Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bodenphysik

Bodenphysik [Lueger-1904]

Bodenphysik , die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens ... ... univ. de Genève, Sciences et Arts, Bd. 1. – [63] Gasparin, Cours de l'agriculture, Bd. 2. – [64] Möllendorf, G. v., ...

Lexikoneintrag zu »Bodenphysik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 108-128.
Sonnenuhren

Sonnenuhren [Lueger-1904]

Sonnenuhren . Unter diesem Namen faßt man eine Anzahl von Einrichtungen zusammen, ... ... ebend., Bd. 78 (1874), S. 841, u.s.w. – Faye, Cours d'astronomie de l'Ecole polytechn., Paris 1883, Bd. 2, S. ...

Lexikoneintrag zu »Sonnenuhren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 147-149.
Bogenbrücken

Bogenbrücken [Lueger-1904]

Bogenbrücken , Brückensysteme, deren Ueberbau als Bogensprengwerke oder, bei Ausführung in ... ... Schwarzwasserbrücke im Kanton Bern (114 m Sp.), Die Eisenbahn 1882, Croizette-Desnoyers, Cours des ponts; Straßenbrücke Luiz I. über den Douro bei Oporto (170 m ...

Lexikoneintrag zu »Bogenbrücken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 148-152.
Wärmetheorie

Wärmetheorie [Lueger-1904]

Wärmetheorie , mechanische . Die mechanische Wärmetheorie oder Thermodynamik ... ... , I, Braunschweig 1887; II, ebend. 1889–1891. – [15] Lippmann, Cours de Thermodynamique, Paris 1889. – [16] Tuckermann, Index to the ...

Lexikoneintrag zu »Wärmetheorie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 815-817.
Panzerschiff [1]

Panzerschiff [1] [Lueger-1904]

Panzerschiff , ein vornehmlich durch Seitenpanzer gegen das Eindringen von Geschossen möglichst ... ... J., A text book of naval architecture, London 1889. – [4] Hauser, Cours de construction navale, Paris 1886. – [5] Neudeck, Leitfaden für den ...

Lexikoneintrag zu »Panzerschiff [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 799-801.
Kanalbrücken

Kanalbrücken [Lueger-1904]

Kanalbrücken , Brücken zur Ueberführung eines Schiffahrts - oder Floßkanales ... ... , S. 144; Morandière, Construction des ponts et viaducs (Paris 1874); Malézieux, Cours de navigation intérieure, Paris 1876; Desgl., Guillemain, Paris 1885. – [2 ...

Lexikoneintrag zu »Kanalbrücken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 329-330.
Gefechtsmast [1]

Gefechtsmast [1] [Lueger-1904]

Gefechtsmast . Gefechtsmasten findet man auf modernen Panzerschiffen und Panzerdeckkreuzern, ... ... und zur Ventilation der darunterliegenden Schiffsräume benutzt. Literatur: [1] Hauser, A., Cours de construction navale, Paris 1886. – [2] Croneau, A., Canon, ...

Lexikoneintrag zu »Gefechtsmast [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 339.
Wassermotoren [1]

Wassermotoren [1] [Lueger-1904]

Wassermotoren übertragen die in einem Wasserlaufe verfügbare Arbeit der Schwere ... ... Prinzipes de la construction des turbines etc., Paris 1875. – [7] Callon, Cours de la construction des machines hydrauliques, Paris 1875. – [8] Richelmy, ...

Lexikoneintrag zu »Wassermotoren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 853-867.
Schiffspanzer

Schiffspanzer [Lueger-1904]

Schiffspanzer . Die Panzerung der neueren Kriegsschiffe besteht in der Hauptsache aus ... ... Croneau, Construction pratique des navires de guerre, Paris 1894. – [3] Hauser, Cours de construction navale, Paris 1886. – [4] Welch, A., A textbook ...

Lexikoneintrag zu »Schiffspanzer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 685-687.
Momentanachse

Momentanachse [Lueger-1904]

Momentanachse . Die allgemeinste Bewegung eines unveränderlichen Systems ( Körpers ... ... Resal, Traité de cinématique pure, Paris 1862, Kap. III, 3; Bour, Cours de mecanique et machines, Cinématique, Paris 1865, S. 101; Poinsot, Theorie ...

Lexikoneintrag zu »Momentanachse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 475-476.
Ankergeschirr

Ankergeschirr [Lueger-1904]

Ankergeschirr . Das Ankergeschirr umfaßt alle zum Zuankergehen und Ankeraufgehen an Bord ... ... Dick u. Kretschmer, Handbuch der Seemannschaft, Berlin 1899. – [2] Hauser, Cours de construction navale, Paris 1886. – [3] B. Martinenq, Aide-mémoire ...

Lexikoneintrag zu »Ankergeschirr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 212-213.
Innere Arbeit

Innere Arbeit [Lueger-1904]

Innere Arbeit eines Körpers wird in der Wärmetheorie ( ... ... mechanische Wärmetheorie I, Braunschweig 1887, S. 33. – [4] Lippmann, Cours de Thermodynamique, Paris 1889, S. 42. – [5] Poincaré, Thermodynamik ...

Lexikoneintrag zu »Innere Arbeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 197-198.
Ankerlagerung

Ankerlagerung [Lueger-1904]

Ankerlagerung . Die Lagerung der Schiffsanker an Bord der Schiffe ... ... Dick u. Kretschmer, Handbuch der Seemannschaft, Berlin 1899. – [2] Hauser, Cours de construction navale, Paris 1886. – [3] B. Martinenq, Aide-mémoire ...

Lexikoneintrag zu »Ankerlagerung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 214-215.
Dampfbeiboote

Dampfbeiboote [Lueger-1904]

Dampfbeiboote , kleinere Dampfer , die an Bord größerer Schiffe mitgeführt ... ... 2. Klasse eingeführt. Literatur: Brix, Bootsbau , Berlin 1892; Hauser, Cours de construction navale, Paris 1886; Dick und Kretschmer, Handbuch der Seemannschaft, Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Dampfbeiboote«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 548.
Ueberfallwehr

Ueberfallwehr [Lueger-1904]

Ueberfallwehr , vollkommenes Wehr , eine Stauanlage (s.d.), deren ... ... Alle Maße in Metern . Literatur: [1] Collignon, E., Cours de mécanique appliquée aux constructions, II, Hydraulique, Paris 1880, S. 143; ...

Lexikoneintrag zu »Ueberfallwehr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 677-678.
Dampfmaschinen [1]

Dampfmaschinen [1] [Lueger-1904]

Dampfmaschinen . Der heutige Dampfmaschinenbau stützt sich – den Dampfturbinenbau ausgenommen – ... ... Principes de la machine à vapeur, Paris 1893. – [32] Foulon, V., Cours élémentaire des machines à vapeur, Gand 1893. – [33] Goodeve, T. ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 596-610.
Flußschiffahrt [1]

Flußschiffahrt [1] [Lueger-1904]

... dans les canaux, Paris (o. D.); Lagrené, Cours de navigation intér., Paris 1869–75; Molinos, La navigation intér. de la France, Paris 1875; Malézieux, Cours de navigation intér., Paris 1877; v. Weber, Die Wasserstraßen Nordeuropas, Leipzig 1881; Germain, Cours de navigation intér., Paris 1882–83; Guillemain, Navigation intér. rivières ...

Lexikoneintrag zu »Flußschiffahrt [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 123-127.
Polonceauträger

Polonceauträger [Lueger-1904]

Polonceauträger oder richtiger Wiegmannträger [1], [7] heißen in ... ... (deutsche Ausgabe von Hauff, Wien 1886, S. 364). – [5] Collignon, Cours de mécanique, appliqué aux constructions, I, Paris 1885, S. 266, 802 ...

Lexikoneintrag zu »Polonceauträger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 177-178.
Douwes' Aufgabe

Douwes' Aufgabe [Lueger-1904]

Douwes' Aufgabe . Die nach dem niederländischen Nautiker Douwes (gest. ... ... von ihrer Bedeutung verloren. Literatur: [1] S. z.B. Faye, Cours d' Astronomie de l'École Polytechn., Paris 1883, Bd. 2, S ...

Lexikoneintrag zu »Douwes' Aufgabe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 12-13.
Mannschaftsraum

Mannschaftsraum [Lueger-1904]

Mannschaftsraum , an Bord der Schiffe, der zum Wohnen der Schiffsmannschaft ... ... Johows Hilfsbuch für den Schiffbau , Berlin 1902. – [2] Hauser, A., Cours de construction navale, Paris 1886. – [3] Dick und Kretschmer, Handbuch ...

Lexikoneintrag zu »Mannschaftsraum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 295.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon