Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Reaktionen [2]

Reaktionen [2] [Lueger-1904]

Reaktionen , chemische, bei tiefer Temperatur . Um die ... ... Das interessanteste Beispiel für das Aufhören der chemischen Reaktionen bei tiefen Temperaturen ist folgendes: Kühlt man mit Hilfe eines Gemisches von fester Kohlensäure und Aether ...

Lexikoneintrag zu »Reaktionen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 367-368.
Cyklograph

Cyklograph [Lueger-1904]

Cyklograph hat Th. Ferguson das eine seiner »automatischen Vermessungsinstrumente« ... ... Art. Hodograph und Pedograph . Das Prinzip des Cyklographen ist folgendes: Von einem Rad des Fahrrads (oder Fuhrwerks ) aus, dessen Umfang ...

Lexikoneintrag zu »Cyklograph«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 485-486.
Mangangrün

Mangangrün [Lueger-1904]

Mangangrün ( Böttgers Grün , Rosenstiehls Grün ), eine der ... ... wäscht und trocknet, wodurch er weiß wird, und dann glüht. Rosenstiehl gab folgendes Verfahren an: 4 Teile Aetzbaryt , 2 Teile feingepülverter schwefelsaurer Baryt und ...

Lexikoneintrag zu »Mangangrün«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 292.
Bodenphysik

Bodenphysik [Lueger-1904]

Bodenphysik , die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens ... ... , S. 348.) Die wichtigsten in den Böden sonst noch vorkommenden Mineralien besitzen folgendes spezifische Gewicht : Feldspat 2,5–2,8 ...

Lexikoneintrag zu »Bodenphysik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 108-128.
Brennstoffe [1]

Brennstoffe [1] [Lueger-1904]

Brennstoffe . Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige ... ... Favre und Silbermann angegeben. Zu dieser Tabelle ist folgendes zu bemerken: 1. Die für den Kohlenstoff angegebene Zahl bezieht sich ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 277-296.
Nivellieren [1]

Nivellieren [1] [Lueger-1904]

Nivellieren , Nivellement , Einwägen , im engeren Sinne die Methode ... ... jede Aufnahme wertlos. – Das Verfahren für die nivellitische Geländeaufnahme ist kurz folgendes: Von einem Höhenfestpunkt ausgehend, wird ein Nivellierzug durch den aufzunehmenden Geländeabschnitt geführt, ...

Lexikoneintrag zu »Nivellieren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 642-657.
Kläranlagen

Kläranlagen [Lueger-1904]

Kläranlagen , Einrichtungen zur Verminderung oder Beseitigung von Trübungen schmutzigen Wassers , ... ... Vereinigung von Städten des rheinisch-westfälischen Industriegebietes) im großen angewendet. Das Prinzip ist folgendes: vgl. die Querschnittskizze Fig. 5 . In einem Faulraum ist durch schräge ...

Lexikoneintrag zu »Kläranlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 489-501.
Spinnfasern

Spinnfasern [Lueger-1904]

Spinnfasern ( Textilfasern ), gewisse pflanzliche und tierische Gewebselemente oder Ausscheidungen, ... ... 6, S. 362/63). Mercerisierte Baumwolle (Fig. 3 ) zeigt mikroskopisch folgendes: Die Faser gleicht einem ziemlich geraden, runden, glatten Stabe , das ...

Lexikoneintrag zu »Spinnfasern«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 189-199.
Kohlensäure [2]

Kohlensäure [2] [Lueger-1904]

Kohlensäure . Alle in der Natur vorkommenden Wässer enthalten mehr oder ... ... auf die für Leitungszwecke hauptsächlich verwendeten Metalle sowie auf Mörtel sei kurz folgendes mitgeteilt: Blei : Blei wird von Kohlensäure nur bei ...

Lexikoneintrag zu »Kohlensäure [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 336-340.
Drechslerei

Drechslerei [Lueger-1904]

Drechslerei umfaßt nicht nur die Herstellung gedrehter Gegenstände aus Holz , ... ... Serpentinstein, Alabaster u.a. Ueber die Bearbeitung und Verwendung der verschiedenen Stoffe ist folgendes zu bemerken: Horn läßt sich feilen und wird mit Schmirgel ...

Lexikoneintrag zu »Drechslerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 55-57.
Trucksystem

Trucksystem [Lueger-1904]

Trucksystem , Unter Truck im engeren Sinn (englisch truck = Tausch oder ... ... . Danach ist den Unternehmern gestattet, den Arbeitern unter Anrechnung bei der Lohnzahlung folgendes zu verabfolgen: Lebensmittel für den Betrag der Anschaffungskosten ; Wohnung und Landnutzung gegen ...

Lexikoneintrag zu »Trucksystem«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 628-630.
Höhenwinkel

Höhenwinkel [Lueger-1904]

Höhenwinkel , in der Geodäsie und sphärischen Astronomie der Winkel ... ... ctg z + ci cosec z. Die Auswertung dieser Gleichung zeigt folgendes Täfelchen für verschiedene Werte von i, c und z ( Zenitdistanz ...

Lexikoneintrag zu »Höhenwinkel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 98-100.
Beleuchtung [9]

Beleuchtung [9] [Lueger-1904]

Beleuchtung , elektrische, der Schiffe . Die an Bord der ... ... Temperaturwechsel, Feuchtigkeit, Seewasser u.s.w. – dieselbe leichter zerstören. Man verwendet meist folgendes Leitungsmaterial [2]: Die Leitung besteht aus verzinnten Kupferdrähten (das Kupfer darf ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung [9]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 673-675.
Dynamometer [2]

Dynamometer [2] [Lueger-1904]

Dynamometer . – Um die Torsion von Schiffswellen und dadurch ... ... Zaum, welcher im elektrotechnischen Laboratorium der Haward-Universität ausgeführt und angewendet ist, wird folgendes berichtet [3]: Der Bremsarm ruht nicht unmittelbar auf der Bremstrommel, sondern auf ...

Lexikoneintrag zu »Dynamometer [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 199-201.
Photochemie [3]

Photochemie [3] [Lueger-1904]

Photochemie . – Neuere Untersuchungen zeigen, daß die chemischen Lichtwirkungen nicht nur ... ... der Doppelbindung . Plotnikow stellt über den Verlauf der Lichtreaktionen organischer Verbindungen folgendes Reaktionsschema auf: Säuren Das Licht hat ...

Lexikoneintrag zu »Photochemie [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 506-507.
Hilfskassen [2]

Hilfskassen [2] [Lueger-1904]

Hilfskassen . Das Deutsche Reichsgesetz über die eingeschriebenen Hilfskassen ist durch ... ... nicht genügenden Hilfskassen tun konnten. – Hinsichtlich der landesrechtlichen Hilfskassen gilt jetzt folgendes: Die beteiligten Landesregierungen können bestimmen, daß und von welchem Zeitpunkt ab diese ...

Lexikoneintrag zu »Hilfskassen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 371-372.
Echtschwarz

Echtschwarz [Lueger-1904]

Echtschwarz , teils schwarze Farbstoffe , die der Gespinstfaser eine ebensolche ... ... B von L. Cassella & Cie , Frankfurt a. M., darauf folgendes Diazotieren und Entwickeln mit Diamin (Metatoluylendiamin), ferner liefern sehr widerstandsfähige Färbungen die schwarzen ...

Lexikoneintrag zu »Echtschwarz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 206.
Sulfocyanür

Sulfocyanür [Lueger-1904]

Sulfocyanür , ein Mischdünger, der geringe Mengen Stickstoff und ... ... in Liege analysierte Farben ergaben in bezug auf den Stickstoff - und Kaligehalt folgendes: Stickstoff 1 . 4,13%, 2. 3,92%, 3. 4,20 ...

Lexikoneintrag zu »Sulfocyanür«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 397.
Bierbrauerei [1]

Bierbrauerei [1] [Lueger-1904]

Bierbrauerei (kurz Brauerei ), der sich mit Herstellung von Bier ... ... (1+ E/e ). Für die Beurteilung von Bier ist nach [18] folgendes zu beachten: Bier soll in der Regel klar fein; namentlich ist untergäriges trübes ...

Lexikoneintrag zu »Bierbrauerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 9-28.
Elektrizität

Elektrizität [Lueger-1904]

Elektrizität , die Ursache elektrischer Erscheinungen, hervorgerufen durch einen Spannungszustand, der ... ... Inbezug auf die Uebertragung der Elektrizität von einem elektrischen Körper auf einen unelektrischen ist folgendes zu beachten. Bringt man einen elektrisierten Körper , z.B. einen Glasstab, ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 400-409.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon