Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rohrverbindungen

Rohrverbindungen [Lueger-1904]

... Stahlblechring für Heißdampf (nach Franz Seiffert & Co ., Berlin); kantig profilierte Kupferringe (Fig. 34 ) zwischen glatten ... ... S. 1224 u. 1905, S. 1848, Dampfrohrleitungen von Fr. Seiffert & Co.; 1897, S. 1308 u. 1456, Einwalzen; 1905, S ...

Lexikoneintrag zu »Rohrverbindungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 490-497.
Nagelherstellung [1]

Nagelherstellung [1] [Lueger-1904]

... Leistungsfähigkeit der Drahtstift(schlag)maschinen von Malmedie & Co ., A.-G., Düsseldorf-Oberbilk, zeigt folgende Tabelle: ... ... die Reparaturen geringer sind und das Geräusch vermindert ist. Die Aktiengesellschaft Malmedie & Co . in Düsseldorf-Oberbilk baut diese Drahtstiftpressen, deren sonstige Einrichtung ... ... , vgl. Fig. 47 ( Malmedie & Co ., Düsseldorf). – Die zu den Schuhnägeln gehörenden Tacks ...

Lexikoneintrag zu »Nagelherstellung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 570-578.
Preßgasglühlicht

Preßgasglühlicht [Lueger-1904]

Preßgasglühlicht , Gasstarklichtlampen , bei denen eine gegenüber dem gewöhnlichen Gasglühlicht ... ... Gebrauchsdruck von 1300 mm W.S. Der Preßgasapparat der Pharoslicht-Gesellschaft (Klatte & Co., Komm.-Ges. in Hamburg) (Fig. 6 ) besteht aus dem ...

Lexikoneintrag zu »Preßgasglühlicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 224-228.
Ausringmaschinen

Ausringmaschinen [Lueger-1904]

Ausringmaschinen . In den allermeisten Fällen werden lose Wolle oder Baumwolle ... ... 1 kg auswinden können. – Eine Garnauswindmaschine andrer Art wird von Duncan Stewart & Co . in Glasgow gebaut. Sie ist in mehreren englischen Türkischrotgarnfärbereien eingeführt und besteht ...

Lexikoneintrag zu »Ausringmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 404-406.
Knopffabrikation

Knopffabrikation [Lueger-1904]

Knopffabrikation . Knöpfe werden aus Perlmutter , ... ... Lutter , Knopffabrikation, Wien 1907. Maschinen : für Perlmutterknopffabrikation: The Pearl Wast Co. in New York, A. Kolbe & Co. in Gößnitz, S.-A.; für alle auf der Drehbank hergestellten ...

Lexikoneintrag zu »Knopffabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 527-529.
Falzziegelpresse

Falzziegelpresse [Lueger-1904]

Falzziegelpresse , zur Herstellung der gepreßten oder französischen Falzziegel ... ... , die derartige Maschinen als Spezialität bauen (z.B. Ed. Laeis & Co. in Trier, H. Bolze & Co. in Braunschweig, Th. Grote in Merseburg u. v. a.) in ...

Lexikoneintrag zu »Falzziegelpresse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 599-600.
Oxydation, Oxyde

Oxydation, Oxyde [Lueger-1904]

Oxydation, Oxyde . Unter Oxydation versteht man Prozesse, durch die einerseits ... ... durch Sauerstoffzufuhr sind die Verbrennung der Kohle C zu Kohlendioxyd CO 2 , des Schwefels S zu Schwefeldioxyd SO 2 ...

Lexikoneintrag zu »Oxydation, Oxyde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 786-787.
Halbwollfärberei

Halbwollfärberei [Lueger-1904]

Halbwollfärberei , die Färberei von Geweben aus Wolle und Baumwolle . ... ... 1893. – [2] Kertesz, Die Diaminfarben der Farbenfabrik L. Cassella & Co., Frankfurt a.M. 1895/96. – [3] Ganswindt, Theorie und Praxis ...

Lexikoneintrag zu »Halbwollfärberei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 761-762.
Feuerschutztüren

Feuerschutztüren [Lueger-1904]

Feuerschutztüren . Feuerschutztüren dienen zum feuer- und rauchsicheren Abschluß der Oeffnungen ... ... Kloß in Lichtenberg-Berlin, von Puchler in Luckenwalde, von König , Rucken & Co. in Berlin, von den Ostertag- Werken in Aalen, von August Schwarze, ...

Lexikoneintrag zu »Feuerschutztüren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 196.
Baumwollspinnerei [1]

Baumwollspinnerei [1] [Lueger-1904]

... wesentlich nach der von Taylor, Lang & Co. in Stalybridge angewandten Konstruktion (wenn mit liegendem Tambour ) ausgeführt, die ... ... übergeben. Selbstregulierung . Das Grundprinzip derselben ist die von Lord Brothers & Co . in Todmorden gegebene Idee, die Umfangsgeschwindigkeit des Zufuhrzylinders proportional dem größeren ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollspinnerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 594-622.
Druckluftförderer [2]

Druckluftförderer [2] [Lueger-1904]

... Maschinenfabrik vorm. s. A. Hartmann & Co . in Offenbach a.M. auch für große chemische Fabriken derartige ... ... zuerst von der Maschinenfabrik A.-G. vorm. F.A. Hartmann & Co. , Offenbach a.M., zur Beförderung von frisch, gekeimter Gerste, Grünmalz ...

Lexikoneintrag zu »Druckluftförderer [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 184-189.
Feilenfabrikation

Feilenfabrikation [Lueger-1904]

Feilenfabrikation . Das Material für die Herstellung der Feilen ist Flußstahl ... ... Fig. 8 annehmen. Nach einem Verfahren der Feilenfabrik Gebr. Erlenwin & Co., Edenkoben (Rheinpfalz) werden die beim Aufhauen der Feilen nach rückwärts ...

Lexikoneintrag zu »Feilenfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 671-674.
Baumwollspinnerei [3]

Baumwollspinnerei [3] [Lueger-1904]

Baumwollspinnerei . Ueber Fortschritte und Neuerungen in der Baumwollspinnerei in den ... ... konischen Schichten der Vollwindung. Die Aktien-Gesellschaft vorm. J.E. Rieter & Co . in Winterthur baut eine Vorrichtung nach dem Patent Sommerhalder , welche ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollspinnerei [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 75-81.
Heißluftmaschinen

Heißluftmaschinen [Lueger-1904]

Heißluftmaschinen ( kalorische Maschinen , Luftexpansionsmaschinen , Heißluft-, Luftmotoren ) ... ... Heißluftmaschinen, Masch.-Konstr. 33, 1899, S. 75; Heißluftpumpmaschine der Rider-Ericson Engine Co., ebend. 34, 1900, S. 84/85; Heißluftmotor System Rider-Lehmann ...

Lexikoneintrag zu »Heißluftmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 15-18.
Durchgangsventile

Durchgangsventile [Lueger-1904]

Durchgangsventile enthalten die Eintritts- und Austrittsöffnung in gleicher Achse hintereinander, ... ... 8] Firma Bopp & Reuther in Mannheim. – [9] Firma Franz Seiffert & Co. in Berlin SO. – [10] Zeitschr. d. Vereins deutsch. Ingen. ...

Lexikoneintrag zu »Durchgangsventile«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 168-170.
Nietenherstellung

Nietenherstellung [Lueger-1904]

Nietenherstellung . Die maschinelle Herstellung der Nietbolzen geschieht durch Anpressen (Auftauchen) ... ... Tag. – Die De Bergue sche Abgratmaschine (Fig. 17, Malmedie & Co ., Düsseldorf) besitzt einen drehbaren Matrizenhalter, so daß das Einsetzen der ...

Lexikoneintrag zu »Nietenherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 613-615.
Holzkonservierung [2]

Holzkonservierung [2] [Lueger-1904]

Holzkonservierung . 1. Gegen Chemikalien . Hierfür scheint Paraffinüberzug immer noch ... ... « (Orthodinitrokresol) und » Antinonnin « (Orthodinitrokresolkalium), beide von Friedr. Bayer & Co., Elberfeld, ferner β -Naphtol- Natrium , welches mit Natriumfluorid zusammen im ...

Lexikoneintrag zu »Holzkonservierung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 376-377.
Abschneideapparat

Abschneideapparat [Lueger-1904]

Abschneideapparat . Die Notwendigkeit, bei allen Arbeitsvorrichtungen soweit als irgend möglich menschliche ... ... - und Trockenvorrichtungen hat sich die Maschinenfabrik von C. Keller & Co ., G.m.b.H., in Laggenbeck i. W. erworben. In beistehender ...

Lexikoneintrag zu »Abschneideapparat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 14-16.
Massenfabrikation

Massenfabrikation [Lueger-1904]

Massenfabrikation , die Herstellung von Gegenwänden irgend welcher Art in größerer Anzahl ... ... – [4] Moderne Arbeitsmethoden im Maschinenbau, Broschüre der Aktien-Gesellschaft Ludw. Löwe & Co., Berlin. – [5] Möller, P., Aus der amerikanischen Werkstattpraxis (Sonderabdruck ...

Lexikoneintrag zu »Massenfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 319.
Bedürfnisanstalten [1]

Bedürfnisanstalten [1] [Lueger-1904]

... Nr. 4 der Tangerhütte; Zirkular von E. v. Koppen & Co., Köln-Ehrenfeld, Ueber Latrinenanlagen; Desgl. von Schmahl, Mainz-Mombach; Otto ... ... Bremen; Zirkulare der Aktiengesellschaft für Eisen - und Wellblechkonstruktionen, vormals Breest & Co., Berlin; Zirkulare und Preislisten von Kullmann & Lina, Frankfurt ...

Lexikoneintrag zu »Bedürfnisanstalten [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 641-652.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon