Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brückenauswechslung

Brückenauswechslung [Lueger-1904]

Brückenauswechslung , der Ersatz eines begehenden, den Anforderungen des Verkehrs nicht mehr ... ... sonstiger Unvollkommenheiten nicht mehr die nötige Sicherheit bieten. In manchen Fällen genügt auch bloß die Auswechslung einzelner schadhafter. Teile des Brückenüberbaues oder eine Verstärkung derselben (s. ...

Lexikoneintrag zu »Brückenauswechslung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 352-353.
Aethylschwefelsäure

Aethylschwefelsäure [Lueger-1904]

Aethylschwefelsäure C 2 H 5 ∙ HSO 4 ... ... dann abkühlen, verdünnt mit Wasser , fällt die überschüssige Schwefelsäure mit kohlensaurem Blei aus, entbleit das Filtrat mit Schwefelwasserstoff , filtriert vom Schwefelblei ab und ...

Lexikoneintrag zu »Aethylschwefelsäure«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 98.
Bruchsteinmauerwerk

Bruchsteinmauerwerk [Lueger-1904]

... , die Stoßfugen zu versetzen und nicht bloß im Mauerhaupt, sondern auch im Innern möglichst große Steine zu verwenden. ... ... zu beachten ist beim Bruchsteinmauerwerk, daß keine hohlen Räume und Stellen vorkommen, die bloß mit Mörtel und Steinabfällen ausgefüllt sind. Beim Mauerwerk aus lagerhaften ...

Lexikoneintrag zu »Bruchsteinmauerwerk«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 325.
Antifriktionsmetall

Antifriktionsmetall [Lueger-1904]

Antifriktionsmetall , jede Metallegierung, die neben den Eigenschaften eines guten Lagermetalls den ... ... als bei geschmierten Lagern aus Bronze .) Vgl. a. Antimon -, Blei -, Kupfer -, Zink - und Zinnlegierungen . Bujard.

Lexikoneintrag zu »Antifriktionsmetall«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 237.
Elastizitätsquotient

Elastizitätsquotient [Lueger-1904]

Elastizitätsquotient ( Elastizitätskonstante, Elastizitätszahl ). Ueber den allgemeinen Begriff s. ... ... ε = 2, 9 ( μ = 0,345), für Blei ε = 2,5 ( μ = 0,400), für Kautschuk ...

Lexikoneintrag zu »Elastizitätsquotient«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 395-397.
Absperrvorrichtungen

Absperrvorrichtungen [Lueger-1904]

Absperrvorrichtungen der Gasanstalten werden mit Wasserverschluß und mit ... ... verschiedener Gestalt. Sie bestehen aus einer Metallplatte, die mit oder ohne besondere Dichtungsringe ( Blei ) auf den Rand der abzuschließenden Oeffnung aufgeschliffen ist und durch eine Spindel ...

Lexikoneintrag zu »Absperrvorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 38-40.
Einspannvorrichtungen [1]

Einspannvorrichtungen [1] [Lueger-1904]

Einspannvorrichtungen zu Festigkeitsuntersuchungen müssen derart angeordnet sein, daß außer der gewünschten ... ... Antimon und für Seile aus hartem Tiegelgußstahldraht folgende Legierung : 9 Gewichtsteile Blei, 2 Gewichtsteile Antimon und 1 Gewichtsteil Wismut [7]. Für Flachseile ...

Lexikoneintrag zu »Einspannvorrichtungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 253-256.
Baumwollstückfärberei

Baumwollstückfärberei [Lueger-1904]

Baumwollstückfärberei ( Glatt-, Unifärberei ). Als Grundlage dienten der Baumwollstückfärberei die ... ... Färben der mit Tonerde oder Eisensalz gebeizten Gewebe in Krapp , Cachou, Blau-, Rot-, Gelbholz u.s.w. wurde von der Wollfärberei der runde, ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollstückfärberei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 624-626.
Besselsche Funktionen

Besselsche Funktionen [Lueger-1904]

Besselsche Funktionen , auch Zylinderfunktionen genannt, von Bessel bei astronomischen Untersuchungen ... ... und die vorstehende Lösung hört auf, die allgemeinste zu sein, weil sie dann bloß eine einzige Integrationskonstante (A ± B) enthält. Man hat deshalb noch ...

Lexikoneintrag zu »Besselsche Funktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 725.
Bewässerung des Bodens

Bewässerung des Bodens [Lueger-1904]

... meistens lohnt. Wassermenge und Wässerungszeit erlangen hierbei größere Ausdehnung als bei der bloß anfeuchtenden Bewässerung. Insbesondere müssen in Anbetracht des Düngungszweckes erheblich größere Wassermengen zur ... ... für Mittel - und Süddeutschland nur zu 17–53 l, je nachdem eine bloß genügende oder reichliche Wässerung bezweckt werden soll; nach ...

Lexikoneintrag zu »Bewässerung des Bodens«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 754-758.
Beleuchtungsgrundsätze

Beleuchtungsgrundsätze [Lueger-1904]

Beleuchtungsgrundsätze . Der Wert einer Beleuchtung hängt nicht allein von der ... ... photographischen Wirkung auf gewöhnlichem Chlorsilberpapier parallel läuft. Chlorsilber ist nämlich nur empfindlich für Blau und Violett, nicht aber für Rot, Gelb und Grün. Benutzt man ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtungsgrundsätze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 675-679.
Elastische Nachwirkung

Elastische Nachwirkung [Lueger-1904]

Elastische Nachwirkung . Die durch ruhende Belastung oder andre statische Einwirkungen ... ... Verbindungen in Betracht. Verschiedene Versuche ergaben, daß für manche Metalle , wie Blei , Zinkblech und besonders Zinn , selbst bei allmählichem Anwachsen der Belastung ...

Lexikoneintrag zu »Elastische Nachwirkung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 378-380.
Altertümerkonservierung [1]

Altertümerkonservierung [1] [Lueger-1904]

Altertümerkonservierung . In den meisten Fällen hat die Beschädigung der Altertümer ... ... , mit Schellacklösung u.s.w. angewendet werden. h) Bei Gegenständen aus Blei kann außer Auslaugen , Trocknen und Tränken ebenfalls eine Reduktion , am ...

Lexikoneintrag zu »Altertümerkonservierung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 156-159.
Arbeitstag, Arbeitszeit

Arbeitstag, Arbeitszeit [Lueger-1904]

Arbeitstag, Arbeitszeit , a) die Zeit von Anfang bis zu ... ... Einrichtung und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung elektrischer Akkumulatoren aus Blei oder Bleiverbindungen (Reichsgesetzblatt S. 176), § 15 der Bekanntmachung vom 25. ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitstag, Arbeitszeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 290-291.
Fachwerke, durchlaufende

Fachwerke, durchlaufende [Lueger-1904]

Fachwerke, durchlaufende . ( Graphische Berechnung .) Zur statischen Berechnung durchlaufender ... ... ' und B 2 ' C 2 D 2 '; und zwar sind bloß deren Ordinaten im Verhältnis m : b bezw. n : c ...

Lexikoneintrag zu »Fachwerke, durchlaufende«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 541-543.
Elfen- und Stahlgießerei

Elfen- und Stahlgießerei [Lueger-1904]

Elfen- und Stahlgießerei . – Kleinkupolöfen mit Stundenleistungen von 1000÷500 ... ... Dieser kam bisher nur für das Vergießen leichtflüssiger Legierungen aus Zink , Blei , Zinn , Aluminium in Frage. Neuerdings scheint es der Doehler Die ...

Lexikoneintrag zu »Elfen- und Stahlgießerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 165-166.
Faltschachtelfabrikation

Faltschachtelfabrikation [Lueger-1904]

Faltschachtelfabrikation . Die faltbaren Pappe - oder Kartonschachteln werden aus einem ... ... Kartonagenindustrie , Dresden (D R.P. Nr. 42019), der die Pappe nicht bloß ritzt, sondern eine Nute aushebt, wodurch größere Haltbarkeit der Kartons erzielt wird ...

Lexikoneintrag zu »Faltschachtelfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 596-597.
Dulong-Petitsches Gesetz [2]

Dulong-Petitsches Gesetz [2] [Lueger-1904]

Dulong-Petitsches Gesetz (1818 aufgestellt) besagt, daß die Atomwärme ... ... nebenstehender Figur geben die Atomwärmen einiger Elemente als Funktion der Temperatur . Blei behält am längsten den konstanten Wert, während die Atomwärme des Diamanten ...

Lexikoneintrag zu »Dulong-Petitsches Gesetz [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 195.
Akkumulatoren für Elektrizität

Akkumulatoren für Elektrizität [Lueger-1904]

... vorhandene feste Bleisulfat zersetzt und einerseits in Superoxyd, anderseits in metallisches Blei umgewandelt. Es empfiehlt sich, eine derartige kurze Ueberladung überhaupt jährlich einigemal ... ... aktiver Masse gefüllt sind, und in sogenannte Großoberflächenplatten, die aus massivem Blei bestehen und nach dem Planté-Verfahren » ...

Lexikoneintrag zu »Akkumulatoren für Elektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 109-115.
Fachwerke, statisch unbestimmte [2]

Fachwerke, statisch unbestimmte [2] [Lueger-1904]

Fachwerke, statisch unbestimmte , mit überzähligen Stäben . ... ... Momenten (oder ein verwandter Satz ) zugrunde gelegt. Handelt es sich bloß um einen oder zwei Belastungsfälle, was bei Dachstühlen meistens zutrifft, und ist bloß ein überzähliger Stab vorhanden, so schaltet man diesen aus und berechnet ...

Lexikoneintrag zu »Fachwerke, statisch unbestimmte [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon