Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Absinken

Absinken [Lueger-1904]

Absinken , im Bergbau s.v.w. Abteufen (s. Schacht ).

Lexikoneintrag zu »Absinken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 32.
Abläufer

Abläufer [Lueger-1904]

Abläufer , s.v.w. Prellstein (s.d.), auch s.v.w. Eisbrecher (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abläufer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 18.
Bergpech

Bergpech [Lueger-1904]

Bergpech , s.v.w. Asphalt .

Lexikoneintrag zu »Bergpech«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 697-698.
Abreiter

Abreiter [Lueger-1904]

Abreiter , s.v.w. Rüttelsieb (s.d.)

Lexikoneintrag zu »Abreiter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 27.
Bergkork

Bergkork [Lueger-1904]

Bergkork ( Bergleder ), s.v.w. Asbest (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Bergkork«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 697.
Basament

Basament [Lueger-1904]

Basament , s.v.w. Unterbau , Fundamentmauer.

Lexikoneintrag zu »Basament«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 555.
Aetzkali

Aetzkali [Lueger-1904]

Aetzkali , s.v.w. Kaliumoxydhydrat (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aetzkali«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 102.
Berggelb

Berggelb [Lueger-1904]

Berggelb , s.v.w. Brauneisenerz (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Berggelb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 697.
Aerolith [1]

Aerolith [1] [Lueger-1904]

Aerolith , s.v.w. Meteorit (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aerolith [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 89.
Benzidam

Benzidam [Lueger-1904]

Benzidam , s.v.w. Anilin (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Benzidam«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 687.
Argentan

Argentan [Lueger-1904]

Argentan , s.v.w. Neusilber .

Lexikoneintrag zu »Argentan«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 295.
Anrichte

Anrichte [Lueger-1904]

Anrichte , s.v.w. Büffet .

Lexikoneintrag zu »Anrichte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 223.
Bausteine

Bausteine [Lueger-1904]

... z.B. Talsperren u.s.w.) im sogenannten Cyklopenverband gut brauchbar, nicht dagegen bei Stockwerksmauern. Die Dauerhaftigkeit ... ... Sichtflächen meistens nicht, sind jedoch in der Regel gute Mauersteine . Tonschiefe r sind die am wenigsten zu Mauerwerk geeigneten Steine , ... ... Konglomeraten sehr brauchbare, teilweise (in Tirol u.a.a.O.) in den Fassaden verwendete Bausteine ...

Lexikoneintrag zu »Bausteine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 629-630.
Anthracen

Anthracen [Lueger-1904]

... C. Die Pikrinsäureverbindung C 14 H 10 ∙2 C 6 H 2 ( ΝO 2 ... ... –12%. Die Reinigung des Rohanthracens kann auch (D.R.P. Nr. 68474) durch Auslaugen mit flüssiger schwefliger Säure ... ... aus Terpentinöl , Petroleum , Braunkohlenteer, Steinkohlenteer, Fichtenholzteer u.s.w. Die Bestimmung des Anthracens in ...

Lexikoneintrag zu »Anthracen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 234.
Automaten

Automaten [Lueger-1904]

... M so lange unmöglich ist, als die mit einer Nase Ν versehene Feder J wirkt. Bei der nun vorzunehmenden Betätigung des ... ... Vorderwand des Gehäuses K berührt, so wird dadurch die Nase N zurückgeschoben, und das Geldstück G fällt ...

Lexikoneintrag zu »Automaten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 416-417.
Aufziehen [2]

Aufziehen [2] [Lueger-1904]

... , Bild , Karte u.s.w. so auf einen andern Gegenstand aufkleben, daß sich die Fläche des ... ... , auf Pappe oder Karton , von Pausen, Landkarten u.s.w. auf Webstoff, die andre Art wird besonders für Spezialkarten, Pläne , ...

Lexikoneintrag zu »Aufziehen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 373-374.
Aluminium [3]

Aluminium [3] [Lueger-1904]

... Deutschlands Erzeugung aber auf fast das Vierzigfache, nämlich von 1000 t auf 40000 t. Deutschland hatte vor dem Kriege nur das verhältnismäßig kleine Werk in ... ... Washingtoner Bureau of Standards zusammengestellt [2]. Literatur: [1] Tröger, R., Die deutschen Aluminiumwerke und die staatliche Elektrizitätsversorgung ...

Lexikoneintrag zu »Aluminium [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 32.
Baupumpen

Baupumpen [Lueger-1904]

... zur Beseitigung des Wassers aus Kellern , Entleeren von Abortgruben u.s.w. Die einfachsten älteren Pumpen sind so angeordnet, daß sich an ... ... in vorstehender Figur dargestellte Pumpe wird von der Maschinen - und Armaturenfabrik vormals H. Breuer & Co. in Höchst a.M. in drei ...

Lexikoneintrag zu »Baupumpen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 628.
Antichlor

Antichlor [Lueger-1904]

... Natriumthiosulfat , Na 2 S 2 O 3 + 5 aq., auch Natriumhyposulfit ... ... Indigoküpen ) benutzten Natriumsalz der hydroschwefligen Säure Na 2 S 2 O 4 ist ein in der Praxis unter dem Namen »unterschwefligsaures Natron« ... ... Gesichtspunkt könnte also auch das Ammoniak als Antichlor bezeichnet werden. (Kielmeyer) R. Möhlau.

Lexikoneintrag zu »Antichlor«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 236.
Ausfüllen

Ausfüllen [Lueger-1904]

... trockenem Stein - und Kalkschutt, Sand , Grus u.s.w. in die Zwickel zwischen der horizontalen Auflagerungsfläche des Erdgeschoßgebälkes und den Kellergewölben; ebenso die Abgleichung der Bogenzwickel bei erdüberdeckten Kreuzgewölben u.s.w. durch Beton oder Mauerwerk zur Verhinderung des Festsetzens von Sickerwasser; ...

Lexikoneintrag zu »Ausfüllen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 398.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon