Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vorwärtsabschneiden

Vorwärtsabschneiden [Lueger-1904]

... trigonometrischen Punktbestimmung . Durch den Schnitt von zwei Richtungslinien A – P und B – P, die von zwei Punkten A und B ausgehen, wird ein dritter Punkt P bestimmt. Bei der graphischen Lösung auf dem orientierten Meßtisch werden ...

Lexikoneintrag zu »Vorwärtsabschneiden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 806.
Rabitzsche Bauweise

Rabitzsche Bauweise [Lueger-1904]

Rabitzsche Bauweise (D.R.P. Nr. 4590, Zusatzpatent zu Nr. 3789) besteht in der Herstellung von feuersicheren, sich selbst tragenden Zwischenwänden aus einem auf beiden Seiten mit Putzkalk beworfenen Drahtgewebe aus 1–1,1 mm starkem, am bellen verzinkten Eisendraht mit ...

Lexikoneintrag zu »Rabitzsche Bauweise«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 334.
Lamésche Funktionen

Lamésche Funktionen [Lueger-1904]

... n -ten Grades und » p -ter Ordnung« V, welche Integrale der Differentialgleichung ... ... ψ und φ ganze Funktionen bezw. von den Graden p + 1 und p – 1 verstanden. Die Funktion φ ...

Lexikoneintrag zu »Lamésche Funktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 62.
Infiltrationsgebiet

Infiltrationsgebiet [Lueger-1904]

Infiltrationsgebiet , die in den meisten Fällen von dem Niederschlagsgebiete im ... ... Untergrund versickernden Wasser nach einer Quelle (Grundwasserströmung) ablaufen. Vgl. Lueger, O., Die Wasserversorgung der Städte, Darmstadt 1895, S. 207.

Lexikoneintrag zu »Infiltrationsgebiet«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 192-193.
Exilor-Packmaschine

Exilor-Packmaschine [Lueger-1904]

Exilor-Packmaschine , Füll- und Abwägemaschine für Säcke und Fässer in ... ... ; arbeitet mit dicht geschlossenem Karten und unter Absaugen der Staubluft (D.R.P., F.L. Smidth & Co ., Kopenhagen). Moye.

Lexikoneintrag zu »Exilor-Packmaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 248.
Niederschlagsfläche

Niederschlagsfläche [Lueger-1904]

Niederschlagsfläche , in bezug auf einen Punkt P des Terrains, bezeichnet das Gebiet, aus dem bei undurchlässig gedachter Bodenoberfläche alle auffallenden Regenwasser nach P strömen müßten (vgl. Infiltrationsgebiet ).

Lexikoneintrag zu »Niederschlagsfläche«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 612.
Spannungskoeffizient

Spannungskoeffizient [Lueger-1904]

... Einheit des Druckes bei 0 0 Δ p / p 0 durch Δ t ... ... , der von 0 bis t die gleiche Druckänderung pp 0 bedingt wie der variable Koeffizient β, ... ... ; t und ∂ p / p ∂ t bei Anfangsdrücken p 0 von 1 bis ...

Lexikoneintrag zu »Spannungskoeffizient«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 158-159.
Wasserstoffsuperoxyd [1]

Wasserstoffsuperoxyd [1] [Lueger-1904]

Wasserstoffsuperoxyd H 2 O 2 , ist eine farblose, in konzentriertem Zustande sirupdicke Flüssigkeit , welche bei langem Stehen allmählich, bei schwachem Erwärmen schnell, bei stärkerem Erhitzen unter Explosion in Wasser und Sauerstoff zerfällt. Löslich in ...

Lexikoneintrag zu »Wasserstoffsuperoxyd [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 873-874.
Chaslessches Prinzip

Chaslessches Prinzip [Lueger-1904]

... Körper S verbunden gedachten Regelfläche P; der Punkt A des bewegten Körpers Σ ... ... eines ruhenden ebenen Gebildes Σ rollt eine Kurve p des bewegten Gebildes S auf einer Kurve π des ruhenden Gebildes Σ; ein Punkt A ...

Lexikoneintrag zu »Chaslessches Prinzip«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 437.
Descartessches Blatt

Descartessches Blatt [Lueger-1904]

... Wendeasymptote x + y + p = 0 und hat im Ursprung einen Doppelpunkt mit den Koordinatenachsen als ... ... ein Descartessches Blatt . Der Flächeninhalt der Schleife ist 3 / 2 p 2 ebenso groß ist der Flächeninhalt zwischen der Kurve und der Asymptote ...

Lexikoneintrag zu »Descartessches Blatt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 713.
Bürmannsches Theorem

Bürmannsches Theorem [Lueger-1904]

Bürmannsches Theorem . Dieses gibt die Entwicklung einer beliebigen Funktion f ( ... ... eine komplexe Veränderliche ist, s. [1]. Literatur: [1] Schlömilch, O., Vorlesungen über einzelne Teile der höheren Analysis (auch unter dem Titel: ...

Lexikoneintrag zu »Bürmannsches Theorem«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 387.
Exotherme Reaktionen

Exotherme Reaktionen [Lueger-1904]

Exotherme Reaktionen gehen unter Wärmeentwicklung vor sich. Beispiele: H 2 + 1 / 2 O 2 = H 2 O (flüssig) + 67520 Kal. C + O 2 = CO 2 + 94300 Kal. Literatur: ...

Lexikoneintrag zu »Exotherme Reaktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 248.
Rückwärtseinschneiden

Rückwärtseinschneiden [Lueger-1904]

... gehen von den durch A M P und B M P beschriebenen Bestimmungskreisen mit den Peripheriewinkeln ... ... .B. zwei oder mehr Punkte P 1 P 2 ... gegen A, M, B ... ... das Viereck A M B P bei M oder P eine einspringende Ecke hat, und ...

Lexikoneintrag zu »Rückwärtseinschneiden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 527-528.
Thomsonsche Gleichung

Thomsonsche Gleichung [Lueger-1904]

... lediglich ein gleichmäßig verteilter Normaldruck von p pro Flächeneinheit und es wird p um Δp erhöht, ohne ... ... den kubischen Ausdehnungskoeffizienten (s.d.), c p die spezifische Wärme (s.d.) bei konstantem Druck, 1 ... ... v 0 das Volumen der Gewichtseinheit, welches dem Anfangsdrucke p bei t = 0° ...

Lexikoneintrag zu »Thomsonsche Gleichung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 544.
Fräser, Fräsmaschinen

Fräser, Fräsmaschinen [Lueger-1904]

... neue Form eines Hochleistungsschruppfräsers (D.R.P., Gebr. Saacke in Pforzheim) zeigt Fig. 1 . Er ... ... B. einen derartigen Gewindefräser (A. Strasmann in Remscheid-Ehringhausen, D.R.P. a.), ferner Fig. 5 einen Keilnutenfräser (D.R. G. ...

Lexikoneintrag zu »Fräser, Fräsmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 242-243.
Endotherme Reaktionen

Endotherme Reaktionen [Lueger-1904]

Endotherme Reaktionen sind solche, die unter Wärmebindung (Abkühlung) vor sich ... ... , um ein Molekül zu zerlegen, nach der Gleichung HgO = Hg + O – 30660. Bei hohen Temperaturen sind die durch endotherme Prozesse gebildeten ...

Lexikoneintrag zu »Endotherme Reaktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 241.
Rauchgasuntersuchungen

Rauchgasuntersuchungen [Lueger-1904]

... H a % Wasserstoff , O a % Sauerstoff , N a % Stickstoff und ... ... Kohlenstoff , H – Ha = H' % Wasserstoff , O – Oa = O' % Sauerstoff , N – ...

Lexikoneintrag zu »Rauchgasuntersuchungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 519-521.
Phasenregel, Gibbssche [2]

Phasenregel, Gibbssche [2] [Lueger-1904]

... B. vom System » H 2 O, H 2 , O 2 « nur H 2 und O 2 , weil H 2 O aus diesen gebildet werden kann), ferner F die ... ... = 1: Eis- Wasser - Wasserdampf sind nur bei p = 4,58 mm Quecksilber ...

Lexikoneintrag zu »Phasenregel, Gibbssche [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 597-598.
Rhodanwasserstoffsäure

Rhodanwasserstoffsäure [Lueger-1904]

Rhodanwasserstoffsäure ( Thiocyansäure ), eine organische Säure von der Formel ... ... Addition von Schwefel ableitet. Sie ist eine Cyansäure N = C · O H, in welcher der Sauerstoff durch Schwefel ersetzt ist, oder ...

Lexikoneintrag zu »Rhodanwasserstoffsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 421.
Exzentrisches Kreisrad

Exzentrisches Kreisrad [Lueger-1904]

... Radius des Rollkreises p, dessen Mittelpunkt M ist, setzen wir die Exzentrizität MF ... ... in Anwendung kommenden Formel angenähert Die Kurve π, die auf dem Kreis p rollt, wenn beide Räder sich um ihre Achse drehen, ...

Lexikoneintrag zu »Exzentrisches Kreisrad«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 525.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon