Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anschlag [2]

Anschlag [2] [Lueger-1904]

Anschlag , Vorrichtung zur Begrenzung der Bewegung ... ... Maschinen oder Werkzeugen oder zur Erleichterung der Führung. Ein Anschlag führt z.B. die Reißschiene am Reißbrett , Winkelmaße am Arbeitsstück u.s.w. Bei Winkelmaßen wird der Anschlag durch dickere Ausführung des einen ...

Lexikoneintrag zu »Anschlag [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 223.
Bauchung

Bauchung [Lueger-1904]

... ebene Begrenzung, die teils aus ästhetischen Rücksichten erwünscht ist (z.B. die Anschwellung der Säulen [ Entasis ], der Kuppeln u.s.w.), teils einen Fehler in der Ausführung bedeutet, wie bei Stützmauern , Brückenwiderlagern, Einfassungsmauern u.s.w. Vielfach sind Veranlassung zu unerwünschter Bauchung nicht die unrichtig (zu ...

Lexikoneintrag zu »Bauchung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 572.
Aushauer [2]

Aushauer [2] [Lueger-1904]

Aushauer ( Ausschlageisen , Hauer ) ist ... ... Scheiben oder Platten aus dünnem Blech , Wäsche , Leder u.s.w. unter Anwendung einer Unterlage aus weichem Material, z.B. Blei oder Holz . Bei der Flitterherstellung erhalten die Schneiden ...

Lexikoneintrag zu »Aushauer [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 399.
Anköpfen

Anköpfen [Lueger-1904]

Anköpfen , das Anbringen des Kopfes an Stecknadeln, Stiften , Nägeln u. dergl. durch Pressen . Bei Stecknadeln z.B. geschieht dies durch ein Fallwerk , indem zwei auf den Nadelschaft geschobene ...

Lexikoneintrag zu »Anköpfen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 218.
Ablehren

Ablehren [Lueger-1904]

Ablehren , bei umlaufenden Maschinenteilen die Ermittlung etwaiger Abweichungen der Lage der Schwerachse zur Drehachse, z.B. bei Schleifmaschinen mit hoher Geschwindigkeit , bei Holzbearbeitungsmaschinen u.s.w. Dalchow.

Lexikoneintrag zu »Ablehren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 20.
Automaten

Automaten [Lueger-1904]

... von Gucklöchern für gewisse Zeit , die Benutzung einer Wage u.s.w. Der zur Auslösung der Hemmung erforderliche leichte Druck ... ... dazu bestimmten Führungskanal hervorgerufen. Alle Verkaufsautomaten erhalten in einem verschlossenen Kasten K einen Schieber S derart angeordnet, daß dieser unter der ...

Lexikoneintrag zu »Automaten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 416-417.
Baupumpen

Baupumpen [Lueger-1904]

... des beim Bau von Fundamenten , Herstellung von Rohrgräben u.s.w. auftretenden Grundwassers und finden auch sonst mancherlei Anwendung, z.B. zur Beseitigung des Wassers aus Kellern , Entleeren von Abortgruben u.s.w. Die einfachsten älteren Pumpen sind so angeordnet, daß ...

Lexikoneintrag zu »Baupumpen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 628.
Baugeräte

Baugeräte [Lueger-1904]

... u.s.w. fast täglich Verwendung finden. Hierher gehören z.B. die folgenden: Aexte, Baupumpen , Beile , Blechscheren , ... ... Schubkarren , Seile , Stocklaternen, Wagen , Winden , Zangen u.s.w. Meißens versteht man unter Baugeräten auch die beim Bau nötigen ...

Lexikoneintrag zu »Baugeräte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 574.
Anstählen

Anstählen [Lueger-1904]

Anstählen ( Ver st ählen, Vor st ählen ... ... Eisen , wenn ein Stück nur teilweise aus Stahl hergestellt werden soll, wie z.B. bei Ambossen die Amboßbahn. Literatur: Karmarsch-Fischer, Die Bearbeitung der Metalle u.s.w., Leipzig 1891, Bd. 2, S. 222. Dalchow.

Lexikoneintrag zu »Anstählen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 226.
Bauglieder

Bauglieder [Lueger-1904]

... einzelner Bauteile, z.B. an Gurten , Umrahmungen, Sockeln u.s.w. Sie sollen in ihrer verschiedenen Größe und Ausbildung den ... ... , H., Der optische Maßstab , Bonn 1877. – [2] Bötticher, K., Die Tektonik der Hellenen, Berlin 1877. Weinbrenner. ...

Lexikoneintrag zu »Bauglieder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 578-579.
Bodenpunkt

Bodenpunkt [Lueger-1904]

Bodenpunkt , eine zuweilen bei trigonometrischen Punkten angewendete Bezeichnung für die ... ... Punktes am Erdboden, wenn neben dieser noch eine andre Bezeichnung über dem Erdboden, z.B. durch einen Signalpfeiler, Pyramidenspitze u.s.w., vorkommt (s. Triangulierung ). Reinhertz.

Lexikoneintrag zu »Bodenpunkt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 128-129.
Abney Level

Abney Level [Lueger-1904]

... Gefällmessen u.a. zu verwenden), die für weniger genaue Arbeiten , z.B. Neigungsmessung auf 0,°1 zuerst in England und Amerika hergestellt wurden ... ... Abney (verbessert von Troughton ) in England, von Locke in Amerika u.a. konstruiert. Die eben genannten Instrumente beruhen darauf ...

Lexikoneintrag zu »Abney Level«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 23.
Auswechseln

Auswechseln [Lueger-1904]

... an den Stellen, an denen Schornsteine , Aufzüge , Abtrittschläuche, Treppen u.s.w. die Gebälke durchdringen, entsprechende Oeffnungen aussparen durch Auswechseln einzelner Balken . Es ist z.B. Balken M (vgl. die Figur) bei m ...

Lexikoneintrag zu »Auswechseln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 413.
Cofunktionen

Cofunktionen [Lueger-1904]

Cofunktionen eines Winkels heißen die Funktionen des Komplements dieses Winkels , z.B. cos φ = sin (R – φ), wenn R den rechten Winkel bezeichnet (cosinus durch Zusammenziehung aus complementi sinus entstanden).

Lexikoneintrag zu »Cofunktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 474.
Dampfleitungen [2]

Dampfleitungen [2] [Lueger-1904]

... gesättigten Dampf von 3 bis 10 Atm. Z = 0,00105 · γ · l/d · u 2 ( Z = Leitungswiderstand in Kilogramm auf 1 qm). Den Druckverlust ... ... Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1913, S. 1136 f. R. Stückle.

Lexikoneintrag zu »Dampfleitungen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 132.
Dampfleitungen [3]

Dampfleitungen [3] [Lueger-1904]

Dampfleitungen . – Druckverlust s. Ergbd. I, S. 132. Weiteres über den Druckabfall in Rohrleitungen , Krümmern, Ausgleichsrohren, Ventilen ... ... s. Guilleaume , Feuerungstechnik, 2. Jahrg., 1913/14, S. 233 u. f. R. Stückle.

Lexikoneintrag zu »Dampfleitungen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 141.
Abgepaßte Stoffe

Abgepaßte Stoffe [Lueger-1904]

Abgepaßte Stoffe , gemusterte Zeuge , bei denen das Muster nicht gleichmäßig über die Gewebsfläche verteilt, sondern der Form des Stückes (z.B. bei Hand-, Tischtüchern u.s.w.) angepaßt ist.

Lexikoneintrag zu »Abgepaßte Stoffe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 16.
Dampfkesseleinmauerung [3]

Dampfkesseleinmauerung [3] [Lueger-1904]

... Dampfkessel , 5. Aufl, Berlin 1914. – [2] R. Spalckhaver u. Fr. Schneiders, Die Dampfkessel , ihre Zubehörteile und ... ... » Dampfkessel «, insbesondere Münzinger , ebend. 1916, S. 933 u. f., Erfahrungen im Bau und Betrieb hochbeanspruchter Dampfkessel . R. Stückle.

Lexikoneintrag zu »Dampfkesseleinmauerung [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 141.
Clapeyronsche Gleichung

Clapeyronsche Gleichung [Lueger-1904]

... Clapeyron hat diese Gleichung 1834 in der Form r / u = C(dp / dt) abgeleitet ([1], ... ... äußeren Verdampfungswärme Apu und inneren Verdampfungswärme ρ = r – Apu zur ganzen Verdampfungswärme r; s . z.B. [4], S. ...

Lexikoneintrag zu »Clapeyronsche Gleichung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 470.
Aufspannplatten, -tische

Aufspannplatten, -tische [Lueger-1904]

Aufspannplatten, -tische , die meistens mit Aufspannuten (s.d.) versehen sind, dienen zur Beteiligung für zu bearbeitende Werkstücke, z.B. bei Hobelmaschinen, Stoßmaschinen , Drehbänken u.s.w. Aufspannplatten für Stanzen dienen zur Befestigung des Stanzunterteiles mittels Schraubenbolzen und ...

Lexikoneintrag zu »Aufspannplatten, -tische«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 366.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon