Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kalender [2]

Kalender [2] [Lueger-1904]

Kalender . Zu den Angaben in Bd. 5, S. 284, ist hinzuzufügen, daß in neuerer Zeit mehrfache Bestrebungen hervorgetreten sind, unsere, d.h. die gregorianische Kalenderform noch zu verbessern, einmal im Sinne der ...

Lexikoneintrag zu »Kalender [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 322-323.
Typhafaser

Typhafaser [Lueger-1904]

Typhafaser [1]. Von den etwa 12 bekannten Spezies des Kolbenschilfes, ... ... Fasergewinnung hauptsächlich nur Typha latifolia L. und T. angustifolia L. in Betracht, die unsere Seen, Teiche und Sümpfe in Mitteleuropa oft auf weite Strecken hin ...

Lexikoneintrag zu »Typhafaser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 647.
Luftwiderstand [3]

Luftwiderstand [3] [Lueger-1904]

Luftwiderstand . Unsere Kenntnisse über den Luftwiderstand haben sich infolge der rapiden Entwicklung der Flugtechnik und Luftschiffahrt in den letzten Jahren wesentlich erweitert. Im Anschluß an das in Bd. 6 und Ergbd. I Gesagte sei hier das Folgende mitgeteilt. I. ...

Lexikoneintrag zu »Luftwiderstand [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 415-419.
Tank

Tank [Lueger-1904]

Tank , Kampf- oder Sturmwagen mit eigener Fahrbahn und Raupenantrieb ... ... diesen Kämpfen mehr als ein Drittel der Wagen zerschossen worden bezw. in unsere Hand gefallen. Im Frühjahr 1918 traten auch deutsche Tanks in Tätigkeit und wurden ...

Lexikoneintrag zu »Tank«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 607-609.
Aluminium [3]

Aluminium [3] [Lueger-1904]

Aluminium (vgl. Bd. 1, S. 162). Die Welterzeugung ... ... Nordamerika und in Ungarn nebst weltlich angrenzenden Gebieten vorkommt, einstweilen nicht erhältlich ist, sind unsere neuen Werke gleichzeitig für Verarbeitung von Ton eingerichtet. Die Verwendung des ...

Lexikoneintrag zu »Aluminium [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 32.
Parfümerie [2]

Parfümerie [2] [Lueger-1904]

Parfümerie . Die Parfümerien zerfallen in die eigentlichen Parfümerien und ... ... wir sie aus Südfrankreich beziehen – Rosen - und Orangenblütenwasser. Diese kann man für unsere Zwecke noch verschneiden oder als Grundlage verwenden; immerhin werden sie sich verhältnismäßig ...

Lexikoneintrag zu »Parfümerie [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 590-592.
Brennstoffe [2]

Brennstoffe [2] [Lueger-1904]

... in den Urteeren einen ausgezeichneten Rohstoff für unsere Mineralölversorgung und Erdölindustrie besitzen. Die Urteergewinnung ist ein Schritt weiter zur vollständigen ... ... Wirtschaftliche Verwertung der Brennstoffe , München und Berlin 1915. – P. Kukuk, Unsere Kohlen , Leipzig 1913. – Hinrichsen-Taczak, Chemie der Kohle , ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 108-115.
Kanalisierung der Flüsse

Kanalisierung der Flüsse [Lueger-1904]

Kanalisierung der Flüsse . Die Direktion für den Bau der Wasserstraßen in ... ... Wasserkräfte, II. Bd., Berlin, Jul. Springer, 1913 (diesem Werke sind unsere Fig. 4 – 7 entnommen). Pollak. Fig. ...

Lexikoneintrag zu »Kanalisierung der Flüsse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 323-326.
Geschütze der Landartillerie

Geschütze der Landartillerie [Lueger-1904]

Geschütze der Landartillerie . Die im Weltkriege vorherrschenden Stellungskämpfe mit ihren außerordentlich ... ... Geschützen , deren Lafetten der größeren Beanspruchung gewachsen waren, die Treibladungen. – Während unsere Feinde die Zahl der schweren Langrohre außerordentlich vermehrten, waren die Mittelmächte in Rücklicht ...

Lexikoneintrag zu »Geschütze der Landartillerie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 252-254.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9