Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Trinkhallen

Trinkhallen [Lueger-1904]

Trinkhallen kommen in verschiedener Verwendung und Anordnung vor, (a für ... ... meist mit Wandelbahn verbunden, dient jenen, bei schlechtem Wetter ihre Kur an der Heilquelle nicht unterbrechen oder aussetzen zu müssen; b) als Erfrischungshalle ...

Lexikoneintrag zu »Trinkhallen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 806-807.
Bad [1]

Bad [1] [Lueger-1904]

Bad , im transitiven Sinne das Benetzen und Abwaschen des Körpers ... ... Seebäder u.s.w. sind, je nach Art des Wassers und Zweck der Kur sehr verschiedenartig eingerichtet. Außer dem Wannenbad, den Heißluft- und Dampfbädern, Duschen ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 439-446.
Gasthof

Gasthof [Lueger-1904]

Gasthof , Gasthaus, in großen Verhältnissen Hotel , ein ... ... auf Bequemlichkeit, Reinlichkeit und Prachtentfaltung zu genügen imstande sind. Heute bestehen in den berühmten Kur- und Badeorten Deutschlands, der Schweiz, Italiens und Südfrankreichs sowie in den Großstädten ...

Lexikoneintrag zu »Gasthof«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 306-307.
Krankenversicherung [1]

Krankenversicherung [1] [Lueger-1904]

Krankenversicherung , ältester Teil der Arbeiterversicherung (Bd. 1, S. ... ... Höhe der Hälfte des den Beiträgen zugrunde liegenden Tagelohnes; statt dieser Leistungen kann Kur und Verpflegung in einer Heilanstalt gewährt werden, wobei den Angehörigen eine Unterstützung in ...

Lexikoneintrag zu »Krankenversicherung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 678-679.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4