Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bleistiftfabrikation

Bleistiftfabrikation [Lueger-1904]

Bleistiftfabrikation , die Herstellung in Holz gefaßter oder zum Einschieben ... ... und gereinigt (geschlämmt). Dann werden die Bestandteile in feuchtem Zustande gemischt und mit besonderen Maschinen durchgearbeitet. Vom Verhältnis des Tons zum Graphit hängt die Härte ...

Lexikoneintrag zu »Bleistiftfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 76-77.
Entwässerungsanlagen

Entwässerungsanlagen [Lueger-1904]

... Die Abführung der Regenwässer . Nur in ganz besonderen Ausnahmefällen wird es sich in Siedlungen wirtschaftlich rechtfertigen lassen, die Regenwässer gemischt ... ... Wasserklosetts und Badegelegenheit eingeführt werden sollen, weil es mangels großer Gartenflächen nur in besonderen Ausnahmefällen möglich erscheint, die verhältnismäßig großen Mengen der durch die genannten ...

Lexikoneintrag zu »Entwässerungsanlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 173-174.
Astronomische Tafeln

Astronomische Tafeln [Lueger-1904]

Astronomische Tafeln . Damit werden sehr verschiedene Zahlentafeln bezeichnet, nämlich: 1. ... ... Tafeln in den Lehr- und Handbüchern der nautischen Astronomie und Navigation die besonderen »astronomischen« nautischen Tafeln , von denen einige im Artikel Navigation ...

Lexikoneintrag zu »Astronomische Tafeln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 330.
Flaschenfüllapparate

Flaschenfüllapparate [Lueger-1904]

Flaschenfüllapparate für Bier, Wein u.s.w. werden nach Fig. ... ... i geöffnet und die Flasche gefüllt, wobei die Luft durch einen besonderen Kanal entweicht. Ist die Flasche gefüllt, so wird der in dem ...

Lexikoneintrag zu »Flaschenfüllapparate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 76.
Frischwassererzeuger [2]

Frischwassererzeuger [2] [Lueger-1904]

... wesentlichen Aenderungen erfahren. Das Seewasser wird in besonderen Verdampfern mittels Rohrschlangen durch Frischdampf oder Abdampf - der Hilfsmaschinen ... ... ausgeblasen wird. Zur Erzeugung von Wasch- und Trinkwasser wird der Dampf in besonderen Destillierkondensatoren niedergeschlagen. Auf großen Schiffen werden die Verdampferanlagen meist in Verbundanordnung gebaut, ...

Lexikoneintrag zu »Frischwassererzeuger [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 243.
Buntpapierfabrikation

Buntpapierfabrikation [Lueger-1904]

... , außerdem aber auch Oelseife und durch einen besonderen Prozeß (namentlich plötzliche Abkühlung) in eine schwammige Masse verwandeltes Wachs ... ... Fällen werden die Muster nicht direkt auf der Walze, sondern auf besonderen Platten erzeugt, die dann in beliebiger Anzahl auf der Mantelfläche der ...

Lexikoneintrag zu »Buntpapierfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 393-401.
Aluminiumverbindungen

Aluminiumverbindungen [Lueger-1904]

Aluminiumverbindungen in der Färberei und Druckerei bilden die Grundlage für ... ... und zum Teil noch hat, flammt aus der Zeit , da es noch keine besonderen Alizarinmarken für Rosa, Rot und Gelbrot gab. Der Gehalt der Druckfarbe an salpetersaurer ...

Lexikoneintrag zu »Aluminiumverbindungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 164-168.
Durchgangsinstrumente

Durchgangsinstrumente [Lueger-1904]

Durchgangsinstrumente oder Passageninstrumente ( Transitinstrumente , Lunettes méridiennes ) ... ... zu vervielfältigen oder um bestimmte Messungen auszuführen. Das Gesamtfadennetz befindet sich gewöhnlich in einem besonderen Kasten , der zwischen Okular und Hauptrohr des Fernrohrs eingeschaltet wird. ...

Lexikoneintrag zu »Durchgangsinstrumente«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 164-168.
Desinfektionsapparate

Desinfektionsapparate [Lueger-1904]

Desinfektionsapparate , die technischen Einrichtungen zur Durchführung: der Desinfektion ( ... ... von mehr als 100°. wird selten bestehenden Dampfkesselanlagen entnommen, in der Regel in besonderen geschlossenen Generatoren erzeugt; er kann aber auch durch einfaches Kochen von ...

Lexikoneintrag zu »Desinfektionsapparate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 716-719.
Bohr- und Sprengarbeit [1]

Bohr- und Sprengarbeit [1] [Lueger-1904]

Bohr- und Sprengarbeit , Herstellung von Bohrlöchern und auch größeren Hohlräumen, ... ... Maschine verbunden; im ersten Falle befindet sich der Motor in einem besonderen, leicht verschiebbaren und mit Handgriffen versehenen, sehr festen, mit Stahldeckel geschlossenen ...

Lexikoneintrag zu »Bohr- und Sprengarbeit [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 206-226.
Bewässerung des Bodens

Bewässerung des Bodens [Lueger-1904]

Bewässerung des Bodens bezweckt die Beförderung des Pflanzenwachstums durch Zuführung von Feuchtigkeit ... ... (Grummet oder Oehmd) zu sichern, wogegen eine Bewässerung des Ackerlandes nur unter besonderen Verhältnissen geboten ist. Während die Sommerbewässerung der Wiesen überall in Deutschland, Frankreich, ...

Lexikoneintrag zu »Bewässerung des Bodens«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 754-758.
Beleuchtungsgrundsätze

Beleuchtungsgrundsätze [Lueger-1904]

Beleuchtungsgrundsätze . Der Wert einer Beleuchtung hängt nicht allein von der ... ... doch begegnet die Aufgabe, diese Lichtquelle in das Innere unsrer Baulichkeiten, zu bringen, besonderen Schwierigkeiten. Die Anlage von Fenstern verbürgt noch keine genügende Beleuchtung , wenn ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtungsgrundsätze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 675-679.
Festigkeit der Schiffe

Festigkeit der Schiffe [Lueger-1904]

... wenn dasselbe kurze Zeit auf dem Kiel allein aufruht, im besonderen bei den breiten Panzerschiffen mit Panzergürteln an den Seiten. Ein sorgfältiges ... ... aufzunehmen. Derartige Trägerkonstruktionen haben bisher nur bei flachgehenden Flußschiffen Anwendung gefunden, im besonderen bei Hinterraddampfern , bei denen zur besseren ...

Lexikoneintrag zu »Festigkeit der Schiffe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 712-716.
Bohr- und Sprengarbeit [2]

Bohr- und Sprengarbeit [2] [Lueger-1904]

... zentrieren und die Einsteckenden der Bohrer in besonderen Matrizen genau herzurichten. Sprengstoffe (vgl. Bd. 2, ... ... bezog (im Jahre 1913 774000 t). Ueberdies mußten diese Sprengstoffe wegen ihrer besonderen Eigenschaften für die Kriegführung bereit gehalten werden. Das änderte sich auch nicht, ...

Lexikoneintrag zu »Bohr- und Sprengarbeit [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 105-107.
Dampfkesselfabrikation [1]

Dampfkesselfabrikation [1] [Lueger-1904]

Dampfkesselfabrikation erfordert zur tunlichsten Einschränkung der Explosionsgefahr, daß nur ausgesuchte, tadellose ... ... Vergleich zur Handarbeit ungewöhnlich groß ist. Die Böden der Kessel werden mit besonderen Umkrempmaschinen oder Pressen gebogen und meist fertig von den Werken bezogen. ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkesselfabrikation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 582-584.
Eisenbetonschornsteine

Eisenbetonschornsteine [Lueger-1904]

Eisenbetonschornsteine . Die mächtige Entwicklung des Eisenbetonbaues hat auch vor denjenigen Bauten ... ... sich nach den Abmessungen der Säule . Sie werden auf der Baustelle selbst in besonderen Formen und in einer geeigneten Kies- Sand -Zementmischung gedampft und nach beendetem ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbetonschornsteine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 164-165.
Arithmetik und Algebra

Arithmetik und Algebra [Lueger-1904]

Arithmetik und Algebra . Die Arithmetik hat zum Gegenstande die Zahlen ... ... , Mathematik (woselbst auch geschichtliche Angaben zu finden sind), sowie unter den besonderen Artikeln über Zahlen , Gleichungen , Determinanten , Substitution , Invariantentheorie ...

Lexikoneintrag zu »Arithmetik und Algebra«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 297-298.
Bobes Straßenaufreißer

Bobes Straßenaufreißer [Lueger-1904]

Bobes Straßenaufreißer dient zum Aufreißen der Decklage einer Schotterstraße, ... ... gerichteten Stahlzinken ausgerüstet ist, die auf eine gewisse Tiefe eingestellt und durch einen besonderen Mechanismus in Arbeitsteilung gebracht oder ausgerückt werden können. Die Fortbewegung erfolgt durch eine ...

Lexikoneintrag zu »Bobes Straßenaufreißer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 83-84.
Eisenbahnen, elektrische [1]

Eisenbahnen, elektrische [1] [Lueger-1904]

... man den Motor von der Stromzuleitung ab und schließt ihn durch einen besonderen, mit ausschaltbaren Widerständen versehenen Stromkreis, so daß beim Bremsen der ... ... während des fast zweijährigen Betriebes haben ergeben, daß die elektrische Zugförderung im besonderen für Vorortzüge in betriebstechnischer Beziehung allen zu stellenden Anforderungen entspricht. ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnen, elektrische [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 304-315.
Betoneisenkonstruktionen [2]

Betoneisenkonstruktionen [2] [Lueger-1904]

Betoneisenkonstruktionen . Bei Trägern (s.d.) und andern Konstruktionen ... ... läßt sich nur bei eingehender rechnerischer Durcharbeitung der einzelnen Projekte mit Rücksicht auf alle besonderen Verhältnisse den notwendigen Anforderungen genügen, worauf denn auch gerade die Vertreter der Betoneisenindustrie ...

Lexikoneintrag zu »Betoneisenkonstruktionen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 739-746.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon