Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kötzer

Kötzer [Lueger-1904]

Kötzer oder Cops ( Spindeln , bobbines, fuseaux) sind ... ... zylinderförmiger (walzenförmiger) Gestalt aufgewickelte Garnkörper, in deren Innerem keine Holzrolle oder Holzspule, sondern allenfalls nur eine Hülfe aus Papier , Pappe oder Holz sich ...

Lexikoneintrag zu »Kötzer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 543.
Holzpappe [2]

Holzpappe [2] [Lueger-1904]

Holzpappe , nur aus gewöhnlichem Holzschliff begehend, ist eines der minderwertigsten Fabrikate. Die aus Braunholzschliff hergestellten Pappen , allenfalls auch unter Zusatz von Zellstoff (meist Sekunda) besitzen wesentlich bessere mechanische Eigenschaften. Haußner.

Lexikoneintrag zu »Holzpappe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 377.
Wasserkissen

Wasserkissen [Lueger-1904]

Wasserkissen ( Wasserpolster ), ein durch Vertiefung, allenfalls auch Erbreiterung der Sohle gebildeter Wassertümpel unter dem Wasserabsturze eines Wehres (s. Stauanlagen , S. 266, Fig. 30).

Lexikoneintrag zu »Wasserkissen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 847.
Eisen [3]

Eisen [3] [Lueger-1904]

Eisen ( metallurgisch ). Alles technisch verwertete Eisen ist legiert ... ... ihm früher allgemein zugeschriebene Wirkung auf Rotbruch ist gleichzeitig anwesendem Schwefel , also allenfalls dem aus beiden bestehenden Kupfersulfür zur Last zu legen (s. auch ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 263-270.
Rohre

Rohre [Lueger-1904]

Rohre werden aus Metallen oder andern Stoffen als lange, beiderseits ... ... versteht man verhältnismäßig enge und langgestreckt liegende Durchflußleitungen ohne Rücksicht auf Herstellung und Handhabung, allenfalls mit Bezug auf das Material der Wandung. Aluminiumrohre von 5–80 mm ...

Lexikoneintrag zu »Rohre«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 465-470.
Siele

Siele [Lueger-1904]

Siele oder Deichschleusen , Bauwerke, die in erster Linie ... ... und demgemäß die Drempelhöhe zu 1 / 6 – 1 / 10 anzunehmen; allenfalls kann eine etwas höhere als die übliche Beanspruchung der Hölzer zugrunde gelegt werden. ...

Lexikoneintrag zu »Siele«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 109-112.
Keile

Keile [Lueger-1904]

Keile sind entweder Stellkeile oder Befestigungskeile . Als Stellkeile benutzt ... ... daß sie sich nicht von selbst lösen, 1 : 20 bis 1 : 100, allenfalls Sicherung durch Splinte oder Schrauben (Fig. 3 und ...

Lexikoneintrag zu »Keile«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 426-428.
Gabel [2]

Gabel [2] [Lueger-1904]

Gabel , ein in zwei Glieder auslaufendes Stangenende. In der Regel ... ... einzeichnet – freilich nicht ohne einige Willkür in der Wahl der Lage, die allenfalls für Zug ( P 1 ) und Druck ( P 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Gabel [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 232-233.
Beizen [3]

Beizen [3] [Lueger-1904]

Beizen der Hölzer , ein Verfahren, durch das bearbeitetem oder ... ... ist absolut undurchführbar bei solchem Holz , das verarbeitet ist. Dünne Bretter , allenfalls auch noch dünne Pfosten , lassen sich durch Anwendung besonderer technischer Hilfsmittel durch ...

Lexikoneintrag zu »Beizen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 660.
Pfeiler [2]

Pfeiler [2] [Lueger-1904]

... den Pfeilern ebene Seitenflächen zu geben und allenfalls die Stärke am Pfeilerfuße durch Absätze zu vergrößern. Pfeilern , ... ... . Nur bei sehr großen Brücken , die eine breite Pfeilerbasis erfordern und allenfalls einen eisernen Pfeileraufsatz erhalten, wird es zweckmäßig sein, die Pfeiler auch ...

Lexikoneintrag zu »Pfeiler [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 83-90.
Brücken [4]

Brücken [4] [Lueger-1904]

... Ensbäume ). Gewöhnlich werden kantig behauene Stämme, allenfalls mit kleinen Baumwalzen am Zopf- oder Wipfelende, verwendet; für Brücken ... ... ist deshalb vorzuziehen, die Querschwellen neben die Knotenpunkte zu legen und allenfalls bei größerer Knotenweite noch Zwischenschwellen anzuordnen. Bei der Bemessung der Gurtbalken ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 340-345.
Bahnhöfe [1]

Bahnhöfe [1] [Lueger-1904]

Bahnhöfe oder Eisenbahnstationen , die Ausgangs- und Aufenthaltspunkte des Zugverkehrs, ... ... nach ihrer allgemeinen Bedeutung kaum von Wert sein, da sie bestimmter Unterscheidungsmerkmale entbehrt. Allenfalls kann man als »Hauptbahnhöfe« diejenigen bezeichnen, auf denen alle Züge halten und ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhöfe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 472-487.
Appretur [1]

Appretur [1] [Lueger-1904]

Appretur , ein so allgemeiner Begriff, daß er sich fast ebenso schwer ... ... Wenn nicht ganz, so besteht die Appretmasse doch in der Hauptsache aus einer Seifenlösung, allenfalls vermischt mit dünnem Pflanzenschleim und wenig Glyzerin . Bei Abwesenheit von Stärke ...

Lexikoneintrag zu »Appretur [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 254-258.
Packwerk

Packwerk [Lueger-1904]

Packwerk besteht aus mehreren übereinander geschichteten Lagen a (Fig. ... ... Dreißigstel bis zu einem Hundertstel zur Wurzel hin; an den Längsrändern legt man allenfalls etwas kürzere Faschinen normal zur Längsrichtung. Das Befestigen derselben Lage geschieht durch ...

Lexikoneintrag zu »Packwerk«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 791-793.
Geländer [1]

Geländer [1] [Lueger-1904]

Geländer , bei Brücken , sind dort, wo nicht die Träger ... ... gegossen wird. Die Verbindung mit den Ständern erfolgt durch Vernietung oder Verschraubung, allenfalls unter Einschaltung kleiner Winkeleisenstücke. Rund- oder Röhreneisen werden durch zylindrische Löcher in den ...

Lexikoneintrag zu »Geländer [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 349-350.
Gipsgüsse [1]

Gipsgüsse [1] [Lueger-1904]

Gipsgüsse , aus gebranntem, pulverisiertem Gips durch Anrühren mit Wasser ... ... vor der eintretenden Erwärmung aus der Form genommen, trocknen und erhärten gelassen, die allenfalls vorhandenen Nähte (die Fugen der Formen ) beseitigt und Schäden ausgebessert ...

Lexikoneintrag zu »Gipsgüsse [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 532-533.
Asymptote

Asymptote [Lueger-1904]

Asymptote einer Kurve heißt jede nicht ganz im Unendlichen liegende ... ... px + q) an Stelle von y und hierauf – wiederum nach allenfalls nötigen Umformungen – x = ∞ setzt. Beispiel: F (x, ...

Lexikoneintrag zu »Asymptote«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 330-332.
Motorwagen [1]

Motorwagen [1] [Lueger-1904]

Motorwagen ( Kraftwagen, Automobil , Selbstfahrer ) dienen zur Beförderung von ... ... Getriebe durch andre Uebertragungsarten zu ersetzen. Abgesehen vom Riemenantrieb oder Reibradgetriebe, die sich allenfalls für ganz kleine Wagen eignen, hatten bis jetzt die elektrischen Wagen , ...

Lexikoneintrag zu »Motorwagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 503-523.
Widerlager [1]

Widerlager [1] [Lueger-1904]

Widerlager , die den Endabschluß bildenden Stützkörper einer Brückentragkonstruktion. Es ist ... ... Das Widerlager hat die darauf einwirkenden Kräfte , Auflagerdruck der Tragkonstruktion und allenfalls auch den Erddruck der Hinterfüllung aufzunehmen und auf den festen Baugrund zu ...

Lexikoneintrag zu »Widerlager [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 922.
Stauanlagen

Stauanlagen [Lueger-1904]

Stauanlagen ( Stauwerke, Wehre , Wuhre , Sperren ), quer ... ... dient entweder die weiter fortgesetzte Mauerung oder Betonage des dann meist gekrümmten Abfallbodens allenfalls mit nachfolgender Gegensteigung oder eine starke Pflasterung oder ein Steinwurf . In ...

Lexikoneintrag zu »Stauanlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 256-272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon