Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brettverkleidung

Brettverkleidung [Lueger-1904]

Brettverkleidung , Belag von Wänden (s. Fig. 1 ), Pforten , Ecken u.s.w. mit glatten, auch profilierten Brettern , im Gegensatze zu gestemmter Holzverkleidung ( Täfelung ). Nachstehende Wandverkleidung aus dem alten Zunfthaus zum Rosgarten (1454), dem heutigen ...

Lexikoneintrag zu »Brettverkleidung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 297-298.
Beitragsstrecken

Beitragsstrecken [Lueger-1904]

Beitragsstrecken , positive und negative, heißen in der Ingenieurmechanik diejenigen Strecken ... ... bezw. negative Beiträge zu einer betrachteten Größe ( Stabkraft , Biegungsmoment , Stützenreaktion u.s.w.) liefern. Vielfach kann man auf dieselben schon aus dem allgemeinen ( ...

Lexikoneintrag zu »Beitragsstrecken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 657.
Alkalische Erden

Alkalische Erden [Lueger-1904]

Alkalische Erden , die Oxyde bezw. Hydroxyde der Erdalkalimetalle ( Baryt ... ... in chemischer Beziehung den Alkalien (s.d.) nahe verwandt, von ihnen u.a. durch Schwerlöslichkeit und Unlöslichkeit ihrer kohlensauren Salze in Wasser unterschieden. ...

Lexikoneintrag zu »Alkalische Erden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 142.
Eisenbahnsignale [1]

Eisenbahnsignale [1] [Lueger-1904]

Eisenbahnsignale , leicht wahrnehmbare Zeichen, die zur Sicherung ... ... Betriebes Auskunft über den Zustand der Eisenbahn , besondere Vorfälle, den Verkehr u.s.w. geben. Näheres s. unter den verschiedenen Einzelartikeln ( Abfahrtssignal, Bahnzustandssignale , Signalordnung , Signalwesen , Weichensignale u.s.w.). Köchy.

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnsignale [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 318.
Abgepaßte Stoffe

Abgepaßte Stoffe [Lueger-1904]

Abgepaßte Stoffe , gemusterte Zeuge , bei denen das Muster nicht gleichmäßig über die Gewebsfläche verteilt, sondern der Form des Stückes (z.B. bei Hand-, Tischtüchern u.s.w.) angepaßt ist.

Lexikoneintrag zu »Abgepaßte Stoffe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 16.
Boylesches Gesetz

Boylesches Gesetz [Lueger-1904]

... v = 1/γ auch schreiben: p = γ Const.= γ p 0 v 0 , ... ... 3000 mal so groß als für p 0 = 1 Atmosphäre sein sollte, erhielt Amagat in ... ... Gasen , Philosophical Magazine etc., 1894, XXXVII, p. 301; vgl. Beiblätter zu Wiedemanns Annalen, ...

Lexikoneintrag zu »Boylesches Gesetz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 244-245.
Arbeitsfestigkeit

Arbeitsfestigkeit [Lueger-1904]

... nach Winkler [5] a = u ± (t – u) / t · a', 5 ... ... Zulässige Beanspruchung . Literatur: [1] Zeitschr. d. Arch. u. Ing.-Vereins zu Hannover ... ... 141; v. Tetmajer, Die angew. Elastizitäts - u. Festigkeitslehre, Leipzig u. Wien 1904, S. 7., 224. – ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitsfestigkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 285-286.
Emailphotographie

Emailphotographie [Lueger-1904]

Emailphotographie , photographische Porzellanbilder ; Verfahren zur Herstellung eingebrannter photographischer Schmelzfarbenbilder in Porzellan, Glas u. dergl. Beim photographischen Emailverfahren werden die in der Porzellanmalerei verwendeten feingepulverten Schmelzfarben in geeigneter Weise in Chromatgelatine (s.d.) einverleibt und die Bilder analog dem ...

Lexikoneintrag zu »Emailphotographie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 442.
Durchstoßmaschine

Durchstoßmaschine [Lueger-1904]

... runden Stempeln zum Ausschneiden runder Scheiben in Münzwerkstätten, Knopffabriken u.s.w. zur Verwendung. In Verbindung mit mannigfaltig gestalteten Stempeln ... ... der Massenfabrikation . Hierher gehören Kettenglieder, Gewehrteile, Fahrradteile, Stahlfedern , Uhrzeiger u. dergl. Auch zum vollständigen Durchtrennen (Decoupieren) von Blechen ...

Lexikoneintrag zu »Durchstoßmaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 177-178.
Auxiliarmaschinen

Auxiliarmaschinen [Lueger-1904]

... beim Einlaufen in Häfen , Docks u.s.w. die nötige Triebkraft zu geben. Bei Fahrt unter Segel ... ... zum Betrieb der Hilfsmaschinen ( Ankerspill , Winden , Lenzpumpen u.s.w.) Dampfkraft an Bord haben, Anwendung. T. Schwarz. ...

Lexikoneintrag zu »Auxiliarmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 418.
Cachou de Lavalle

Cachou de Lavalle [Lueger-1904]

Cachou de Lavalle , Gruppe eigentümlicher Farbstoffe , erhalten sich durch Erhitzen organischer Körper (Sägespäne, Stärke u.s.w.) mit Natronlauge und Schwefel auf 200° C. Die so erhaltene Schmelze ist in Wasser leicht löslich und färbt Gewebe ...

Lexikoneintrag zu »Cachou de Lavalle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 414.
Eisenbahnbaurecht

Eisenbahnbaurecht [Lueger-1904]

Eisenbahnbaurecht , der Inbegriff der Rechtsvorschriften und Rechtsgrundsätze, ... ... die Feststellung des Bauplanes , die Bau-, Wege-, Strom -, Feuer - u.s.w. polizeilichen Bestimmungen, die Rechte und Pflichten des Eisenbahnbauunternehmers beim Bau der Eisenbahn u.s.w. S.a. Eisenbahnrecht . Literatur: Gleim, Recht ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbaurecht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 279.
Bahnhofszufahrten

Bahnhofszufahrten [Lueger-1904]

Bahnhofszufahrten , die zu den einzelnen Bahnhofsteilen (Personen-, Güter-, Rohgutbahnhof u.s.w.) dienenden öffentlichen Zufuhrwege.

Lexikoneintrag zu »Bahnhofszufahrten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 489.
Biegungsfestigkeit

Biegungsfestigkeit [Lueger-1904]

... 1894; in Wien (1893): Zeitschr. d. österr. Ing.- u. Arch.-Vereins 1893, S. 321, 327. – [4] Considère, Mémoire sur l'emploi du fer et de l'acier, Paris 1885, p. 38 ( Schmiedeeisen , Stahl, Gußeisen ... ... , und Brik, Fachwissenschaftliche Erörterungen dazu: Zeitschr. d. österr. Ing.- u. Arch.-Vereins 1891, S. ...

Lexikoneintrag zu »Biegungsfestigkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 5-7.
Elastizitätsgrenze [1]

Elastizitätsgrenze [1] [Lueger-1904]

... [4] v. Kaven, Kollektaneen u.s.w. über Schmiedeeisen , Stahl und Gußeisen , Zeitschr. d. Arch.-u. Ing.-Vereins zu Hannover 1868, S. 433. – ... ... Bauverwaltung 1886, S. 52. – [7] Bauschinger, Mitteilungen u.s.w., Heft 13 (Ueber die ...

Lexikoneintrag zu »Elastizitätsgrenze [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 386-388.
Cardanische Kreise

Cardanische Kreise [Lueger-1904]

... 0 P 2 , der die Kreise p, p 1 in den Punkten A, A ... ... sich auf dem Durchmesser P 0 P 2 nach A 1 bewegt ... ... . Während der Kreis p von P 0 bis P 2 und ferner ...

Lexikoneintrag zu »Cardanische Kreise«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 423-424.
Eisenbahnstatistik [1]

Eisenbahnstatistik [1] [Lueger-1904]

... Eisenbahnstatistik , für die Schweiz die Schweizerische Eisenbahnstatistik u.s.w. – Versuche, eine internationale Eisenbahnstatistik zu schaffen, hatten ... ... verschiedenen Ländern auf verschiedenen Grundbegriffen der Bahnlängen , der Bahngattungen, der Transporteinheiten u.s.w. beruhen. Eine Art internationaler Statistik bilden indessen die ... ... Großherzogtum Baden, die preußisch-hessischen Staatsbahnen ihren Betriebsbericht u.s.w.). Ferner ist die für die Gesamtheit der ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnstatistik [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 318-319.
Dampfkesselbetrieb [2]

Dampfkesselbetrieb [2] [Lueger-1904]

... Bundesrat am 17. Dezember 1908 (R.-G.-Bl. 1909, S. 3 u. f.), gegeben unter dem Titel »Allgemeine polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung ... ... Schiffsdampfkesseln, vom 17. Dezember 1908 (R.-G.-Bl. 1909, S. 51 u. f.). 4. Vereinbarungen der verbündeten Regierungen vom 17. ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselbetrieb [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 127.
Biskuitfabrikation

Biskuitfabrikation [Lueger-1904]

Biskuitfabrikation , die Herstellung eines Gebäcks von großer Haltbarkeit aus Mehl , ... ... und Zucker durch maschinellen Betrieb , das unter dem Namen Biskuit, Cakes, Zwieback u.s.w. in den Handel gebracht wird. Auch der Zusatz von Fleisch ...

Lexikoneintrag zu »Biskuitfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 37-38.
Druckluftwerkzeuge [1]

Druckluftwerkzeuge [1] [Lueger-1904]

... [1]. Ganz ähnlich wie die Drucklufthämmer sind die in Gießereien u.s.w. verwendeten, mit Druckluft betriebenen tragbaren Sandsiebe, Fig. 2 ... ... theoretischen Untersuchungen in [2] und [3]. Literatur: [1] Iltis, P., Die Preßluftwerkzeuge , Leipzig 1910. – [2] Groedel ...

Lexikoneintrag zu »Druckluftwerkzeuge [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 189-190.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon