Suchergebnisse (162 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alizarin [1]

Alizarin [1] [Lueger-1904]

... die sogenannte Chrysaminsäure . – Synthetisch entsteht das Alizarin – nach der Reaktion von Baeyer und Caro – durch Erhitzen von Phtalsäureanhydrid mit Brenzkatechin ... ... aus Anthrachinonmonosulfosäure. Beim Schmelzen des Natriumsalzes dieser Säure mit Aetznatron verläuft die Reaktion in zwei Phasen . Es wird zunächst die Sulfogruppe eliminiert ...

Lexikoneintrag zu »Alizarin [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 134-135.
Chinolin

Chinolin [Lueger-1904]

... Wasserstoff zu Chinolin oxydiert. Nach beendeter Reaktion wird mit Wasser verdünnt, das Nitrobenzol mit Wasserdampf abgeblasen, ... ... , Amidosulfosäuren u.s.w. in der gleichen Weise reagieren. – Eine analoge Reaktion besteht in der Kondensation von Anilinen mit Aldehyden unter dem ...

Lexikoneintrag zu »Chinolin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 439-441.
Fermente [1]

Fermente [1] [Lueger-1904]

Fermente sind zu scheiden in geformte oder organisierte und ungeformte ... ... zu verändern: zu spalten, zu oxydieren, zu reduzieren, ohne selbst durch die Reaktion eine tiefer gehende Umwandlung zu erfahren. Es ist daher für die Wirkungsweise ...

Lexikoneintrag zu »Fermente [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 701-702.
Bakelite

Bakelite [Lueger-1904]

Bakelite , Name für Phenol- Formaldehyd - Harze , nach dem Erfinder ... ... , zu einer dickflüssigen Masse oder auch zu einem festen Endprodukt bei weiter fortschreitender Reaktion. Wird von A etwas in ein Gefäß gebracht und einfach über ...

Lexikoneintrag zu »Bakelite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 72.
Tonbäder

Tonbäder [Lueger-1904]

Tonbäder und Tonfixierbäder , Lösungen , welche hauptsächlich Salze ... ... Abscheidung des Edelmetalles ( Gold , Platin u.s.w.). Man benutzt diese Reaktion, um den Silberbildern auf photographischen Kopierpapieren , welche beim Fixieren (d.i. ...

Lexikoneintrag zu »Tonbäder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 556.
Flußeisen [1]

Flußeisen [1] [Lueger-1904]

... Roheisen durch eine aus Kalkstein und Eisenerz gebildete Schlacke unter lebhafter Reaktion entsiliciert, zum Teil entphosphort und entkohlt. Inzwischen hat der untere Ofen den ... ... Temperatur haben als das Roheisen, so tritt sofort eine außerordentlich lebhafte Reaktion auf; die Oxydation von Silicium , Mangan ...

Lexikoneintrag zu »Flußeisen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 106-116.
Cellulose [1]

Cellulose [1] [Lueger-1904]

Cellulose (Pflanzenzellstoff, Zellmembranstoff der Physiologen, Holzfaser, Rohfaser der Chemiker) ... ... Verholzte Cellulose wies man bisher mit der bekannten Anilinsulfat- oder Phlorogluzin- Salzsäure -Reaktion u.s.w. nach; ersteres färbt zitronengelb, letzteres rotviolett, Thymol und ...

Lexikoneintrag zu »Cellulose [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 428-432.
Alkaloide [1]

Alkaloide [1] [Lueger-1904]

Alkaloide oder Pflanzenbasen nennt man diejenigen stickstoffhaltigen, meist giftigen ... ... und Schwefelkohlenstoff . Alle diese Lösungen zeigen einen rein bitteren Geschmack und alkalische Reaktion. Die Lösungen seiner meisten Salze – mit Ausnahme des salzsauren – ...

Lexikoneintrag zu »Alkaloide [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 142-146.
Propeller [1]

Propeller [1] [Lueger-1904]

... Bei gleichförmiger Geschwindigkeit des Schiffes ist der Widerstand desselben gleich der Reaktion, welche mit der Menge des beschleunigten Wassers und mit der Größe ... ... geworfenen Wasserstroms M = F γ V : g und mithin die Reaktion R = M (V – v) = ...

Lexikoneintrag zu »Propeller [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 264-269.
Ballistik [1]

Ballistik [1] [Lueger-1904]

Ballistik , die Lehre von der Bewegung geworfener bezw. geschossener ... ... geneigte Rotationsachse (Fig. 3 ) des Kreisels . In A wirkt die Reaktion der Unterlage in gleicher Weise, wie beim Geschoß der Luftwiderstand geneigt ...

Lexikoneintrag zu »Ballistik [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 533-537.
Kautschuk [2]

Kautschuk [2] [Lueger-1904]

Kautschuk . Die nachfolgenden neuen Kautschukquellen seien als Ergänzung der in Bd. ... ... Isopren wieder in Kautschuk zurückverwandelt. Es wurde aber auch gefunden, daß diese Reaktion sich nicht auf Isopren allein beschränkt, sondern sich auch auf Stoffe ähnlicher ...

Lexikoneintrag zu »Kautschuk [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 406-408.
Saccharin

Saccharin [Lueger-1904]

Saccharin ( Anhydrosulfaminbenzoesäure, Benzoesäuresulfinid ), das ... ... kleine weiße, in etwa 400 Teilen Wasser lösliche Kristalle mit schwach saurer Reaktion. In siedendem Wasser 1 : 30 löslich, in Alkohol 1 : ...

Lexikoneintrag zu »Saccharin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 537.
Harnstoff

Harnstoff [Lueger-1904]

Harnstoff ( Karbamid ), das Amid der Kohlensaure , besitzt ... ... künstlich durch Eindampfen einer wässerigen Lösung von Ammoniumcyanat. Diese von Wöhler aufgefundene Reaktion, welche nichts andres als eine intramolekulare Atomverschiebung ist: ...

Lexikoneintrag zu »Harnstoff«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 779-780.
Salzsäure [3]

Salzsäure [3] [Lueger-1904]

Salzsäure . – Die im Salzsäure erzeugenden Sulfatbetrieb (s. Natriumsulfat ... ... D.R.P. Nr. 186398 u.a., bei welchem in einer Retorte die Reaktion zwischen Kochsalz und Schwefelsäure in zurückgehaltenem Bisulfat gemildert vor sich geht. ...

Lexikoneintrag zu »Salzsäure [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 542-543.
Chromoxyd

Chromoxyd [Lueger-1904]

Chromoxyd Cr 2 O 3 , Mol.-Gew. 153, ... ... Arbeit meist in kleinen eisernen Kesseln aus, anfangs vorsichtig erhitzend, nach beendigter Reaktion die Temperatur bis Rotglut steigernd. Aus der erkalteten, pulverisierten Schmelze langt ...

Lexikoneintrag zu »Chromoxyd«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 457.
Propeller [2]

Propeller [2] [Lueger-1904]

Propeller in der Luftschiffahrt . – Das Grundprinzip für die ... ... haben bisher keinerlei praktische Bedeutung erlangen können; ebensowenig bei 1. die Versuche, diese Reaktion durch einen hochgespannten Rückstrom von großer Geschwindigkeit , aber kleinem Querschnitt zu ...

Lexikoneintrag zu »Propeller [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 618-619.
Farbstoffe [1]

Farbstoffe [1] [Lueger-1904]

... in der gleichen Weise zu komplizierten Disazoverbindungen vereinigen. Da sich dieser Reaktion fast alle einfacheren und komplizierten aromatischen Amine und deren Derivate unterwerfen lassen, ... ... darunter in die Diazotierbütte abgelassen werden kann, die ihren Inhalt nach beendeter Reaktion in die noch tiefer stehende Kombinationsbütte abgibt. Aus letzterer ...

Lexikoneintrag zu »Farbstoffe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 618-634.
Farbstoffe [2]

Farbstoffe [2] [Lueger-1904]

Farbstoffe , pflanzliche , sind in den Pflanzen entweder als solche schon ... ... Curcumapapier als Indikator für Alkalien und Borsäure . Besonders charakteristisch ist die Reaktion mit Borsäure . Curcumapapier zeigt, mit Borsäure behandelt, anfangs keine Veränderung; ...

Lexikoneintrag zu »Farbstoffe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 634-643.
Kunstseide [1]

Kunstseide [1] [Lueger-1904]

... überlegen. III. Viskoseseide . Die Reaktion zwischen Cellulose und Alkalihydraten in konzentrierter Lösung führte Mercer im ... ... , v. D onnersmarck [56] empfiehlt zur Regulierung der lebhaft sich abspielenden Reaktion Zusätze von Nitrobenzol , Nitrotoluol, Nitroxylol , Nitrocumol in allmählicher Steigerung. ...

Lexikoneintrag zu »Kunstseide [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 773-778.
Farbstoffe [3]

Farbstoffe [3] [Lueger-1904]

Farbstoffe , künstliche organische . Gewisse Gebiete der Farbenchemie sind nahezu ... ... Synthesen, die von ihm ausgeführt wurden, konnte für seine Darstellung keine die oben angeführte Reaktion – die Kalischmelze des 2-Aminoanthrachinons – ersetzen. Durch Eintritt von Halogen in ...

Lexikoneintrag zu »Farbstoffe [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 255-260.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon