Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Azoverbindungen

Azoverbindungen [Lueger-1904]

... . beim C 6 H 5 ∙ N = N ∙ C 6 ... ... an den freien Affinitäten der Gruppe – N = N – z.B. C 6 H ... ... entstellen: C 6 H 5 – Ν = Ν – C 6 H ...

Lexikoneintrag zu »Azoverbindungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 428-429.
Albert-Galvanos

Albert-Galvanos [Lueger-1904]

... Albert-Galvanos ( Albert-Fischer- Galvanos ), mittels besonderer, von E. Albert in München und Fischer in Berlin ausgearbeiteten Verfahren hergestellte ... ... Abstufungen Druckansätze verhindert werden. – Anstatt der Riffelformplatten kann auch eine geriffelte Metallzwischenlage u.s.w. benutzt werden. A.W. Unger.

Lexikoneintrag zu »Albert-Galvanos«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 11-12.
Celloidinpapier

Celloidinpapier [Lueger-1904]

Celloidinpapier , ein photographisches Papier , das mit einer Emulsion von ... ... Mischen von Kollodium , in dem Chloride ( Chlorcalcium , -lithium, -magnesium u.s.w.) aufgelöst sind, mit einer alkoholischen Lösung von überschüssigem Silbernitrat ...

Lexikoneintrag zu »Celloidinpapier«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 427.
Bretterschalung

Bretterschalung [Lueger-1904]

... Schalbrettern zum Schütze gegen Wetterschlag, Kälte u.s.w. Bei glatter Schalung mit gefügten Brettern würden die ... ... . 6 und 7 ) abzuschließen. Außerdem ist ein gut deckender Oelfarbenanstrich u. dergl. zur Erhaltung besonders dienlich. Weinbrenner. ...

Lexikoneintrag zu »Bretterschalung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 297.
Auskunftbureaus

Auskunftbureaus [Lueger-1904]

... und Frachtbeträge, über Fahrpläne und Schiffsanschlüsse, über Reiseerleichterungen, Sonderzüge , Zollabfertigungsverhältnisse u. dergl., über Betriebsstörungen und deren Beseitigung, über die örtliche Lage ... ... Bahnhöfe an solchen Orten, wo mehrere Eisenbahnlinien münden, über Verbindungsbahnen, Hafengleise u.s.w. Bisweilen sind die Auskunftstellen für Angelegenheiten des Personen ...

Lexikoneintrag zu »Auskunftbureaus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 400.
Abklatschdrucke

Abklatschdrucke [Lueger-1904]

Abklatschdrucke dienen dazu, um von einem Originalstein, einer Lichtdruckplatte, Heliogravürplatte u. dergl. weitere, dasselbe Bild zeigende Stein -, Zink - oder Aluminiumplatten herzustellen, wobei jedoch die übertragene Zeichnung nicht selbst druckfähig sein darf, sondern nur als Grundlage für eine vom Lithographen ...

Lexikoneintrag zu »Abklatschdrucke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 17.
Bordasche Regel

Bordasche Regel [Lueger-1904]

... y 1 y 2 ... y n –1 y n die Ordinaten der Fläche , Δx der Abstand ... ... verbesserte Trapezregeln in Anwendung. Näheres [2]. Literatur: [1] Krieger, E., Johows Hilfsbuch für den Schiffbau , ...

Lexikoneintrag zu »Bordasche Regel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 239.
Baumwollschnüre

Baumwollschnüre [Lueger-1904]

Baumwollschnüre ( Saiten ), die treibenden Glieder zwischen Blechtambour und Spintelwirtel an Spinn-, Zwirn- und Spulmaschinen u.s.w., dürfen ihrer Haltbarkeit beim Treiben wegen nicht, wie Zwirn, durch Drehung ihrer Fasern um die gemeinschaftliche Achse hergestellt sein. ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollschnüre«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 594.
Deckungssignale

Deckungssignale [Lueger-1904]

Deckungssignale , Signale , mittels welcher im Eisenbahnwesen besonders gefährdete Stellen, Bahnhofeinfahrten, Wegübergänge, Bahnkreuzungen u.s.w. gesichert werden. Desgleichen bezeichnet man wohl als Deckungssignale Signaleinrichtungen, die zur Sicherung der fahrenden oder auf der Strecke haltenden Züge dienen. – S.a. ...

Lexikoneintrag zu »Deckungssignale«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 690.
Chloritschiefer

Chloritschiefer [Lueger-1904]

Chloritschiefer , ein vorwiegend aus Chloritschuppen bestehender kristalliner Schiefer , der außerdem ... ... häufig noch als spätere Umwandlungsprodukte auf Klüften Serpentin , Magnesit , Dolomit u.s.w. Untergeordnet und technisch ohne Bedeutung. Leppla.

Lexikoneintrag zu »Chloritschiefer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 444.
Calciumhydroxyd [2]

Calciumhydroxyd [2] [Lueger-1904]

Calciumhydroxyd , gelöschter Kalk , Ca (OH) 2 , Mol.-Gew. 74. Für die Gehaltsbestimmung von Kalkmilch gibt G. Lenart [1] eine berichtigte Tafel der Beaumégrade, spezifischen Gewichte und ...

Lexikoneintrag zu »Calciumhydroxyd [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 123.
Bauunternehmung

Bauunternehmung [Lueger-1904]

Bauunternehmung , entweder eine Gesellschaft, die zum Zwecke des Gewinns auf eigne Gefahr selbständig Bauten herstellt, im Betriebe ausnutzt, wieder verkauft u.s.w., oder aber der Name für das Geschäft eines einzelnen bezw. einer ...

Lexikoneintrag zu »Bauunternehmung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 633.
Bahnüberführung

Bahnüberführung [Lueger-1904]

Bahnüberführung , Ueberleitung einer Eisenbahn über eine andre Bahn , über eine Straße oder einen Kanal , einen Fluß u.s.w., und zwar mittels Ueberbrückung, so daß darunter der Verkehr unbehindert bleibt ...

Lexikoneintrag zu »Bahnüberführung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 494.
Austauschgewebe

Austauschgewebe [Lueger-1904]

Austauschgewebe , als Ersatz für Doppelgewebe dienende Gewebe , bei welchen Vorder- und Rückseite annähernd gleich sind. Literatur: Leipziger Monatsschrift für Textilindustrie 1902, S. 168 u. 765.

Lexikoneintrag zu »Austauschgewebe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 413.

Dekagonalzahlen [Lueger-1904]

Dekagonalzahlen ( Zehneckzahlen ), Polygonalzahlen von der Form n (4 n – 3), also 1, 10, 27, 52 ..., wenn man n der Reihe nach = 1, 2, 3, 4 ... setzt.

Lexikoneintrag zu »Dekagonalzahlen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 708.
Baueinschätzung

Baueinschätzung [Lueger-1904]

Baueinschätzung , s.v.w. Feststellung des Wertes eines Gebäudes zum Zwecke der Beleihung, Versicherung u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Baueinschätzung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 572.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Lueger-1904]

... einheitlichen Skala genau dimensioniert sein. Dem u.a. in Deutschland und Oesterreich-Ungarn bei Neueinrichtungen fall ausschließlich ... ... verwendeten Ausschließungen ( Quadraten , Gevierten , Spatien u.s.w.), den zum Durchschießen der Zeilen, wenn sie nicht knapp ... ... , ein lebender , wenn er eine weitere Bezeichnung enthält, dann des Durchschusses u.s.w. den Satz zur fertigen Kolumne. Durch ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerkunst«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 379-381.
Bauausschreibung

Bauausschreibung [Lueger-1904]

... Bekanntgabe der auszuführenden Bauarbeiten oder -lieferungen nach Art, Umfang, Oertlichkeit, zulässiger Zeitdauer u.s.w. zum Zweck der Heranziehung von Unternehmern und Lieferanten. Die Bauausschreibung geschieht entweder durch öffentliche Anzeigen in Bauzeitungen u.s.w. (öffentliche Bauausschreibung) oder durch unmittelbare Aufforderung bestimmter Unternehmer oder ...

Lexikoneintrag zu »Bauausschreibung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 570-571.
Brettverkleidung

Brettverkleidung [Lueger-1904]

Brettverkleidung , Belag von Wänden (s. Fig. 1 ), Pforten , Ecken u.s.w. mit glatten, auch profilierten Brettern , im Gegensatze zu gestemmter Holzverkleidung ( Täfelung ). Nachstehende Wandverkleidung aus dem alten Zunfthaus zum Rosgarten (1454), dem heutigen ...

Lexikoneintrag zu »Brettverkleidung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 297-298.
Binomischer Satz

Binomischer Satz [Lueger-1904]

... ... die zum Exponenten n gehörigen Binomialkoeffizienten bedeuten. Ist n eine positive ganze Zahl, ... ... mit dem Gliede b n ab; andernfalls geht die Entwicklung ins Unendliche fort und ist ... ... auch in den Grenzfällen, wo entweder b = a und n zwischen – 1 und + ∞ ...

Lexikoneintrag zu »Binomischer Satz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 36.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon