Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zinklegierungen [1]

Zinklegierungen [1] [Lueger-1904]

... . S. 116). Die Legierung mit Eisen zeichnet sich durch ihre Härte ( Hartzink ) aus; sie bleibt nebst ... ... Reibzeuges bei der Elektrisiermaschine enthält Zink (2 Quecksilber, 1 Zinn, 1 Zink ). S.a. die Tabelle bei Zinnlegierungen ...

Lexikoneintrag zu »Zinklegierungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1001.
Sterling, Pfund

Sterling, Pfund [Lueger-1904]

... Sterling, Pfund (£), ist nach dem Münzgesetz vom 22. Juni 1816 die Münzeinheit in England. Es wird dargestellt durch eine Goldmünze mit 7,32239 g Feingold im Werte von ... ... Pence und 1 Penny . Daneben seit 1849 Florins ( Gulden ) zu 2 Schilling und ...

Lexikoneintrag zu »Sterling, Pfund«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 310-311.
Zwischenstützen

Zwischenstützen [Lueger-1904]

Zwischenstützen bei Trägern (s.d.), welche ungetrennt über mehrere Oeffnungen durchlaufen, die außer den beiden Endstützen ( Widerlagern ) vorhandenen Stützen . Vgl. Träger , S. 585; Pfeiler , Bd. 7, S. 83; ...

Lexikoneintrag zu »Zwischenstützen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1044-1045.
Zwischengelenke

Zwischengelenke [Lueger-1904]

Zwischengelenke bei Trägern (s.d.), die innerhalb der Oeffnungen (nicht an den Auflagern ) gelegenen Gelenke . Vgl. Gelenke bei Ingenieurkonstruktionen, Bd. 4, S. 358, Bogen , Bd. 2, S. 154, 157, Gelenkträger ...

Lexikoneintrag zu »Zwischengelenke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1044.
Zwangläufigkeit

Zwangläufigkeit [Lueger-1904]

Zwangläufigkeit heißt die einem Harren Körper erteilte ... ... die durch stetige Berührung des bewegten Körpers mit einem starren Körper oder mit mehreren starren Körpern so beschränkt wird, daß die Punkte des bewegten Körpers sich in bestimmten Bahnen bewegen. Burmester.

Lexikoneintrag zu »Zwangläufigkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1042-1043.
Zweigelenkbogen

Zweigelenkbogen [Lueger-1904]

Zweigelenkbogen , Bogenträger mit zwei Kämpfergelenken ohne Zwischengelenke , s. Bogen , einfache , Bogenfachwerke ; vgl. a. Dreigelenkbogen .

Lexikoneintrag zu »Zweigelenkbogen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1043.
Zollabfertigung

Zollabfertigung [Lueger-1904]

Zollabfertigung , s. Eisenbahnverkehr , Zollbehandlung .

Lexikoneintrag zu »Zollabfertigung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1009.
Zonenbauordnung [2]

Zonenbauordnung [2] [Lueger-1904]

Zonenbauordnung , s. Bd. 8, S. 1009.

Lexikoneintrag zu »Zonenbauordnung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 869.
Horizontalpendel

Horizontalpendel [Lueger-1904]

... Hauptebene senkrechten Bodenbewegungen registriert, so pflegt man meist zwei oder drei nach verschiedenen Himmelsrichtungen rotierende Pendel zusammen zu verwenden ... ... [4] Rebeur-Paschwitz, Das Horizontalpendel, Nova acta der Kais. Leop. Carol. Akad., Bd. 60, Nr. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Horizontalpendel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 137-138.
Zusatzspannungen

Zusatzspannungen [Lueger-1904]

... Winkler, Theorie der Brücken , I, Wien 1886; II, Wien 1881; Eiserne Brücken , IV, Wien ... ... , S. 1387 (s.a. S. 1023, 1124, 1215). – [10] Engesser, Die ... ... 22] Häseler, Der Brückenbau, 4. Lief., Braunschweig 19031908, S. 545, 661, 758 ...

Lexikoneintrag zu »Zusatzspannungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1040-1041.
Naturselbstdruck

Naturselbstdruck [Lueger-1904]

... , Physiotypie ), von Auer und Worring in Wien 1849 ausgearbeitetes Verfahren zur graphischen ... ... graphischen Wiedergabe zu benutzen, reichen weit zurück. Schon 1557 wird dergleichen erwähnt. Man färbte z.B ... ... formt sie unmittelbar im galvanischen Bade ab. – Sehr gute Naturselbstdrucke kann man von hierzu geeigneten ...

Lexikoneintrag zu »Naturselbstdruck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 588-589.
Arbeiterausschuß [2]

Arbeiterausschuß [2] [Lueger-1904]

... Löhne und sonstiger Arbeitsverhältnisse mitzuwirken. Es liegt ihnen aber auch ob, das gute Einvernehmen innerhalb der Arbeiterschaft oder Angestelltenschaft sowie zwischen diesen und dem Arbeitgeber zu fördern. Nach den Bestimmungen über Schlichtungsausschüsse (s. Einigungsamt ) sind sie berechtigt, bei Lohn- und sonstigen Arbeitsstreitigkeiten diese ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterausschuß [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 42.
Brettverkleidung

Brettverkleidung [Lueger-1904]

... . 1 ), Pforten , Ecken u.s.w. mit glatten, auch profilierten Brettern , im Gegensatze zu gestemmter Holzverkleidung ( Täfelung ). Nachstehende Wandverkleidung aus dem alten Zunfthaus zum Rosgarten (1454), dem heutigen Städtischen Museum in Konstanz, besteht außer den senkrecht stehenden ...

Lexikoneintrag zu »Brettverkleidung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 297-298.
Zylinderschützen

Zylinderschützen [Lueger-1904]

Zylinderschützen , s. Kammerschleuse und Wassermotoren .

Lexikoneintrag zu »Zylinderschützen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1046.
Zweileitersystem

Zweileitersystem [Lueger-1904]

Zweileitersystem , s. Beleuchtung , elektrische .

Lexikoneintrag zu »Zweileitersystem«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1043.
Zuckerfabrikation [1]

Zuckerfabrikation [1] [Lueger-1904]

... sich bei III. Ist der Saft hier oben angekommen, so wird nicht mehr in ... ... zugeführt werden. Bei dem Brühverfahren wird also die Rübe einerseits in Saft und anderseits in erheblich ... ... fand. Jetzt wird als Filtermaterial fast nur noch Kies, oder bei dem sogenannten Harmschen Verfahren ...

Lexikoneintrag zu »Zuckerfabrikation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1011-1018.
Metrisches System

Metrisches System [Lueger-1904]

... – gebildet durch den zehnmillionten Teil des Viertels eines Erdmeridians; sie wird dargestellt durch einen Stab , der bei der Temperatur ... ... zurückgreift, indessen hätte dieser Vorzug allein ihm kaum eine allgemeine Verbreitung verschafft, wenn nicht sein streng systematischer, auf das ...

Lexikoneintrag zu »Metrisches System«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 424-425.
Schifkorn-Brücken

Schifkorn-Brücken [Lueger-1904]

... veraltetes Konstruktionssystem eiserner Brücken , das eine Zeitlang (1857–68), und zwar ausschließlich in Oesterreich, zur Anwendung ... ... Rundeisenstangen waren aus Schmiedeeisen . Jeder Träger bestand aus zwei bis vier, durch die gemeinsamen Querbolzert ... ... ) wurde aber dieses Brückensystem ganz aufgegeben, und jetzt dürften wohl alle früher bestandenen Schifkorn-Brücken ...

Lexikoneintrag zu »Schifkorn-Brücken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 693.
Zwischentransport

Zwischentransport [Lueger-1904]

... der Hauptsache abwärts zu befördern sind. Sie gelangen durch ihre eigne Schwere in Abfallrohren , in ... ... mehr stattfinden würde, so kann dasselbe durch Zuführung von Wasser oder durch Schüttelbewegung der Gerinne ... ... Herdarbeit (s. Bd. 5, S. 41) wird wohl auch durch Zentrifugalpumpen (s. Bd. 7, S. ...

Lexikoneintrag zu »Zwischentransport«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1045.
Schweinfurtergrün

Schweinfurtergrün [Lueger-1904]

... scheiden blaues Kupferoxydhydrat ab, beim Kochen in schwarzes Oxyd übergehend. Bei Anwesenheit von kohlensauerm Kupferoxydul ... ... Die der Gruppe angehörenden Farben sind entweder reines Schweinfurtergrün oder Gemische desselben mit wechselnden ... ... und den Preis zu erniedrigen. Auch mit Chromgelb oder Bleisulfat wird Schweinfurtergrün gemischt, um Nuancen ...

Lexikoneintrag zu »Schweinfurtergrün«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 3.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon