... um eine wagerechte Achse , hergestellt. Die Uebertragung der Bewegung der Fernschluß erfolgt in der Regel durch Drahtzüge (daher »Zugschranke«, ... ... Kurbelwelle geleitet werden. Ebenso erfolgt die Uebertragung der Bewegung unter der Bahn hindurch von einer Schranke zur ...
... geworden, denn es hängen davon Tiefe und Lebhaftigkeit der Nuancen sowie Gleichmäßigkeit der aufgedruckten Farben ab. Die Nutzbarmachung der ... ... ein neuer Körper bilden, der zugleich als Schutzschicht wirksam ist. Der Farbstoff- und Textilchemiker wird ... ... Literatur: [1] Haas, Ueber die Chemie der Wolle im Licht der neueren Eiweißforschung, Elsäß. Textilblatt 1912/13 ...
Moment der Kräfte , s. Kraftmoment .
Drehung der Sphäre ist als das Abbild der tatsächlichen Umdrehung der Erde um ihre Achse , im Altertum als ... ... dessen Bedeutung allein darin liegt, daß sich bei Zugrundelegung der scheinbaren Bewegung der Sphäre manche astronomische Daten besser sinnlich erklären ...
Senken der Gebäude . Jede Boden - oder Erdschichte wird ... ... es ist daher anzustreben, 1. durch sorgfältige Berücksichtigung der einzelnen Gebäudelasten und der Tragfähigkeit des Bodens die gepreßten Grundflächen mit ... ... Senkung im Mauerwerk durch Schwinden der Mörtellagen beim Austrocknen ist je nach der Mörtelart, Auftragen derselben u ...
Teeren der Straßen , s. Straßenbesprengung und Teermakadam .
... t 0 ) der in der Zeit t t 0 beschriebene endliche ... ... sind auch hier Differentialquotienten der Komponenten des Momentes der. Bewegungsgrößen nach der Zeit , nämlich ... ... vier Kolben ist das durch geeignete Wahl der Abstände der Kolbenachsen und der Kurbelstellungen stets zu erreichen ( Schlick ...
... Lösung eines kieselsauren, arsensauren oder phosphorsauren Alkalis zieht. Nach der Befestigung der Beize folgt bei der Baumwolle wie bei der Schafwolle der zweite Teil der Fixation: die Lackbildung in der ... ... Garn oder Gewebe , der durch sich selbst waschecht genug auf der Faser fixiert ist. ...
... mm) mit Wasser . Das Sortieren der Trübe bedeutet die Trennung der Körner nach der Fallgeschwindigkeit entweder im tiefen wagerechten oder im ... ... und wird in bekannter Weise ausgetragen. Aehnliche Apparate heißen wegen der Anordnung der einzelnen Gefäße übereinander Etagenstromapparate . ...
Färbung der Metalle , galvanische, s. Galvanochromie .
... wird), bei Webereien 7080% betragen. Ferner ist der Feuchtigkeitsgehalt der Luft auch auf ... ... von 6070% im Sommer den Anforderungen entsprechen. Da der Wassergehalt der atmosphärischen Luft stark wechselt, so ist häufig ... ... bei 40° 51,0, bei 60° 87,7g. Der Wassergehalt der Luft wird durch ...
Oekonomie der Lampen , die Wirtschaftlichkeit einer Lampenart. Die gewöhnlich ... ... Gasbeleuchtung ) ist im freien Wettbewerb vielmehr abhängig von der Höhe der Abschreibung und Verzinsung der Anlagekosten, dem Instandhaltungsaufwand, den Betriebskonten, Kosten für ... ... sowie eine die gegebene Grenze der geringsten Flächenbeleuchtung nicht wesentlich überschreitende, tunlichst gleichmäßige Lichtverteilung zu erreichen; schließlich ...
Beerntung der Wiesen soll stattfinden bei beginnender Blüte der Mehrzahl der auf den Wiesen vertretenen Gräser, weil in dieser Zeit ... ... Grünheu oder Braunheu bereitet wird. Bei der Grünheubereitung wird das auf der Wiese ausgebreitete Gras durch Luft und ...
... verschwinden. Das Gegenstück zur Energie der Bewegung ist die Energie der Lage (potentielle Energie ... ... wird sie willkürlich Null gesetzt. Die Gesamtenergie ( Summe der Energie der Bewegung und der Lage) eines reibungslosen Systems , das keinen ...
Befeuchtung der Luft . Neuerdings wird eine Anreicherung der Luft mit Wasserdampf , ... ... Kranken- und Heilanstalten, auch zur Erhaltung der Bilder in Gemäldesammlungen vorgesehen. Für örtliche Befeuchtung baut die Allgemeine ... ... tropfenweise zugeführte Wasser sein verteilt in den Raum schleudert. Der mitgedrehte Ventilator sorgt für Fortbewegung der befeuchteten Luft . Literatur: Rietschel ...
Oekonomie der Lampen . (Zu der Tabelle in Bd. 6, S. 755.) Weber.
Angehen der Maschine , s. Dynamomaschine .
... enthaltenen Wasserdampfes In der Meteorologie wird der Wassergehalt der Luft nicht durch das Gewicht ... ... dem trockenen Kontinent entflammen, ist der Feuchtigkeitsgehalt der Luft außer von der Temperatur und Höhenlage wesentlich ... ... Verdampfung Wärme gebunden wird, die später bei der Kondensation in der Wolkenregion wieder frei wird, ...
... samt der Linse mittels der Monatskala f eine der jeweiligen Jahreszeit entsprechende schiefe Stellung geben ... ... dieses Armes wird senkrecht zu ihm, also parallel mit der Mittelebene der Linse , der Rahmen h mit dem ... ... ganze Mechanismus ist darauf berechnet, daß infolge der automatischen Drehung der Spindel und der ...
Festlegung der Punkte nennt man bei Vermessungen die örtliche Bezeichnung der Messungspunkte durch Festpunkte und die Bestimmung der gegenseitigen oder absoluten Lage ... ... eines dieser Bestimmungsstücke (z.B. der Höhe allein) oder mehrerer. Der Begriff der Festlegung richtet sich demnach nach dem Messungsverfahren: Triangulierung ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro