Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Almude

Almude [Lueger-1904]

... ), Flüssigkeitsmaß, in Lissabon für Branntwein und Wein = 16,741 l, für Oel = 15,606 kg, in Porto = 25,36 l, auf Madeira = 17,718 l oder 18,708 l, in Rio de Janeiro = 16,740 l.

Lexikoneintrag zu »Almude«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 152-153.
Abtrag

Abtrag [Lueger-1904]

Abtrag ( Bahn - oder Straßeneinschnitt ), die zur Herstellung eines Bahnplanums , Straßenkörpers oder Kanals zu beseitigende Erdmasse; s. Erdarbeiten. L. v. Willmann.

Lexikoneintrag zu »Abtrag«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 48.
Bauriß

Bauriß [Lueger-1904]

Bauriß ( Werkriß ), der zum unmittelbaren Gebrauche für die Bauführer bezw. Unternehmer, Handwerker u.s.w. bestimmte, gewöhnlich in größerem Maßstabe ausgeführte Bauplan (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Bauriß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 628.
Anwurf

Anwurf [Lueger-1904]

Anwurf ( Spritzwurf, Rauhputz, Berapp ), im Bauwesen grober, nur mit dem Besen bezw. der Kelle angeworfener Putz , der nicht breitgerieben wird. S. Putz . L. v. Willmann.

Lexikoneintrag zu »Anwurf«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 246.
Canada

Canada [Lueger-1904]

Canada , portugiesisches Flüssigkeitsmaß = 1,365 l, in Bahia = 7,2 l; 12. Canada = 1 Almude , 360 Canada = 1 Tonelada.

Lexikoneintrag zu »Canada«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 420-421.
Benzol [2]

Benzol [2] [Lueger-1904]

Benzol wird neuerdings vielfach als Ersatz für Benzin zum Betrieb von Motoren ( Automobilen u.s.w.) verwendet.

Lexikoneintrag zu »Benzol [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 68.
Adarme

Adarme [Lueger-1904]

Adarme , südamerikanisches Handels -, Gold - und Silbergewicht = 1,7972 g; früher auch in Spanien gebräuchlich.

Lexikoneintrag zu »Adarme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 75.
Bauart

Bauart [Lueger-1904]

Bauart , Bezeichnung für den Charakter von Bauwerken in bezug auf ihre Konstruktion; so spricht man von leichter oder solider Bauart u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Bauart«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 570.
Bahnen

Bahnen [Lueger-1904]

Bahnen , s.v.w. Fahrbarmachen eines durch Schnee verlegten Weges u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Bahnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 472.
Almuda

Almuda [Lueger-1904]

Almuda ( Almuera, Celemia ), Getreidemaß, in Mexiko = 4,625 l, in Marokko ( Mud ) = 14,387 l.

Lexikoneintrag zu »Almuda«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 152.
Brücken [2]

Brücken [2] [Lueger-1904]

... Drehbrücken bei Königsberg, Stettin, Hämerten, Spandau, Harburg, Düsseldorf, Tilsit u.s.w. haben je zwei Lichtweiten von 12–14 m; die ... ... Hubbrücken in Chicago, Railroad-Gazette 1893, Zeitschr. d. österr. Ing.- u. Arch.-Vereins 1893, S. 627. ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 329-333.
Dehnung [2]

Dehnung [2] [Lueger-1904]

... , deren Wert pro Einheit der anfänglichen Länge λ = Δl/l die spezifische Längenänderung oder Dehnung des ... ... Wert, den » Dehnungskoeffizienten « ε = 1 /E aus λ = εσ in der Technik zu verwenden ... ... Längenänderungen Δl und Dehnungen λ = Δl/l als positiv oder negativ gelten, ...

Lexikoneintrag zu »Dehnung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 693-694.
Absätze

Absätze [Lueger-1904]

... der Flußdelta als Sandbänke und Barren u.s.w. Vielfach gehen hierbei auch chemische Absätze vor sich ... ... . der Kalkgehalt des Lösses, des kalkigen Sandes u.s.w. Der Wind reißt bei großer Geschwindigkeit seine, staubartige ... ... und Zubodensinken Ablagerungen : Kalkalgen, Foraminiferen, Spongien, Korallen, Echinodermen, Mollusken u.s.w. Auf diese Weise wurden in früheren Erdperioden ...

Lexikoneintrag zu »Absätze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 27-28.
Brausen

Brausen [Lueger-1904]

... Lilienhähne zu bedienende Brausen (Kopfbrause, Rückenbrause, Unterleibsbrause u.s.w.) von einem senkrecht stehenden Rohre abzweigen. Zum Einlassen ... ... Dresden; Thiergärtner, Baden-Baden, sowie die Installationsgeschäfte für Wasserversorgungs - und Heizungsanlagen u.s.w. Preise sind allgemein nicht angebbar. Literatur: ... ... und aus dem Titel leicht erkennbaren (Volksbäder, Badeapparate u.s.w.) besonderen Abhandlungen. Blecken. ...

Lexikoneintrag zu »Brausen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 252-253.
Büchsen

Büchsen [Lueger-1904]

... In den Gelenken von Steuerungen u. dergl. läßt man bei hohem Druck , um Abnutzungen möglichst ... ... mit Stellschrauben auf der Welle festgeschraubt (Fig. 1 ). D = l,2 d + 10 mm. Sie verhüten die Abnutzung der Welle ...

Lexikoneintrag zu »Büchsen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 384.
Alloxan

Alloxan [Lueger-1904]

... zugehörige Verbindung C 4 H 2 N 2 O 4 , die als ... ... Alloxantin über nach der Gleichung: 2 C 4 H 2 N 2 O 4 + H 2 = C 8 H 4 N 4 O 7 + H 2 O. Das ...

Lexikoneintrag zu »Alloxan«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 151.
Beauxit

Beauxit [Lueger-1904]

Beauxit ( Bauxit , Wocheinit ), in der Hauptsache ein Tonerdehydrat ... ... (mit 30–75% Tonerde) nebst starken Beimengungen von Eisenoxyd , Quarz u.s.w. Der Vogelsberger Beauxit besteht aus 50–53% Al 2 ...

Lexikoneintrag zu »Beauxit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 639.
Auflauf

Auflauf [Lueger-1904]

Auflauf ( Laufgerüst, Laufbrücke , Fahrbrücke, Pritsche ), Gerüst zur Aufbringung von Baumaterialien , wenn geeignetere Hilfsmittel ( Winden u.s.w.) nicht zur Verfügung stehen. An hintereinander in angemessenen Entfernungen ...

Lexikoneintrag zu »Auflauf«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 362.
Bitumen [2]

Bitumen [2] [Lueger-1904]

Bitumen . – Aus der Braunkohle wird neuerdings auf dem Wege ... ... Firmen ein hochschmelzendes Rohbitumen gewonnen, das zur Fabrikation von Schuhcreme, Bohnerwachs, Isoliermaterialien u.s.w. Verwendung findet. Bei dieser Verarbeitung, die im wesentlichen an ziemlich ...

Lexikoneintrag zu »Bitumen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 90.
Cantaro

Cantaro [Lueger-1904]

Cantaro , in Nordafrika, Italien und der Türkei früher gebräuchliches Handelsgewicht, ... ... Malta 79,38 kg. Als Flüssigkeitsmaß in Spanien gleich Arroba mayor (16,133 l). In Chile s.v.w. Arroba (s.d.). Jetzt noch ...

Lexikoneintrag zu »Cantaro«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 421.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon