Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bogenlampen [1]

Bogenlampen [1] [Lueger-1904]

Bogenlampen . Bringt man in dem Schließungskreis eines elektrischen Stromes zwei ... ... Kugelmühlen oder Kollergängen vermählen und hierauf mit heißem Teer versetzt und in besonderen Maschinen gemischt werden. Für die Mischung hat jede Fabrik ihr besonderes, ...

Lexikoneintrag zu »Bogenlampen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 169-174.
Galvanismus

Galvanismus [Lueger-1904]

Galvanismus ( Berührungselektrizität ), diejenige elektrische Wirkung, die bei der Berührung ... ... konstante Ströme und halten sich bei richtiger Behandlung mehrere Monate , ohne einer besonderen Wartung außer dem Nachfüllen von Kupfervitriol zu bedürfen. Als Elemente für ...

Lexikoneintrag zu »Galvanismus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 241-245.
Dampfkolben

Dampfkolben [Lueger-1904]

Dampfkolben für Dampfmaschinen (s.d. und Dampfzylinder ... ... werden in die Kolbenoberfläche eingelassen, damit sie nicht am Zylinderboden anstoßen und auch keine besonderen Aussparungen an diesem erfordern. Die Anzahl der Kolbenschrauben Z = 0,1 D ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkolben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 588-592.
Dampfkessel [2]

Dampfkessel [2] [Lueger-1904]

Dampfkessel . Feuerung. Ergänzend zu Bd. 2, S. 561, ... ... aus welchem das Wasser durch ein Ueberfallrohr in den Unterkessel gelangt. Anordnung einer besonderen Speiseleitung für den Unterkessel ist vorzusehen, um denselben im Falle Verstopfens des ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkessel [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 117-125.
Druckregler [1]

Druckregler [1] [Lueger-1904]

Druckregler , Vorrichtungen , um gespannte Dämpfe und Flüssigkeiten beim ... ... Bei dem Gareisschen Regler erfolgt die Belastung durch Wasser , das aus besonderen seitlich am Gehäuse angebrachten Kammern mittels eines Heberrohres dem Belastungsgefäß der ...

Lexikoneintrag zu »Druckregler [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 134-137.
Chromfarben

Chromfarben [Lueger-1904]

Chromfarben , als Chromoxyd ( Chromgrün ), Chromoxydhydrat ( Guignets Grün ... ... auch nicht als Resultat einer abweichenden Zusammensetzung anzusehen, sondern sie ist lediglich auf den besonderen Aggregatzustand, in dem dieses basisch-chromsaure Bleioxyd bei irgend einem der Darstellungsverfahren ...

Lexikoneintrag zu »Chromfarben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 453-455.
Achsbüchsen [1]

Achsbüchsen [1] [Lueger-1904]

Achsbüchsen für Eisenbahnfahrzeuge ( Achslagerkasten) sollen die Last des ... ... Achsschenkeln und Lagern mit sich bringt. Man versieht daher die Achsbüchsen mit besonderen Lagerschalen , um sie nach der Abnutzung leicht erneuern zu können, und ...

Lexikoneintrag zu »Achsbüchsen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 63-65.
Formaldehyd

Formaldehyd [Lueger-1904]

Formaldehyd ( Ameisensäurealdehyd, Methylaldehyd, Methanal ), der einfachste der Aldehyde ... ... Formaldehydlösung getränkte Kieselgurtabletten. Der Nachweis des Formalins in Nahrungsmitteln u.s.w. geschieht nach besonderen Methoden, die in den einschlägigen Werken über Nahrungsmittelchemie angegeben sind. Als Konservierungsmittel ...

Lexikoneintrag zu »Formaldehyd«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 142-143.
Bodenchemie [3]

Bodenchemie [3] [Lueger-1904]

Bodenchemie , die Lehre von der Bodenzusammensetzung, von den im ... ... Säure verhält, die aber keine dementsprechend aufgebauten Salze bilden kann, woraus sich ihre besonderen Eigenschaften und vermutlich auch die Fähigkeit der Humussäuren erklärt, starke Säuren , wie ...

Lexikoneintrag zu »Bodenchemie [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 97-98.
Flugtechnik

Flugtechnik [Lueger-1904]

Flugtechnik umfaßt alle Bestrebungen, die sich eine nutzbare künstliche Fortbewegung des ... ... erfunden werden. Die Arbeiten des Flugtechnikers im allgemeinen und des aerodynamischen Flugtechnikers im besonderen haben gerade in den letzten Jahren einen außerordentlichen Aufschwung genommen, und es steht ...

Lexikoneintrag zu »Flugtechnik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 102-103.
Bergschulen

Bergschulen [Lueger-1904]

... wird bei dem Unterrichte vornehmlich Rücksicht auf die besonderen Verhältnisse jedes Revieres genommen, die allgemeine bergmännische Ausbildung der Schüler aber erst ... ... und Maschinenmeister. Die Bergschulen stehen unter der Oberaufsicht der Bergbehörden und unter der besonderen Leitung der Vertreter der Bergwerksbesitzer des Revieres; letztere bringen, zum Teil mit ...

Lexikoneintrag zu »Bergschulen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 700.
Eichordnung

Eichordnung [Lueger-1904]

Eichordnung , die Zusammenfassung aller Bestimmungen, denen ein Meßgerät des Verkehrs genügen ... ... sind. In der Regel werden den Instruktionen noch bildliche Darstellungen der eichfähigen Meßgeräte auf besonderen Atlasblättern beigegeben, um das Verständnis der Eichvorschriften zu erleichtern und über Einzelheiten in ...

Lexikoneintrag zu »Eichordnung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 224.
Dampfmantel

Dampfmantel [Lueger-1904]

Dampfmantel ( Dampfjacke ), ein Hohlraum um die Wandung des ... ... bewegen [4]. Die Ausführung des Dampfmantels geschieht meist derart, daß der Zylindermantel einen besonderen Einsatzzylinder erhält, der ebenso wie der Zylindermantel entsprechende Ansätze trägt, um ihn zu ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmantel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 596.
Fluchthügel

Fluchthügel [Lueger-1904]

Fluchthügel . Um im Falle eines Deichbruchs den Bewohnern der ... ... gelegenen Deichstrecken; auch hat die Stadt Nieuwpoort durch Ausbau der Stadtwälle einen besonderen, hochwasserfrei gelegenen Ringdeich erhalten, der bei Hochfluten als Zufluchtsort benutzt werden kann ...

Lexikoneintrag zu »Fluchthügel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 95.
Firstziegel

Firstziegel [Lueger-1904]

Firstziegel dienen zur Abdeckung der obersten Schichten der Dachdeckung an ... ... zur Dachdeckung werden auch die Firstziegel reicher gestaltet und sind oft noch mit besonderen Ansätzen versehen, die eine Firstbekrönung ergeben (Fig. 1 – 3 ). ...

Lexikoneintrag zu »Firstziegel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 41.
Binnendeich

Binnendeich [Lueger-1904]

Binnendeich . Binnendeiche sind Querdeiche, welche eine größere eingedeichte Fläche der ... ... und Ueberschwemmungen hervorruft. Dieser Uebelstand läßt sich durch die Anordnung von Querdeichen mit besonderen Schleusen vermeiden; diese Schleusen dürfen nur geöffnet werden, wenn das ...

Lexikoneintrag zu »Binnendeich«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 35.
Bierbrauerei [1]

Bierbrauerei [1] [Lueger-1904]

... der Fall . Dieses wird deshalb sehr sein zerkleinert und in einem besonderen Gefäß auf 70–75°, häufig unter Zusatz von etwas Malzmehl, erhitzt ... ... : 1. Erhöhung der Unkosten durch Verschleiß der Filtertücher; 2. Aufstellung einer besonderen Waschmaschine für die Filtertücher und Verbrauch von ...

Lexikoneintrag zu »Bierbrauerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 9-28.
Elektrizität

Elektrizität [Lueger-1904]

... außerdem mit den nötigen Bremsen versehen. Zur besonderen Sicherheit gegen das Zuhochtreiben dient ein Verzögerungs-(Retardier-) Apparat , der mit ... ... - und Schlafräume, welche bei Eintritt der Dunkelheit einzeln zu beleuchten waren, im besonderen jedoch die wichtigen, unterhalb des Panzerdecks bezw. des Zwischendecks ... ... werden nur für die Nachtzeit als Momentreserve und im besonderen als eigne Stromquellen mit einer Spannung von 36 ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 400-409.
Brikettieren [1]

Brikettieren [1] [Lueger-1904]

... auf die Oefen herunter oder es sind deren Rührwerke mit besonderen Abstreichern versehen, welche die Zuführung regeln. Da Versetzungen trotzdem eintreten können, ... ... . – Diese Oefen wurden früher wegen ihrer bedeutenden Höhe in einem besonderen Gebäude neben den Pressen aufgestellt, und ...

Lexikoneintrag zu »Brikettieren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 299-306.
Entwässerung [1]

Entwässerung [1] [Lueger-1904]

... auch in Zukunft überfluten. Wo aber aus besonderen Gründen eine vollkommen hochwasserfreie Eindeichung auch bei Grasländereien vorzuziehen ist, muß gleichzeitig ... ... , ein Hindernis der Erweiterung und Eindämmung des Bettes ; durch Herstellung eines besonderen Kanales kann in solchem Falle ein geregelter Hochwasserabfluß erzielt werden, ...

Lexikoneintrag zu »Entwässerung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 462-467.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon