Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Munition [1]

Munition [1] [Lueger-1904]

Munition der Geschütze . Zur Munition gehören die Geschützladungen, ... ... der Kartuschen ist mit Stramin ausgelegt und erhält in der Mitte einen Ausschnitt zum leichteren Entzünden der Ladung , der von außen durch einen aufgenähten, ...

Lexikoneintrag zu »Munition [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 539-542.
Heraldik

Heraldik [Lueger-1904]

Heraldik , im allgemeinen die Lehre von den Wappen; der Name ... ... Stich - und Rennschilde, die sogenannten Tartschen , auf, die einen seitlichen Ausschnitt besitzen, der zum Einlegen der Lanze bestimmt war (Fig. 6–6c ...

Lexikoneintrag zu »Heraldik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 39-41.
Dampfdom

Dampfdom [Lueger-1904]

Dampfdom , ein auf Dampfkesseln bezw. Oberkesseln aufgesetzter, mehr oder ... ... x 400 bezw. 350 × 450 mm wird durch einen Mannlochdeckel verschlossen. Der Ausschnitt im Kesselmantel in denselben Abmessungen ist durch einen aufgenieteten Flacheisen - oder Winkeleisenring ...

Lexikoneintrag zu »Dampfdom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 549.
Bohrgerät [1]

Bohrgerät [1] [Lueger-1904]

Bohrgerät , Vorrichtung zum Drehen von Metallbohrern durch Handkraft, wird ... ... d gelenkig beteiligt ist. Das andre Bandende liegt frei federnd mit einem keilförmigen Ausschnitt gegen eine Nase des Stieles . Von der Spitze dieses ...

Lexikoneintrag zu »Bohrgerät [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 187-190.
Fischwege

Fischwege [Lueger-1904]

Fischwege sind Einrichtungen, welche es den Wanderfischen ermöglichen, die bestehenden hohen ... ... 6 entsteht. Am oberen Ende des Streichbalkens muß jedoch die Wehrkrone einen muldenförmigen Ausschnitt erhalten, welcher der Schwimmbahn das nötige Wasser liefert. Ost leistet schon ...

Lexikoneintrag zu »Fischwege«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 44-45.
Hobelbank

Hobelbank [Lueger-1904]

Hobelbank , das am häufigsten gebrauchte Gerät zum Festhalten ( Einspannen ) ... ... Seite des Arbeiters liegende Ecke des Blattes rechtwinklig ausgeschnitten; in diesem Ausschnitt verschiebt sich, parallel geführt in der Längsrichtung der Bank , ein prismatisches ...

Lexikoneintrag zu »Hobelbank«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 66-67.
Stellwerke

Stellwerke [Lueger-1904]

Stellwerke ( Zentralapparate, Zentralsignal- und Weichensicherungsapparate ) sind Vorkehrungen, durch ... ... sicher folgt, wird sie mit ihm beim Andrücken der Handfalle durch den in ihren Ausschnitt U tretenden Knaggen G gekuppelt. Die heutzutage gebräuchlichen Stellwerkshebel ...

Lexikoneintrag zu »Stellwerke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 295-305.
Dachziegel

Dachziegel [Lueger-1904]

Dachziegel , aus Lehm gefertigte und gebrannte Steine von länglichflacher ... ... bildet; an Scheunen und Speicherdächern verwendet. 12. Lichtziegel , mit einem Ausschnitt und Falz zur Verglasung, dient wie der Glasfalzziegel (s. Dachfenster ...

Lexikoneintrag zu »Dachziegel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 528-529.
Stauanlagen

Stauanlagen [Lueger-1904]

Stauanlagen ( Stauwerke, Wehre , Wuhre , Sperren ), quer ... ... Vierkant s' aufgesetzten Schlüssels um 90° gedreht, so daß der erwähnte Ausschnitt von s dem Anschlagende von e zugekehrt wird, dann schlägt dieses ...

Lexikoneintrag zu »Stauanlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 256-272.
Drehscheibe

Drehscheibe [Lueger-1904]

Drehscheibe ( der Eisenbahn ), ein bewegliches, besonders unterstütztes Stück ... ... so bisweilen am Ende von Kopfstationen zum Umsetzen der Lokomotive ohne vollkreisförmigen Ausschnitt des Bahnsteigs . Die Anordnung der Gleise bei Drehscheiben verlangt ...

Lexikoneintrag zu »Drehscheibe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 90-92.
Eisengießerei [1]

Eisengießerei [1] [Lueger-1904]

... w getragen wird und genau in einen Ausschnitt des Formtisches b paßt; w sitzt auf dem in ... ... wird durch dreieckige Stifte am Ober- und nachstellbare Platten mit dreieckigem Ausschnitt am. Unterkasten erzielt. Man setzt den eingeformten Unterkasten ab, dann den ...

Lexikoneintrag zu »Eisengießerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 351-366.
Mörtelprüfung [1]

Mörtelprüfung [1] [Lueger-1904]

... Zahn weiter gedreht wird. Sobald die Klinke h in den Ausschnitt u der Scheibe einfällt, wird das Daumenrad festgestellt. Werden ... ... d gleitet. Nach 150 Schlägen tritt S in einen Ausschnitt der Scheibe d ein, die Feder ...

Lexikoneintrag zu »Mörtelprüfung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 454-464.
Ankergeschirr

Ankergeschirr [Lueger-1904]

Ankergeschirr . Das Ankergeschirr umfaßt alle zum Zuankergehen und Ankeraufgehen an Bord ... ... sogenannten Klüspfropfen, möglichst dicht zugesetzt, und ferner ist außenbords meist ein Klüsendeckel mit Ausschnitt für die Kette, der nach oben geklappt werden kann, vorgesehen. Literatur ...

Lexikoneintrag zu »Ankergeschirr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 212-213.
Spirituslampen

Spirituslampen [Lueger-1904]

Spirituslampen , Vorrichtungen zum Brennen von Spiritus für Zwecke des ... ... stärkere Erhitzung erreicht wird. Mittels eines Löschdeckels b, der einen verschließbaren Ausschnitt c besitzt, kann die Flamme entweder gelöscht oder die brennende ...

Lexikoneintrag zu »Spirituslampen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 212-214.
Nockensteuerung

Nockensteuerung [Lueger-1904]

Nockensteuerung . Unter einem » Nocken « versteht man einen Vorsprung, der ... ... erteilen, so muß man an Stelle eines Vorsprunges auf der Scheibe einen Ausschnitt in dieselbe machen, pflegt sie aber dann doch auch eine »Nockenscheibe« zu ...

Lexikoneintrag zu »Nockensteuerung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 566-567.
Geschäftsbücher [2]

Geschäftsbücher [2] [Lueger-1904]

Geschäftsbücher . Das Streben nach Vereinfachung und Uebersichtlichkeit in der kommerziellen ... ... und Druckmaschine von Krause , Leipzig. Der für jeden Buchstaben erforderliche schmale Ausschnitt wird in seiner ganzen Länge auf einmal aus der entsprechenden Blätterschicht herausgeschnitten ...

Lexikoneintrag zu »Geschäftsbücher [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 313-314.
Wassereisenbahn

Wassereisenbahn [Lueger-1904]

Wassereisenbahn ist eine neue Schleppweise von Kähnen auf Schifffahrtskanälen ( ... ... m Breite dienen. Im Boden dieses Bootes befindet sich ein rechteckiger Ausschnitt , der mit einem Blechmantel umgeben ist und derart einen oben und unten offenen ...

Lexikoneintrag zu »Wassereisenbahn«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 837-838.
Militärluftfahrt

Militärluftfahrt [Lueger-1904]

... einem drehbaren Ring befestigt, der im Ausschnitt des Beobachtersitzes gelagert ist. Als besonders wichtiger Zweig der Aufklärung hat sich ... ... Seitenkabinen angeordnet sind. Auch ist oft die Möglichkeit vorhanden, durch einen Ausschnitt im Boden des Rumpfes schräg nach unten und hinten zu ...

Lexikoneintrag zu »Militärluftfahrt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 455-459.
Schiffsbekohlung [1]

Schiffsbekohlung [1] [Lueger-1904]

Schiffsbekohlung , s.a. Haufenlager , Kipper , Lokomotivbekohlung, ... ... Fingers f um den Rollenbolzen dreht, wobei er sich in den Ausschnitt der Platte legt. Infolge der Drehung von p tritt der ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsbekohlung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 656-659.
Baumwollspinnerei [1]

Baumwollspinnerei [1] [Lueger-1904]

Baumwollspinnerei . Die Baumwollspinnerei bezweckt, aus der 15–38 mm langen ... ... Deckel d am Stifte F (Fig. 14 ) mit dem Ausschnitt f. Im Ruhezustand dient s dem Deckel d als seitliche Führung ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollspinnerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 594-622.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon