Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sen

Sen [Lueger-1904]

Sen , s. Yen .

Lexikoneintrag zu »Sen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 80.
Yen

Yen [Lueger-1904]

... beträgt 2,0925 ℳ. Eingeteilt wird er in 100 Sen zu 10 Rin. Geprägt werden Goldstücke zu 20, ... ... 0,900 sein), Silberstücke zu 50, 20, 10 Sen (0,800 sein), Nickelstücke zu 5 Sen und Bronzestücke zu 2 und 1 Sen und 5 Rin. Plato.

Lexikoneintrag zu »Yen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 955.
Gitter

Gitter [Lueger-1904]

Gitter , Mittel zum Abschluß eines Grundstückes gegen unbefugtes Betreten durch ... ... Alteneck, Eisenwerke und Ornamentik der Schmiedekunst, Frankfurt a.M. 1889; Graefe, A., sen., und Graefe, M., jun., Die Arbeiten des Schlossers, 1. und ...

Lexikoneintrag zu »Gitter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 534-535.
Planimeter [1]

Planimeter [1] [Lueger-1904]

... Das Polarplanimeter (Erfindung von Amsler sen. 1856 und Miller in London, unabhängig voneinander) ist wie folgt ... ... 90, und besonders 1905, S. 347 ff. – [19] Amsler (sen.), lieber die mechanische Bestimmung des Flächeninhalts ebener Figuren, Schaffhausen 1856 (aus ...

Lexikoneintrag zu »Planimeter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 140-145.
Astrolabium [2]

Astrolabium [2] [Lueger-1904]

Astrolabium , »Sternaufnehmer«, in der früheren praktischen Astronomie dem ... ... S. 71. – [5] Vgl. außer [3] noch: Sédillot (sen.), Traité des Instruments astronomiques des Arabes, Paris 1834–35; einige literarische Notizen ...

Lexikoneintrag zu »Astrolabium [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 326-327.
Knopffabrikation

Knopffabrikation [Lueger-1904]

Knopffabrikation . Knöpfe werden aus Perlmutter , Hörn , Knochen ... ... , S.-A.; für alle auf der Drehbank hergestellten Knöpfe : Friedrich Kinschek sen. in Elberfeld, M. Marschall in Wien; für Stoff knöpfe: Karl Everts ...

Lexikoneintrag zu »Knopffabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 527-529.
Quecksilberbarometer

Quecksilberbarometer [Lueger-1904]

Quecksilberbarometer , Instrument zum Messen des Drucks der atmosphärischen Luft ... ... seinen Nullpunkt auf die untere Kuppe ein. Ueber die Barometer von Greiner sen. & Sohn und von Schultze s. [7], von Pistor ...

Lexikoneintrag zu »Quecksilberbarometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 318-322.
Lüftung geschlossener Räume [1]

Lüftung geschlossener Räume [1] [Lueger-1904]

Lüftung geschlossener Räume , Umtausch schlechter Luft in solchen Räumen durch ... ... Aufl., Bd. 1–3, Leipzig 1896–1901. – [14] Krell, O., sen., Hydrostatische Meßinstrumente , Berlin 1897. – [15] Rietschel, H., Leitfaden ...

Lexikoneintrag zu »Lüftung geschlossener Räume [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 233-243.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8