Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fahrrad

Fahrrad [Lueger-1904]

Fahrrad ( Veloziped ), ein zumeist zwei-, seltener dreirädriges Fahrzeug , ... ... anfangs der neunziger Jahre die Produktion der Nachfrage nicht mehr gewachsen war. Es schossen daraufhin neue Fahrradfabriken wie Pilze aus der Erde und das Jahr 1897 brachte den Umschwung ...

Lexikoneintrag zu »Fahrrad«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 581-592.
Basismessung [1]

Basismessung [1] [Lueger-1904]

Basismessung . Eine Basismessung ist dem Prinzip nach eine verfeinerte ... ... die Keilablesungen für die Metallthermometer sowie die Stangenintervalle und die Ablesungen der Libellen, vorgenommen, daraufhin Stange I , danach II u.s.w. in ihre folgende, ...

Lexikoneintrag zu »Basismessung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 561-564.
Fehlertheorie

Fehlertheorie [Lueger-1904]

Fehlertheorie oder Theorie der Beobachtungsfehler . 1. Die Beobachtungsfehler sind ... ... Beobachtungsergebnissen anhaftenden wahren oder wahrscheinlichsten Beobachtungsfehler berechnet sind, so kann die damit gewonnene Fehlerreihe daraufhin untersucht werden, ob die Fehler den für zufällige Fehler geltenden Sätzen ...

Lexikoneintrag zu »Fehlertheorie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 664-668.
Brandschiefer

Brandschiefer [Lueger-1904]

Brandschiefer , schwarze oder dunkelgraue Schiefertone , Tonschiefer und Mergel ... ... treten kalkreiche Brandschiefer auf, die reich an Bitumen ( Asphalt ) sind und daraufhin oder als Brennmaterial ausgebeutet werden. Wichtig ist nach dieser Richtung hin der schwäbische ...

Lexikoneintrag zu »Brandschiefer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 247.
Schiedsgerichte

Schiedsgerichte [Lueger-1904]

Schiedsgerichte zur Entscheidung privatrechtlicher Streitigkeiten sind an Stelle der staatlichen Gerichte ... ... der Einlassung auf die Verhandlung zur Hauptsache zu geschehen (so Gaupp- Stein ); legt daraufhin der abgelehnte Schiedsrichter freiwillig sein Amt nieder, so muß die Partei, ...

Lexikoneintrag zu »Schiedsgerichte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 624-626.
Warenzeichenrecht [1]

Warenzeichenrecht [1] [Lueger-1904]

Warenzeichenrecht . Der Zeichenschutz wurde durch das Gesetz , betreffend den ... ... der Ausschlußbestimmungen zutrifft. Ist dies nicht der Fall , so wird das Zeichen weiter daraufhin geprüft, ob es mit einem andern, für dieselben oder für gleichartige Waren früher ...

Lexikoneintrag zu »Warenzeichenrecht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 836-838.
Wasserstandszeiger

Wasserstandszeiger [Lueger-1904]

Wasserstandszeiger dienen zum bequemen Erkennen des Wasserstandes für Behälter mit ... ... , die während des Betriebes eine Schmierung der Hähne sowie eine Kontrolle daraufhin ermöglichen sollen, ob die Durchbohrungen der Hähne noch hinreichend mit denen im ...

Lexikoneintrag zu »Wasserstandszeiger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 871-873.
Stickstoffindustrie

Stickstoffindustrie [Lueger-1904]

Stickstoffindustrie in engerem Sinne befaßt sich mit der technischen Ueberführung atmosphärischen ... ... 2 + C. – Die Uebersetzung des Verfahrens in den Großbetrieb durch die daraufhin gegründete Cyanidgesellschaft machte zunächst wegen der hohen Temperatur von 1100°, die ...

Lexikoneintrag zu »Stickstoffindustrie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 601-605.
Akkumulatoren für Elektrizität

Akkumulatoren für Elektrizität [Lueger-1904]

Akkumulatoren für Elektrizität ( Sekundärelemente , Ladungssäulen , elektrische Sammler ... ... ist, daß der Betriebswärter jedesmal gegen Ende jeder Ladung die sämtlichen Elemente daraufhin besichtigt, ob die Gasentwicklung in denselben gleichmäßig auftritt. Bleibt eine Zelle gegen ...

Lexikoneintrag zu »Akkumulatoren für Elektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 109-115.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9