Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Emission

Emission [Lueger-1904]

... Messungen mit der Thermosäule statt des berußten Thermometers erhalten. Daß nicht bloß die Oberflächenbeschaffenheit, sondern auch die Verschiedenheit der Substanz auf die Stärke ... ... Spektrum reicht bis F im Grün, bei 795° bis G im Blau, bei 1170° bis über H hinaus, Farbe der ...

Lexikoneintrag zu »Emission«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 443-444.
Baumwolldruck

Baumwolldruck [Lueger-1904]

... gleichzeitig auf die ebenfalls aus dem Orient eingeführte Baumwolle übertragen und nicht bloß in der Indigo -, sondern auch in der Krappfärberei benutzt, um dieselben ... ... zu finden. Eine Frucht der fortgesetzten Arbeiten war (1841) das Bleu de France (s. Dampffarben ), das vermöge ...

Lexikoneintrag zu »Baumwolldruck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 589-591.
Cyan

Cyan [Lueger-1904]

... : Berlinerblau mit Ultramarinton (Stahlblau), Blau mit tiefem Indigoton und dunkelrotstichiges Blau. Wenn man eine Ferrocyankaliumlösung direkt ... ... Zeugdruckerei. Das nach einem besonderen Verfahren auf Seide erzeugte Blau heißt Bleu Raymond oder Bleu de France . Den helleren und deshalb geringeren ...

Lexikoneintrag zu »Cyan«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 484-485.
Farben [3]

Farben [3] [Lueger-1904]

... sich oder in Verbindung mit schwefelsaurem Blei ) als Oel- oder Lackfarbe oder mit Lack- oder Firnisüberzug ... ... Blaue Farben : Ultramarin, Bergblau , Thenards Blau, Pariserblau , eventuell Berlinerblau , Turnbulls Blau, Smalte . Boraxperle farblos: Ultramarin; grün: Bergblau ...

Lexikoneintrag zu »Farben [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 608-611.
Farben [2]

Farben [2] [Lueger-1904]

... Smalte (blaues Kobaltglas) hauptsächlich Blau und kleine Mengen von Rot; das Blau überwiegt aber bei weitem, ... ... des sichtbaren Spektrums komplementär zum Blau-Grün von 494 Millionstel Millimeter , als Grün ein solcher von 508 Millionstel Millimeter , als Blau ein solcher von 475 ...

Lexikoneintrag zu »Farben [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 606-608.
Beizen [1]

Beizen [1] [Lueger-1904]

... (s. Manganbister ) oder wie die Chromoxydsalze , die nicht bloß als lackbildende Unterlage oder als Zusatz beim Färben oder Bedrucken der ... ... der Wolle und die Zusammensetzung von echtem Dampfschwarz , -braun, -olivgrün, -blau u.s.w. mit Holz - und Alizarinfarbstoffen , ...

Lexikoneintrag zu »Beizen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 657-659.
Beryll

Beryll [Lueger-1904]

... grün in verschiedenen Tönen , gelb und blau; glasglänzend; durchsichtig bis durchscheinend. Sehr schwer schmelzbar und durch Säuren ... ... trübe durchscheinend. Wird zur Darstellung der Beryllerde benutzt. Literatur: [1] Blum, Taschenbuch der Edelsteinkunde, 3. Aufl., Leipzig 1887; Doelter, C., ...

Lexikoneintrag zu »Beryll«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 714.
Aufzüge [1]

Aufzüge [1] [Lueger-1904]

... Länge . Das Niederbringen dieses Rohres verursacht nicht bloß größere Kosten, sondern ist oft bei ungünstiger Beschaffenheit ... ... mit 4 Aufzügen 8000 Personen Standard Oil Co. Bldg mit 4 Aufzügen 8000 Personen United Bank Bldg. mit 2 Aufzügen 6000 Personen Bemerkt sei ...

Lexikoneintrag zu »Aufzüge [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 374-382.
Brücken [5]

Brücken [5] [Lueger-1904]

... zu erzielen, auch Zwischenlagen von Blei (2 –3 mm stark) gegeben werden. Unter Anwendung sehr ... ... f. Demzufolge ist das Verhältnis y : f bloß abhängig von dem Verhältnisse der Belastung im Scheitel q 0 ... ... Bleiplatten als ein gutes, aber teures Abdeckungsmittel verwendet. Die Siebel schen Patent- Blei -Isolierplatten haben eine sehr dünne ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [5]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 345-352.
Alizarin [2]

Alizarin [2] [Lueger-1904]

... rote Mordant wird auf ungeölte Baumwolle gedruckt, da eine vorausgehende Präparation nicht bloß unnötig ist, sondern direkt schädlich wirkt, sofern sie die unmittelbare Verbindung ... ... festgestellten Verbrauch des Musters von roter Druckfarbe. Ein akkurater Farbsatz ist nicht bloß aus ökonomischen Gründen zu empfehlen, sondern auch weil ein etwaiger ...

Lexikoneintrag zu »Alizarin [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 135-140.
Blaudruck

Blaudruck [Lueger-1904]

... Rot, Schwarz u.s.w. neben Blau auf einen Schlag erhalten und die kalte Vitriolküpe mit der ... ... bunt zu ätzen (s. Aetzfarben ), um nicht bloß gröbere Zeichnungen , wie mit dem Reservagedruck, sondern auch zarte Figuren auf ... ... gedruckt werden, während bei den Reservage -, namentlich aber bei den Aetzartikeln das Blau dem Umfang nach im Muster ...

Lexikoneintrag zu »Blaudruck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 43-44.
Edelsteine

Edelsteine [Lueger-1904]

... Turmalin (braun und grün oder rot und blau), Chrysoberyll oder Alexandrit (im weißen Tageslicht smaragdgrün, im gelben ... ... dem gelben Topas , Rubinspinell und gewisse Granaten dem Rubin untergeschoben, blau gefärbter Achat für Lasurstein ausgegeben. Sehr viele Nachahmungen ... ... M., Edelsteinkunde, Leipzig 1895. – [2] Blum, R., Taschenbuch der Edelsteinkunde, Leipzig 1887. – ...

Lexikoneintrag zu »Edelsteine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 214-217.
Absorption [1]

Absorption [1] [Lueger-1904]

... (bei gelbem Gaslicht erscheint Grün und besonders Blau anders als am Tageslicht). – Das Spektrum des durch Absorption veränderten ... ... Körper ein den Lichtstrahlen ganz entsprechendes Verhalten; die Körper bewirken nicht bloß eine allgemeine, sondern auch eine elektive Absorption der Wärmefarben; sie sind ...

Lexikoneintrag zu »Absorption [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 33-36.
Betonbrücken [1]

Betonbrücken [1] [Lueger-1904]

... Brücke liegen die Bleiplatten zwischen Sandsteinquadern; sie sind 20 mm dick und bloß 15 cm breit, so daß die Druckübertragung dadurch auf eine schmale Fläche ... ... Wegnahme der Schalung werden dann die verbliebenen Zwischenräume ausgedampft. Oder man wird bloß von den Kämpfern ausgehend, bei gleichzeitiger Belastung des ...

Lexikoneintrag zu »Betonbrücken [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 734-736.
Blutlaugensalze

Blutlaugensalze [Lueger-1904]

... Abfallprodukte: Leder , Haare , Horn , Blut u.s.w.) mit Pottasche unter Zuschlag von Eisenabfällen in ... ... schon anfangs des 18. Jahrhunderts in einer (durch Erhitzen von Pottasche mit Blut und Auslaugen der Schmelze erhaltenen) wässerigen Lösung ... ... Ferrosalzen erzeugt es einen tiefblauen Niederschlag (Turnbulls Blau ), währendes mit Ferrisalzen nur eine braunrote Färbung ...

Lexikoneintrag zu »Blutlaugensalze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 95-96.
Buntpapiersorten

Buntpapiersorten [Lueger-1904]

... einseitig mit Körperfarben bestrichenen, mit stark glänzendem Firnis überzogenen, gewöhnlich bloß einfarbigen Papier . Nach dem Namen des Erfinders werden die Kuhlmannpapiere ... ... gelöstes Paraffin zusetzt. Diese Papiere dürfen jedoch nicht heiß satiniert, sondern bloß der Steinglättung durch Handarbeit oder die Steinglättmaschine unterworfen werden. ...

Lexikoneintrag zu »Buntpapiersorten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 401-404.
Dextrinfabrikation [1]

Dextrinfabrikation [1] [Lueger-1904]

... ] und Thomas [5], [6] bloß Salzsäure . Schwefelsäure eignet sich für diese Form des Verfahrens ... ... Versetzen einer in Wasser gelösten Probe mit einer Jodlösung, welche Stärke blau, Dextrin weinrot färbt. Jenes Dextrin , das zum Gummieren ...

Lexikoneintrag zu »Dextrinfabrikation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 728-732.
Bürstenfabrikation

Bürstenfabrikation [Lueger-1904]

... . Die Beize für Knochen besteht aus Blau- oder Gelbholz - oder einer Cochenillelösung (Rot) oder aus einer ... ... aus. Nach Einziehen einer Reihe Borsten legt man diese auf einen aus Blei , Zinn oder Holz bestehenden Block und schneidet die Borsten ...

Lexikoneintrag zu »Bürstenfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 387-388.
Edelsteinschleiferei

Edelsteinschleiferei [Lueger-1904]

... , Chrysopras : Scheiben von Kupfer , Zinn oder Blei mit Schmirgel ; Politur mit Tripel auf Zinn oder mit ... ... Opal , Adular , Türkis , Lasurstein : Scheiben von Blei oder Zinn mit Schmirgel ; Politur ...

Lexikoneintrag zu »Edelsteinschleiferei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 217-219.
Buntpapierfabrikation

Buntpapierfabrikation [Lueger-1904]

... Form , die Matrize , eine aus Blei , Zinn und Antimon zusammengesetzte Legierung , wodurch eine Metallplatte ... ... Platten aus Pappe , Leder , Gewebe , Kautschuk und Blei oder Papier -, Kautschuk - und Bleiwalzen verwendet. Die ... ... , die dabei in Anwendung kommen, bestehen entweder bloß in der Ausführung eines hohen Druckes oder in ...

Lexikoneintrag zu »Buntpapierfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 393-401.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon