Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) 
E

E [Lueger-1904]

... Physik = Elektrizität (positiv + E, negativ – E ); in der Chemie = Erbium ... ... bei Preisangaben auf französischen Rechnungen = Entrepôt (noch nicht verzollt). – E.E. oder E. & O.E. auf englischen Rechnungen = Irrtümer ( ...

Lexikoneintrag zu »E«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 203.
H

H [Lueger-1904]

H als Abkürzungszeichen bedeutet auf den neuen deutschen Reichsmünzen ... ... Zeichen für Wasserstoff (Hydrogenium), in der Astronomie h Abkürzung für hora ( Stunde ), z. B, 6 h 10' = 6 Uhr 10 Min. – H.P. oder HP im Maschinenwesen Abkürzung für ...

Lexikoneintrag zu »H«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 702.
N

N [Lueger-1904]

N als Zahlzeichen im Lateinischen = 900 (zuweilen nur 90), = 900000 (auch 90000), im Griechischen v' = 50, v = 50000; in der Chemie Zeichen für Stickstoff ( Nitrogenium ); in der Meteorologie internationales Zeichen für ...

Lexikoneintrag zu »N«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 549.
I

I [Lueger-1904]

I als Abkürzungszeichen bedeutet auf den deutschen Reichsmünzen ... ... auf älteren französischen Limoges; als Zahlzeichen im Griechischen I = 9, ι = 9000; im Lateinischen I = 1; in der Mathematik i = √ –1.

Lexikoneintrag zu »I«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 166.
N.N.

N.N. [Lueger-1904]

N.N. (Normalnull), s. Höhe , Meeresfläche.

Lexikoneintrag zu »N.N.«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 657.
Z-Eisen

Z-Eisen [Lueger-1904]

Z-Eisen , s. Normalprofile für Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »Z-Eisen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 976.
TL020712

TL020712 [Lueger-1904]

Brustriegel von einem Holzhause zu Zabern i. E. (1605). Auflösung: 665 x 577 Pixel ... ... Brustriegel Brustriegel von einem Holzhause zu Zabern i. E. (1605).

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL020712.
Z-Gurtung

Z-Gurtung [Lueger-1904]

Z-Gurtung , bei Fachwerken einfachen Systems mit Vertikalen (Ständerfachwerken), s. Bd. 3, S. 550; Bd. 1, S. 526; Bd. 2, S. 162; Bd. 7, S. 22, 35, 54.

Lexikoneintrag zu »Z-Gurtung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 992.

Einführung/Vorworte zur Buchausgabe/Vorwort zum I. Ergänzungsband [Lueger-1904]

Vorwort zum Ergänzungsband Obwohl seit Abschluß der 2. Auflage wenig mehr als ein halbes Jahrzehnt verflossen ist, hat in dieser kurzen Spanne Zeit die rastlos vorwärts schreitende Technik so viel Neues geschaffen, daß eine Ergänzung der letzten Auflage nicht mehr länger hinausgeschoben werden konnte. Auf fast allen Gebieten ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Vorwort zum I. Ergänzungsband. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914..
Dehnungsmodul

Dehnungsmodul [Lueger-1904]

... ) genannt. Man sehe z.B. Winkelmann, Handbuch der Physik , I, Breslau 1891, S. 238, wo 1 / E Dehnungskoeffizient heißt, ... ... -Zech u.a. der Wert 1 / E den auch für E vorkommenden Namen Elastizitätskoeffizient führt. ...

Lexikoneintrag zu »Dehnungsmodul«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 701.
Azoverbindungen

Azoverbindungen [Lueger-1904]

... Affinitäten der Gruppe – N = Nz.B. C 6 H 5 ∙ N = N ∙ CH ... ... entstellen: C 6 H 5 – Ν = Ν – C ...

Lexikoneintrag zu »Azoverbindungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 428-429.
Einheitszugkraft

Einheitszugkraft [Lueger-1904]

... ausgedrückte Verhältnis der wirklichen Zugkraft Z zum Zugtiergewicht p, also: E = Z / p 100. Bezeichnet man mit ... ... = P 1 (w ± i) ± 100 i. Wird dieser Ausdruck für die Talfahrt ...

Lexikoneintrag zu »Einheitszugkraft«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 239-240.
Abbau [1]

Abbau [1] [Lueger-1904]

... in denen zahlreiche Ablösen , d.h. Klüfte , in bestimmter Richtung vorhanden sind, am leichtesten, wenn senkrecht ... ... Schlagwettern steigende Betriebe zu vermeiden, dagegen bei Entwicklung von Schwaden , d.h. von kohlensäurereichen Wettern , fallende Betriebe , auch der Unterwerksbau , d.h. Abbau unter der tiefsten ...

Lexikoneintrag zu »Abbau [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 2-3.
TL030652

TL030652 [Lueger-1904]

Betriebsergebnisse einer Anzahl europäischer Bahnen im Betriebsjahre 1902. I. Auflösung: 1.714 x 1.074 Pixel Folgende ... ... [1] Betriebsergebnisse einer Anzahl europäischer Bahnen im Betriebsjahre 1902. I.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL030652.
TL011003

TL011003 [Lueger-1904]

Rieselfelderanlage der Stadt Freiburg i. B. Auflösung: 1.665 x 1.226 Pixel ... ... Berieselung mit städtischem Kanalwasser Rieselfelderanlage der Stadt Freiburg i. B.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL011003.
TL080151

TL080151 [Lueger-1904]

... und Verpflegungshaus des Lehrerseminars II zu Karlsruhe i. B. Grundriß des Erdgeschosses. ... Auflösung: 838 ... ... Seminar Wohn- und Verpflegungshaus des Lehrerseminars II zu Karlsruhe i. B. Grundriß des Erdgeschosses. (Architekt Lang.) ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL080151.
TL031279

TL031279 [Lueger-1904]

I. Situationsplan vor erfolgter Zusammenlegung der Grundstücke. Auflösung: 1. ... ... Bild: Feldbereinigung I. Situationsplan vor erfolgter Zusammenlegung der Grundstücke. ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL031279.
TL040325

TL040325 [Lueger-1904]

I Verdampfer, II Querschnitt Auflösung: 1.069 x 1.944 ... ... Frischwassererzeuger [1] I Verdampfer, II Querschnitt

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL040325.
TL040822

TL040822 [Lueger-1904]

Grundriß des Botanischen Gartens der Universität Freiburg i.B. Auflösung: 508 x 1.037 Pixel Folgende ... ... Gewächshaus Grundriß des Botanischen Gartens der Universität Freiburg i.B.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL040822.
TL040367

TL040367 [Lueger-1904]

Fig. 19 a-h., Fig. 20. Auflösung: 1.551 x 1.625 ... ... Fußboden Fig. 19 a-h., Fig. 20.

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL040367.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon