersches Gebläse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 497-498.
Aktiver Sauerstoff

Aktiver Sauerstoff [Lueger-1904]

Aktiver Sauerstoff , s.v.w. Ozon (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aktiver Sauerstoff«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 121.
Differentialhaspel

Differentialhaspel [Lueger-1904]

Differentialhaspel (chinesischer Haspel ), s.v.w. Differentialwinde (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Differentialhaspel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 764.
Aureolinkobaltgelb

Aureolinkobaltgelb [Lueger-1904]

Aureolinkobaltgelb , s.v.w. Jaune indienne; s. Kobaltgelb.

Lexikoneintrag zu »Aureolinkobaltgelb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 388.
Chromsäureanhydrid

Chromsäureanhydrid [Lueger-1904]

Chromsäureanhydrid , s.v.w. Chromsäure .

Lexikoneintrag zu »Chromsäureanhydrid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 458.
Biegungselastizität

Biegungselastizität [Lueger-1904]

... zuließ. Indem er die Querdimensionen c als klein gegenüber der Stablänge l annahm, betrachtete er (c/l) n gegen 1 als ... ... 621. – [3] Considère, Mémoire sur l'emploi du fer et de l'acier, Paris 1885–86. – [ ...

Lexikoneintrag zu »Biegungselastizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 2-5.
Dampfsteuerapparate

Dampfsteuerapparate [Lueger-1904]

... 1866 auf dem Riesendampfer »Great Eastern« [l]i nach dem System von Mc. Farlane Gray aufgestellt wurde, ... ... noch im Versuchsstadium [1], [2]. Literatur: [1] Middendorf, F.L., Die Steuereinrichtungen der Seeschiffe, Jahrbuch der Schiffbautechn. Gesellschaft, Berlin 1900 ...

Lexikoneintrag zu »Dampfsteuerapparate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 620-622.
Chemische Konstante

Chemische Konstante [Lueger-1904]

... ) für die Verdampfungswärme pro Mol.: λ = T (vv')dp/dT; (v Volumen des Dampfes ), v' der Flüssigkeit bezw. des festen Körpers . Es ist v' gegen v zu vernachlässigen und v ...

Lexikoneintrag zu »Chemische Konstante«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 115-116.
Dichtigkeitsmaximum

Dichtigkeitsmaximum [Lueger-1904]

Dichtigkeitsmaximum nennt man eine Dichtigkeit δ (s.d.), ... ... Maximum des spezifischen Gewichts γ und Minima des spezifischen Volumens v und Gesamtvolumens V verbunden. Von besonderem Interesse ist das Dichtigkeitsmaximum des Wassers , das für ...

Lexikoneintrag zu »Dichtigkeitsmaximum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 748-749.
Auswuchtvorrichtung

Auswuchtvorrichtung [Lueger-1904]

Auswuchtvorrichtung dient zum Ermitteln (Auswuchten, Ablehren ) des Gleichgewichtes ... ... Umdrehungszahl laufen sollen. 1. Durch Benutzung der Schwerkraft: Ein Gestell trägt zwei V-förmige Einschnitte , in denen die Achse oder ein den Gegenstand tragender ...

Lexikoneintrag zu »Auswuchtvorrichtung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 414.
Durchdringungskurve

Durchdringungskurve [Lueger-1904]

Durchdringungskurve , die Schnittkurve zweier Flächen f = 0 und φ = 0. Sie ist bestimmt durch das simultane System : Tangente der Kurve in einem Punkt ist die Schnittlinie der Tangentialebenen der Flächen ...

Lexikoneintrag zu »Durchdringungskurve«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 161-162.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon