Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Devilles kaltwarme Röhre [Lueger-1904]

... Es läßt sich so z.B. der Zerfall von CO 2 , SO 2 und HCl ... ... = 2 H 2 + O 2 [3], CO 2 + H 2 = CO + H 2 O [4]) verwendet, wobei sie in ...

Lexikoneintrag zu »Devilles kaltwarme Röhre«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 726.
Krane für Massentransport [2]

Krane für Massentransport [2] [Lueger-1904]

... Fig. 17 ist die Laufkatze dieser von der Lidgerwood Manufacturing Co . in New York hergestellten Anlage wiedergegeben. Der Lidgerwood-Gesellschaft wurde, obgleich ... ... Bauwerkes zu erreichen. Ohne diese Einrichtung, die von A. Bleichert & Co. in Leipzig und der den Bau ausführenden Firma Dyckerhoff & ...

Lexikoneintrag zu »Krane für Massentransport [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 449-457.
Motoren für Luftfahrzeuge

Motoren für Luftfahrzeuge [Lueger-1904]

Motoren für Luftfahrzeuge ( Flug-, Luftschiffmotoren ). Vor 1914 hatten die ... ... mit Vorverdichtung). Man benutzt hierzu Turbokompressoren (Fig. 2, Brown, Boveri & Co ., Mannheim; Schwade & Co ., Erfurt; Allgemeine Elektrizitäts -Gesellschaft , Berlin). Der Kraftbedarf für die ...

Lexikoneintrag zu »Motoren für Luftfahrzeuge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 463-470.
Dampfkesselspeiseapparate [2]

Dampfkesselspeiseapparate [2] [Lueger-1904]

Dampfkesselspeiseapparate . Als Kesselspeiseapparate kommen heute besonders für größere Anlagen Hochdruckzentrifugalpumpen ... ... von Schiff & Stern , Leipzig, sowie von C.F. Scheer & Co ., Feuerbach; s.a. Kondenswasserrückleiter , Bd. 5, S. 588 ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselspeiseapparate [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 131-132.
Heißwasserautomat »Rekord«

Heißwasserautomat »Rekord« [Lueger-1904]

Heißwasserautomat »Rekord« dient zur Heißwasserbereitung für Bäder, Küchenzwecke u.s. ... ... Gasverbrauch von 720 l. Die Heißwasserautomaten werden von der Firma Bamberger, Leroi & Co . in Frankfurt a.M. in verschiedenen Größen angefertigt und kosten nach ...

Lexikoneintrag zu »Heißwasserautomat »Rekord««. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 367.
Heizung geschlossener Räume [1]

Heizung geschlossener Räume [1] [Lueger-1904]

... eingerichtet, der von E. Wille & Co . in Berlin in den Handel gebracht wird. Das ... ... P angebracht. Aehnliche Konstruktion zeigen die von Rießner & Co . in Nürnberg gebauten Britannia- Oefen , die auch in runder Form ... ... Das Feuer ist durch Glimmerfenster H sichtbar. C. Rießner & Co . in Nürnberg bauen Füllöfen mit ...

Lexikoneintrag zu »Heizung geschlossener Räume [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 18-31.
Lüftung geschlossener Räume [1]

Lüftung geschlossener Räume [1] [Lueger-1904]

... Lubinus, Stein & Co . in Kattowitz, Fig. 7 einen von J.A. John ... ... als die Schraubenventilatoren haben. Bei amerikanischen, z.B. von Sturtevant & Co. in Boston, und englischen, z.B. von Davidson & Co . in Beifall (Vertreter White, Child & Beney in Berlin) ...

Lexikoneintrag zu »Lüftung geschlossener Räume [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 233-243.
Heizung geschlossener Räume [2]

Heizung geschlossener Räume [2] [Lueger-1904]

Heizung geschlossener Räume . – Lokalheizung . Unter den Oefen ... ... 0,5 Atm. erwärmt wird, ist der Lufterhitzer der Firma Junkers & Co . in Dessau (Fig. 7 ). Er besteht aus zwei Sammelstücken, in ...

Lexikoneintrag zu »Heizung geschlossener Räume [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 286-292.
Roheisen, Roheisenerzeugung

Roheisen, Roheisenerzeugung [Lueger-1904]

Roheisen, Roheisenerzeugung (s. Bd. 7, S. 451 ff.). ... ... Hilfe von Elektrohängebahnen, Fig. 2 – 4 (A. Bleichert & Co . in Leipzig-Gohlis). Bei letzterer Anordnung ist jeder Wagen mit einem ...

Lexikoneintrag zu »Roheisen, Roheisenerzeugung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 639-642.
Nut, Nuten, Nutenherstellung

Nut, Nuten, Nutenherstellung [Lueger-1904]

Nut, Nuten, Nutenherstellung . Nut bezeichnet eine Vertiefung in Arbeitsstücken von ... ... – Nach dem Verfahren b) arbeiten die Nutfräsmaschinen der Firma De Fries & Co . in Düsseldorf (Fig. 4 ); sie besitzen selbsttätige Ausrückung der ...

Lexikoneintrag zu »Nut, Nuten, Nutenherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 682-683.
Roheisen, Roheisenherstellung

Roheisen, Roheisenherstellung [Lueger-1904]

... von Boudouard über das Gleichgewicht der Reaktion 2 CO CO 2 + C nimmt die Reaktionsgeschwindigkeit ... ... , daß auch bei der günstigsten Reaktionstemperatur 700° das Verhältnis CO : CO 2 nicht kleiner als 1 ... ... + C = 2CO zu CO reduziert wird. Das gebildete CO geht nach obiger Gleichung ...

Lexikoneintrag zu »Roheisen, Roheisenherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 451-463.
Kondensationswasserrückleiter

Kondensationswasserrückleiter [Lueger-1904]

Kondensationswasserrückleiter ( Dampfwasserrückleiter ), Vorrichtungen , die das in Dampfleitungen ... ... – 8 ). Fig. 1 zeigt den Dampfwasserrückleiter von Franz Seifert & Co., Berlin, Das im Sammelgefäß, dem »Oval«, befindliche Kondensat betätigt einen Schwimmer ...

Lexikoneintrag zu »Kondensationswasserrückleiter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 588-590.
Akkumulatoren für Elektrizität

Akkumulatoren für Elektrizität [Lueger-1904]

Akkumulatoren für Elektrizität ( Sekundärelemente , Ladungssäulen , elektrische Sammler ... ... Bleiakkumulatorensysteme (z.B. Pollak in Frankfurt, Gottfried Hagen in Kalk , Boese & Co. in Berlin, Schulz in Witten, Gülcher in Berlin u.s.w.) findet ...

Lexikoneintrag zu »Akkumulatoren für Elektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 109-115.
Nieten, Nietung, Nietmaschinen

Nieten, Nietung, Nietmaschinen [Lueger-1904]

... Die Prager Maschinenbau -A.-G., vorm. Breitfeld, Daněk & Co., bringt statt dessen auf dem Führungsschlitten des Zylinderkopfs einen U -förmigen ... ... Fig. 26 zeigt eine direkt wirkende Dampfnietmaschine von Bement, Miles & Co. in Philadelphia für 65 t Preßdruck. D. Elektrische Nietmaschinen. ...

Lexikoneintrag zu »Nieten, Nietung, Nietmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 615-623.
Prägen, Prägwerke, Prägepressen

Prägen, Prägwerke, Prägepressen [Lueger-1904]

Prägen, Prägwerke, Prägepressen u.s.w. Prägen bezeichnet die Herstellung ... ... Fig. 4 zeigt eine hydraulische Prägepresse der Firma Wittlinger & Co. in Zuffenhausen-Stuttgart; sie besteht aus dem Pumpwerk für 400 Atmosphären ...

Lexikoneintrag zu »Prägen, Prägwerke, Prägepressen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 202-203.
Richten, Richtapparate, -maschinen

Richten, Richtapparate, -maschinen [Lueger-1904]

... [6]. Fig. 8 – 10 zeigen eine Winkeleisenrichtmaschine ( Wagner & Co ., Dortmund) [1], [5]. d) Bei Universaleisen : an ... ... oder Blechspannmaschinen (Fig. 15 und 16 , Breuer, Schumacher & Co. , Kalk bei Cöln) besitzen in zwei Reihen ...

Lexikoneintrag zu »Richten, Richtapparate, -maschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 422-424.
Getreidereinigungs- und -sortiermaschine

Getreidereinigungs- und -sortiermaschine [Lueger-1904]

... Sortiermaschine mit Sortierzylinder von Mayer & Co ., Kalk (Rheinland), und Fig. 3 zeigt die Wirkung ... ... aus den Katalogen z.B. von Gebrüder Röber , Wutha, Mayer & Co ., Kalk , Maschinenfabrik Krätzig & Söhne , Jauer, u. ...

Lexikoneintrag zu »Getreidereinigungs- und -sortiermaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 455-456.
Entkalken, Beizen u.s.w. in der Gerberei

Entkalken, Beizen u.s.w. in der Gerberei [Lueger-1904]

Entkalken, Beizen u.s.w. in der Gerberei . Röhm ... ... R.P. Nr. 297522). Zu den neueren Kunstbeizen gehört die von Stickelberger & Co . in Haltingen hergestellte Beize » Esco «, die neben einem hohen Gehalt an ...

Lexikoneintrag zu »Entkalken, Beizen u.s.w. in der Gerberei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 173.
Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen

Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen [Lueger-1904]

... (D.R.P. Nr. 142378) der Firma De Fries & Co., Düsseldorf, mit zwei Ventilen , von denen das eine die Verteilung ... ... Werkzeugmaschinen und Werkzeuge. – Vgl. a. den Katalog der Ingersoll Sergeant Co., Berlin. Dalchow. Fig. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 127-133.
Gerbstoffe, Gerbstoffauszüge, Gerbverfahren

Gerbstoffe, Gerbstoffauszüge, Gerbverfahren [Lueger-1904]

Gerbstoffe, Gerbstoffauszüge, Gerbverfahren . – Während bis vor wenigen Jahren der ... ... / 2 –2% Kochsalz . Gerbverfahren . Die Vulcano Tanning and Machine Co . (D.R.P. Nr. 235324) empfiehlt für die Walkfaßgerbung mit ...

Lexikoneintrag zu »Gerbstoffe, Gerbstoffauszüge, Gerbverfahren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 311-312.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon