Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Photometrie [1]

Photometrie [1] [Lueger-1904]

... , indem man den wechselnden Lichtwirkungen gleiche Intensität gibt. Derartige Photometer eignen sich auch zur Vergleichung verschiedengefärbter Lichtquellen , da in diesem Falle ... ... oder Integralphotometer verwendet werden. Photometerzimmer . Die photometrischen Messungen finden gewöhnlich in eignen Räumen statt, welche zur Vermeidung Hörenden reflektierten Lichtes mattschwarz ...

Lexikoneintrag zu »Photometrie [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 122-129.
Dampfkessel [3]

Dampfkessel [3] [Lueger-1904]

... 201 u. f. Außer den Unterwindwanderrosten eignen sich für Verfeuerung von Koks- und Kohlenmischungen, Koksgries sowie allen minderwertigen ... ... ihrer großen Wasser - und Dampfräume besonders für stoßweise und schwankende Dampfentnahme eignen und wegen der großen Wasserspiegel auch trockenen Dampf liefern. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkessel [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 126-140.
Beleuchtung [8]

Beleuchtung [8] [Lueger-1904]

... angeordnet, deren jeder den Strom von einer eignen Maschine erhält. Die Zahl der Bogenlampen , die in einem ... ... Motoren , die nur so viel Energie aufnehmen, als zur Ueberwindung der eignen Widerstände erforderlich ist. Nimmt die Belastung auf einer ... ... sich am besten zur Erzeugung hochgespannter Ströme eignen. Die in einer Maschinenzentrale erzeugten Wechselströme hoher Spannung ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung [8]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 667-673.
Jagdgewehre [1]

Jagdgewehre [1] [Lueger-1904]

Jagdgewehre . Je nach der Jagdart und der Verwendung unterscheidet man zwei ... ... man zur Jagd auf Rot- und Schwarzwild, die allerstärksten (bis 4 g Blättchenpulver) eignen sich besonders für Elche, Bären, Löwen und Tiger. Schon daraus erklärt sich ...

Lexikoneintrag zu »Jagdgewehre [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 223-230.
Indigoküpen

Indigoküpen [Lueger-1904]

Indigoküpen . Die Unlöslichkeit des Indigo in Wasser und seine ... ... Wollgarn wird Strähn für Strähn in der Küpe umgezogen oder auf eignen Garnfärbemaschinen mit Küpenflüssigkeit durchtränkt, dann ausgewunden, zum Oxydieren hingelegt, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Indigoküpen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 172-176.
Bogenlampen [1]

Bogenlampen [1] [Lueger-1904]

Bogenlampen . Bringt man in dem Schließungskreis eines elektrischen Stromes zwei ... ... teils parallel geschaltet. (Näheres s. Beleuchtung , elektrische .) Die Hauptstrombogenlampen eignen sich nicht für Hintereinanderschaltung und finden überhaupt nur wenig in der Praxis Anwendung. ...

Lexikoneintrag zu »Bogenlampen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 169-174.
Galvanismus

Galvanismus [Lueger-1904]

Galvanismus ( Berührungselektrizität ), diejenige elektrische Wirkung, die bei der Berührung ... ... bringt, die leicht Sauerstoff abgeben und den frei werdenden Wasserstoff binden. Hierzu eignen sich besonders die Superoxyde, Harke Säuren und verschiedene Salze . Zu ...

Lexikoneintrag zu »Galvanismus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 241-245.
Krankenhaus

Krankenhaus [Lueger-1904]

Krankenhaus , Heilanstalt , vulgo Spital , Gebäude der öffentlichen ... ... Genuß guter Kost und frischer, gesunder Luft zu verschaffen, bevor sie in ihre eignen Wohnungen zurückkehren. – In England schon länger entstanden (bereits 1885 5000 Betten ...

Lexikoneintrag zu »Krankenhaus«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 674-678.
Rollenlager

Rollenlager [Lueger-1904]

Rollenlager enthalten in der Laufbahn des Wellenzapfens Kugeln oder Walzen ... ... besonders im Werkzeugmaschinenbau, ebengeschliffene, breite Druckplatten, auf denen jede Kugel auf einer eignen Spur läuft (Fig. 21 ), in einer Käfigscheibe mit spiralig versetzten ...

Lexikoneintrag zu »Rollenlager«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 502-507.
Haftpflicht [1]

Haftpflicht [1] [Lueger-1904]

... bezieht sich die Bestimmung des § 2 nicht. Ein Schadenersatzanspruch auf Grund des eignen Verschuldens des Unternehmers, also nicht auf Grund desjenigen der in § ... ... §§ 1 und 2 bezeichneten Anlage oder eine andre Person, insbesondere wegen eines eignen Verschuldens, für den bei dem Betrieb der Anlage durch ...

Lexikoneintrag zu »Haftpflicht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 748-752.
Chronometer

Chronometer [Lueger-1904]

Chronometer , »Zeitmesser«, könnte eigentlich jede Uhr und jeder sonstige Apparat ... ... mit Chronometerhemmung zur direkten Zeitübertragung im allgemeinen wenig leisten können; für diesen Zweck eignen sich die mit Ankerhemmung versehenen Uhren besser. Die Konstruktion der Boxchronometer ...

Lexikoneintrag zu »Chronometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 461-464.
Waschmittel [1]

Waschmittel [1] [Lueger-1904]

... . Alle geschlämmten Tone und Kaolin eignen sich zu Waschmitteln . Unreinigkeiten, wie kleine Quarzsplitter oder Spuren von ... ... Knetbarkeit der Masse auf die gewünschte Form zu bringen. Diese Toilettetone eignen sich zur Reinigung von Hand und Körper . Das Fehlen des ...

Lexikoneintrag zu »Waschmittel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 653-657.
Koordinaten [2]

Koordinaten [2] [Lueger-1904]

... . Topographie ) eingetragen werden. Sie eignen sich aber nicht für die Zwecke der Spezialvermessungen. Diese erfordern einfachere ... ... gebracht werden sollen. Schemata und Tabellen, die sich für die Ausführung der Rechnungen eignen, sind in [1] und [3]–[5] enthalten. Wegen ...

Lexikoneintrag zu »Koordinaten [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 620-624.
Elektrolyse [1]

Elektrolyse [1] [Lueger-1904]

Elektrolyse . Hierunter verlieht man die infolge Stromdurchganges durch Elektrolyte in diesen ... ... Lösung befindlichen Ionen, z.B. Wasserstoff oder Metallen , die für seine eignen Ionen nötigen Ladungen . Wird aber einem Ion seine Ladung entzogen, so ...

Lexikoneintrag zu »Elektrolyse [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 416-419.
Pflanzenöle

Pflanzenöle [Lueger-1904]

Pflanzenöle . Dem Anbau von Oelfrüchten hat seit 1915 eine Hauptsorge der ... ... einer Ausbeute von 4 bis 5 kg Oel entspricht. Nur 62% der Bucheckern eignen sich für Oelproduktion. Zum Reinigen bedient man sich mit Erfolg einer einfachen Getreideputzmaschine, ...

Lexikoneintrag zu »Pflanzenöle«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 503-505.
Trucksystem

Trucksystem [Lueger-1904]

Trucksystem , Unter Truck im engeren Sinn (englisch truck = Tausch oder ... ... decken haben, oder ihren Verdienst auch zu andern Zwecken als zur Verbesserung ihrer eignen Lage oder der ihrer Familien verwenden sollen, sind nichtig. – Sind Forderungen ...

Lexikoneintrag zu »Trucksystem«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 628-630.
Achsbüchsen [1]

Achsbüchsen [1] [Lueger-1904]

Achsbüchsen für Eisenbahnfahrzeuge ( Achslagerkasten) sollen die Last des ... ... das der Achse , damit letztere möglichst wenig angegriffen wird. Als Lagermetalle eignen sich: 1. harte Bronze aus Kupfer und Zinn , wobei ...

Lexikoneintrag zu »Achsbüchsen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 63-65.
Kunstbutter

Kunstbutter [Lueger-1904]

Kunstbutter oder Margarine , wie die gesetzlich vorgeschriebene Bezeichnung für ... ... nennen sind und von welchen sich nur die beiden letzten Fettarten zur Verarbeitung auf Kunstbutter eignen, während die beiden ersteren zur Kerzenfabrikation verwendet und daher von Olein und ...

Lexikoneintrag zu »Kunstbutter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 749-751.
Fettschweiß

Fettschweiß [Lueger-1904]

Fettschweiß . Die vom lebenden Schaf durch die »Schur« entnommene Wolle, ... ... der Schur an den Schafen selbst, jetzt aber nur an der Wolle allein in eignen Wollwäschereien erfolgt, entfernt werden. Der Praktiker unterschied einen »gutartigen«, d.h. ...

Lexikoneintrag zu »Fettschweiß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 757-758.
Nachtarbeit [1]

Nachtarbeit [1] [Lueger-1904]

Nachtarbeit der gewerblichen Arbeiter ist im wesentlichen eine Folge des modernen ... ... Betrieben aller Art beschäftigten Kinder, für die bei Botengängen u.s.w. beschäftigten eignen Kinder übrigens nur in beschränktem Umfang (Näheres s. Kinderschutz , Ziff ...

Lexikoneintrag zu »Nachtarbeit [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 551-552.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon