Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Baumaschinen

Baumaschinen [Lueger-1904]

... Herstellung solcher Baumaterialien dienen, welche auf der Baustelle unmittelbare Verwendung finden, z.B. Betonmischmaschinen , Kollergänge , Mörtelmaschinen , Siebe, Steinbearbeitungsmaschinen , ... ... Baumaschinen im weiteren Sinne gerechnet, ebenso die zur Beleuchtung der Baustellen, Arbeitsübertragung u.s.w. benutzten elektrischen Maschinen . – Näheres ist ...

Lexikoneintrag zu »Baumaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 588.
Dielektrikum

Dielektrikum [Lueger-1904]

... , Schwefel , Paraffin, Kautschuk , Harze u. dergl. Auch durch elektrische Ladung nehmen ... ... erzeugt oder auf die sie übertragen ist. Bei fortgesetzter elektrischer Ladung , z.B. bei einem Kondensator , dringt die Elektrizität tiefer in das ... ... Literatur: Heinke, Handbuch der Elektrotechnik , Abt. I–III, Leipzig 1902 u. 1904. Holzt.

Lexikoneintrag zu »Dielektrikum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 750-751.
Brachimetrie

Brachimetrie [Lueger-1904]

... der Länge des Arms (woher der Name) u. dergl. bedienen. Die brachimetrische Messung von Winkeln geschieht z.B. mit zwei Gliedern des zusammenlegbaren Maßstabs , der ... ... von Groß), Aufsatz über Krokieren für Untersuchungsrichter u.s.w., Bd. 7, S. 80–122, ...

Lexikoneintrag zu »Brachimetrie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 245.
Antiparallel

Antiparallel [Lueger-1904]

Antiparallel bezüglich zweier Geraden A und B einer ... ... mit den ersteren auf einem Kreise liegen, also zwei solche Winkel , wie z.B. α und β in der Figur (zwei nicht an derselben ...

Lexikoneintrag zu »Antiparallel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 244.
Apomecometer

Apomecometer [Lueger-1904]

Apomecometer hat R.C. Millar in England ein Instrumentchen genannt, das wie viele andre Spiegelinstrumente insbesondere zur rohen Messung von Höhen bestimmt ist. Es ist nichts weiter als ein fester Winkelspiegel (s. Winkelinstrumente ) mit 22 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Apomecometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 248.
Blockinneres

Blockinneres [Lueger-1904]

Blockinneres . Das Bestreben, das Innere der Baublöcke durch geeignete ... ... oder hinteren Baufluchtlinie (vgl. Fluchtlinie ), die um ein bestimmtes Maß, z.B. 12–20 m, hinter der vorderen Baufluchtlinie zurückliegt. Oder dadurch, daß ...

Lexikoneintrag zu »Blockinneres«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 83.
Ausschütteln

Ausschütteln [Lueger-1904]

Ausschütteln , in der Chemie, einer Lösung einen Stoff durch Schütteln ... ... Lösungsmittel entziehen, das nicht mischbar mit der Lösung ist. So behandelt man z.B. wässerige Jod- und Bromlösungen, indem man sie mit wenigen Tropfen Schwefelkohlenstoff ...

Lexikoneintrag zu »Ausschütteln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 410.
Asphaltbeton

Asphaltbeton [Lueger-1904]

Asphaltbeton wird für die Fundierung von Maschinen verwendet, die Stöße und starke Erschütterungen hervorrufen ( Dampfhämmer , Prägemaschinen u.s.w.). Die Herstellung geschieht, indem man in den auf 180–200° ...

Lexikoneintrag zu »Asphaltbeton«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 312.
Blendfassade

Blendfassade [Lueger-1904]

Blendfassade , Außenseite des Gebäudes , bei dem die Herstellung der ... ... besseren und teureren Baustoffen verkleidet ist, seien dies Marmor oder Granit u. dergl. in Platten oder Werksteinen , oder gebrannte Steine (Verblender ...

Lexikoneintrag zu »Blendfassade«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 80.
Argentotypie

Argentotypie [Lueger-1904]

Argentotypie , photographisches Kopierverfahren , bei dem ein mit lichtempfindlichen Eisensalzen unter Zusatz von Silbersalzen bestrichenes Papier verwendet wird, z.B. Ferricitrat und Silbernitrat . Das Licht reduziert das Ferrisalz zu ...

Lexikoneintrag zu »Argentotypie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 296.
Differential

Differential [Lueger-1904]

Differential , eine unendlich kleine Aenderung einer stetig veränderlichen Größe x ... ... dieselben Merkmale wie x, aber ein abstufbares Merkmal hat den Wert Null , z.B. Bogendifferential ist ein Bogen von der Länge Null . Die ...

Lexikoneintrag zu »Differential«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 757.
Bolzenschere

Bolzenschere [Lueger-1904]

... die nach der Montage von Brücken u.s.w. hervorgehen, bestimmte Schere . Die nebenstehende Figur zeigt eine ... ... Zeitschr. f. Werkzeugmaschinen und Werkzeuge 1901/02, S. 390 (D.R.G.M. Nr. 168 604). Dalchow.

Lexikoneintrag zu »Bolzenschere«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 230.
Dampfverlust [2]

Dampfverlust [2] [Lueger-1904]

... Abkühlung (vgl. Ergbd. I, S. 154 u. f.). – Der Temperaturabfall für überhitzten Dampf ... ... Literatur: Dosch, Lieber den Wärmeübergang von strömendem überhitztem Wasserdampf an Rohrwandungen u. von Heizgasen an Wasserdampf , Feuerungstechnik 1916/17, S. 253 f. R. Stückle.

Lexikoneintrag zu »Dampfverlust [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 151.
Bryozoenkalk

Bryozoenkalk [Lueger-1904]

Bryozoenkalk , ein in der Umgebung von Wien (Wöllersdorf, Leithagebirge) gewonnener ... ... der Tertiärformation (Miozän) angehöriger Kalkstein mit zahlreichen feinzerriebenen Reiten von Bryozoen, Nulliporen u.s.w. Frisch gebrochen sehr weich, läßt er sich sehr leicht bearbeiten, ...

Lexikoneintrag zu »Bryozoenkalk«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 373.
Blatterstein

Blatterstein [Lueger-1904]

... führen, die härter als das Muttergestein ist und beim Verwittern dasselbe überragt, z.B. die Variolite (s. Diabas ) oder gewisse ... ... gleichmäßige, etwa erbsen- bis nußgroße Hohlräume durch fremde Substanzen (Grünerde, Serpentin u.s.w.) ausgefüllt sind. Leppla.

Lexikoneintrag zu »Blatterstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 40.
Blindendruck [2]

Blindendruck [2] [Lueger-1904]

Blindendruck wird derzeit in der Regel so ausgeübt, daß z.B. mittels der Pickt schen Presse die Braille schen Buchstabenpunktsysteme in eine doppelte, nämlich wie ein Briefbogen zusammengebogene (am »Rücken« zusammenhängende) Blechtafel geprägt wird. Beim Prägen der Blindendruckschrift gelangt dann das ...

Lexikoneintrag zu »Blindendruck [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 82.
Baudirektion

Baudirektion [Lueger-1904]

Baudirektion , jene oberste Instanz, welche die endgültigen ... ... Diese Behörde empfängt den Bauauftrag von dem Bauherrn (Staat, Gemeinde, Private u.s.w.) und ist je nach dem Auftraggeber staatlich, städtisch, korporativ, privat u.s.w. Die staatlichen Behörden bilden in der Regel besondere Ministerialabteilungen; in ...

Lexikoneintrag zu »Baudirektion«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 572.
Bossierwachs

Bossierwachs [Lueger-1904]

Bossierwachs , ziemlich weiches, plastisches Material zur Anfertigung von Modellen für Bildhauerei, die Metalltechnik u.s.w., wird aus Bienenwachs, Terpentin , Kolophonium , mit Baumöl gemischt, hergestellt und mit beliebigen Farben , meistens mit Zinnober , gefärbt. Ein ebenfalls ...

Lexikoneintrag zu »Bossierwachs«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 242.
Algenschleim

Algenschleim [Lueger-1904]

Algenschleim , aus verschiedenen Algenarten (Carragheen, Eucheuma gelatine, Eucheuma spinosum u.s.w.) durch siedendes Wasser ausgezogener Schleim, der außer in der Medizin namentlich bei der Appretur Verwendung findet. Er wird durch Bleiessig und Alkalien gefällt, liefert mit Salpetersäure ...

Lexikoneintrag zu »Algenschleim«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 133.

Deklinograph [Lueger-1904]

Deklinograph ( Deklinometer ), von R. Fueß in Berlin konstruierter Apparat zur graphischen Aufzeichnung von Deklinationsdifferenzen, besteht aus zwei Stahlspitzen, von denen die eine mit dem beweglichen Faden für die Deklinationseinstellung des Mikrometers , die andre mit den festen Teilen des Okularstückes verbunden ist ...

Lexikoneintrag zu »Deklinograph«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 708.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon