Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Längsträger

Längsträger [Lueger-1904]

Längsträger , s. Fahrbahngerippe .

Lexikoneintrag zu »Längsträger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 39.
Kiel

Kiel [Lueger-1904]

Kiel , der unterste Längsträger des Schiffsrumpfes, gewissermaßen das Rückgrat desselben, an welchem als Rippen die Querspanten ansetzen; s. Schiffbau .

Lexikoneintrag zu »Kiel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 464.
Kielschwein

Kielschwein [Lueger-1904]

Kielschwein , Längsträger zur Verstärkung des Kiels im Innern des Schiffsrumpfes oberhalb der Spanten bezw. der Bodenwrangen . Liegt der Träger seitlich vom Kiel , so heißt er Seitenkielschwein; s. Schiffbau . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Kielschwein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 466.
Zwischenträger

Zwischenträger [Lueger-1904]

Zwischenträger , diejenigen Träger zwischen den Hauptträgern einer Brücke , welche die Fahrbahnlast auf die Hauptträger übertragen. Meist sind es Längsträger (Schienenträger u.s.w.) und Querträger . Vgl. Brücken , ...

Lexikoneintrag zu »Zwischenträger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1045.
Krane [2]

Krane [2] [Lueger-1904]

Krane (vgl. Bd. 5, S. 662 ff.). Zum ... ... Gerüstkrane mit beiderseitiger Auskragung (Fig. 15 ). – Der in Fachwerkskonstruktion ausgebildete Längsträger ruht auf zwei portalartig gebauten Stützen , von denen die breitere den Seitenschub ...

Lexikoneintrag zu »Krane [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 342-358.
Brücken [3]

Brücken [3] [Lueger-1904]

Brücken , eiserne . Darunter verlieht man alle jene Brückenbauwerke, deren ... ... aufgenommen wird. Zuweilen werden, bei größerer Knotenweite , auch noch Querträger sowie Längsträger zweiter Ordnung erforderlich. Bei über den Hauptträgern liegender Bahn (» ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 333-340.
Brücken [2]

Brücken [2] [Lueger-1904]

Brücken , bewegliche , bieten im Gegensatze zu den festen Brücken ... ... Holz als auch aus Eisen konstruiert fein; auf den Schiffen liegen die Längsträger , welche die Fahrbahn tragen. Ausführungen davon: in Eisen : bei ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 329-333.
Gelenke [1]

Gelenke [1] [Lueger-1904]

Gelenke bei Ingenieurkonstruktionen werden aus verschiedenen Gründen verwendet; meist kommt ... ... Einspannung aufgewogen werden. Gerber hat auch bereits 1878 gelenkartige Anschlüsse der sekundären Längsträger an die Querträger angewandt, um den ungünstigen Einfluß der Vernietungen auf die ...

Lexikoneintrag zu »Gelenke [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 358-360.
Schiffbau [1]

Schiffbau [1] [Lueger-1904]

... Doppelbodens werden auf den Bodenwrangen besondere Längsträger von solcher Höhe aufgesetzt, daß der Doppelboden zugänglich wird. ... ... auf Form hingearbeitet werden zu können; anderseits muß man die Lage der Längsträger berücksichtigen, um zu vermeiden, daß die Nietreihen derselben die ... ... , der obere mittels Winkelstücken an der durch Längsträger verstärkten Außenhautbeplattung vernietet wird. Zur Entlastung der Nietbolzen ...

Lexikoneintrag zu »Schiffbau [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 640-654.
Schiffbau [3]

Schiffbau [3] [Lueger-1904]

Schiffbau . Der praktische Schiffbau , betreffend den Entwurf und den Bau ... ... Doppelbodens nach dem Langfpantensystem gehört für Frachtdampfer der Vergangenheit an; die durchlaufenden Längsträger im Doppelboden sind aufgegeben, die Bodenstücke laufen vom Mittelträger bis zur ...

Lexikoneintrag zu »Schiffbau [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 546-548.
Motorwagen [1]

Motorwagen [1] [Lueger-1904]

... vielmehr an ihren Enden so ausgebildet sein, daß am Uebergang in die Längsträger eine genügende Anzahl Nieten eingezogen werden kann. Es bedingt dies zwar ... ... wieder reichlich aufgewogen wird. Die Ermittlung der an den einzelnen Stellen der Längsträger auftretenden biegenden Momente geschieht am besten graphostatisch mittels ...

Lexikoneintrag zu »Motorwagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 503-523.
Motorwagen [2]

Motorwagen [2] [Lueger-1904]

... ein Chassis neuerer Ausführung. Die beiden Längsträger sind vorn eingezogen, um die Vorderräder stark einschlagen und dadurch den ... ... aus dünnem Blech bestehende Abdeckung, die den Spalt zwischen Trittbrett und Längsträger abschließt und dadurch das glatte Aussehen des Fahrzeuges weiter erhöht. Als ...

Lexikoneintrag zu »Motorwagen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 544-558.
Luftschiffe

Luftschiffe [Lueger-1904]

Luftschiffe Durch die Erfindung von Charles 1783 hatte man ein ... ... sehr vorteilhaft ist. Auch laufen die zur Verbindung der vertikalen Versteifungsringe dienenden Längsträger nicht horizontal, sondern in zwei sich kreuzenden Spiralen um das Schiff herum ...

Lexikoneintrag zu »Luftschiffe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 494-499.
Schiebebühnen

Schiebebühnen [Lueger-1904]

... . Bei der geringen verfügbaren Höhe ist es schwer, genügend tragfähige Längsträger von rationellem Querschnitt zu erhalten. Vielfach verwendet man massive quadratische oder ... ... , 30–40 mm dicke Flacheisen , die dann zu beiden Seiten der Längsträger , also innen und außen, durch Laufrollen ...

Lexikoneintrag zu »Schiebebühnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 615-619.
Eisenbahnwagen [1]

Eisenbahnwagen [1] [Lueger-1904]

Eisenbahnwagen dienen zur Beförderung von Personen ( Personenwagen ), von Gepäck- ... ... , die mit Nut- und hölzernen Federn zusammengearbeitet sind und unmittelbar durch die Längsträger und Schrägstreben des Untergestells getragen werden. Entweder werden diese Fußbodenbretter ringsum von einem ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnwagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 337-350.
Landungsbrücke

Landungsbrücke [Lueger-1904]

Landungsbrücke stützt sich stets mit einem Ende auf ... ... Entfernungen nebeneinander befindlichen Pontons wird so verbunden, daß man drei starke eiserne Längsträger mit denselben verschraubt und dadurch eine Tragkonstruktion für eine Holzbalkenabdeckung herstellt. Quer über die eisernen Längsträger werden sodann kräftige Deckbalken gelegt; auf diese kommt das nach oben ...

Lexikoneintrag zu »Landungsbrücke«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 68.
Tunnelbauweisen

Tunnelbauweisen [Lueger-1904]

... in der Regel die Längsträger - oder Jochzimmerung verwendet. Die Arbeit des Unterfangens ist schwierig und ... ... erfolgt mit Längsträgerzimmerung (Fig. 84 und 85 ), wobei die Längsträger nur an den beiden ... ... Firstgewölbe 13; sie findet unter dem Schütze der Längsträger statt. Die Längsträger in der Nähe des Scheitels , ...

Lexikoneintrag zu »Tunnelbauweisen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 655-674.
Nebenspannungen

Nebenspannungen [Lueger-1904]

Nebenspannungen . Die statische Berechnung der Ingenieurkonstruktionen pflegt von Voraussetzungen auszugehen, die ... ... durch Anschluß von Konsolen an die Hauptträger und Vernietung der sekundären Längsträger mit den Querträgern sowie manche andre Nebenspannungen rechnerisch oder schätzungsweise festzustellen oder ...

Lexikoneintrag zu »Nebenspannungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 594-599.
Fahrbahngerippe

Fahrbahngerippe [Lueger-1904]

... Trägerwandung und die Nieten an der Anschlußstelle der Längsträger sehr ungünstig beanspruchen; ferner wird infolge der festen Verbindung des Fahrbahngerippes ... ... Folge hat. Es ist deshalb verflicht worden, die feste Verbindung der Längsträger mit den Querträgern , die allerdings bei den ausgeführten Brücken noch ...

Lexikoneintrag zu »Fahrbahngerippe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 573-575.
Bahnsteigdächer

Bahnsteigdächer [Lueger-1904]

Bahnsteigdächer (Perrondächer), meist aus Eisen hergestellt, überdecken einzelne ... ... seitlich verbiegenden Schub auszuüben. Werden, wie es in neuerer Zeit öfter geschieht, Längsträger und Pfetten als durchlaufende Gelenkträger ausgebildet, so kann die Verschiebbarkeit in ...

Lexikoneintrag zu »Bahnsteigdächer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 492-493.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon