Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mörser

Mörser [Lueger-1904]

Mörser , kurze Kanonen mit Heiler Flugbahn bei großer Elevation und kleiner Ladung für horizontale, meist hinter Deckungen befindliche Ziele; s. Geschütze , Küstenartillerie , Schiffsgeschütze . T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Mörser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 453.
Zenitdistanz

Zenitdistanz [Lueger-1904]

Zenitdistanz ist derjenige Winkel , welchen die Richtung nach einem bestimmten ... ... am Beobachtungspunkt einschließt. Die Zenitdistanz ist die Ergänzung des Höhenwinkels (der Elevation) zu 90°. In der praktischen Meßkunde mißt man mit Vorteil die Zenitdistanz, ...

Lexikoneintrag zu »Zenitdistanz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 982.
Pumpen [1]

Pumpen [1] [Lueger-1904]

Pumpen , Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten . Die zahlreichen Pumpenarten ... ... les eaux, Paris 1885. – [11 a] Berthot, P., Traité de l'élévation des eaux, Paris 1893. – [12] Björling, Pumps and pump motors, ...

Lexikoneintrag zu »Pumpen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 275-289.
Hydranten

Hydranten [Lueger-1904]

Hydranten ( Wasserpfosten, Feuerhähne ), Vorrichtungen , um aus Druckwasserleitungen ... ... Wasservers. 1879, S. 664. – [4] Berthot, P., Traité de l'élévation des eaux, Paris 1893, S. 347. Blecken. ...

Lexikoneintrag zu »Hydranten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 147-148.
Anemometer [2]

Anemometer [2] [Lueger-1904]

Anemometer , in der Meteorologie Instrumente zur Messung der ... ... Prinzipe befindet sich an der Wild schen Windfahne eine Windstärketafel angebracht, deren Elevation mittels am Gradbogen befindlicher Stifte unmittelbar die Windstärke nach Graden der ...

Lexikoneintrag zu »Anemometer [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 193-194.
Scheinwerfer

Scheinwerfer [Lueger-1904]

Scheinwerfer , elektrische , bestehen in der Hauptsache aus einer elektrischen Bogenlampe ... ... während bei den niedrig über Wasser aufgestellten Scheinwerfern beim Verfolgen des herankommenden Feindes die Elevation nicht geändert zu werden braucht. Die Zahl der Scheinwerfer für ein Schiff schwankt ...

Lexikoneintrag zu »Scheinwerfer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 602-603.
Geschützarmierung [1]

Geschützarmierung [1] [Lueger-1904]

Geschützarmierung der Kriegsschiffe umfaßt die Ausstattung derselben mit Schiffsgeschützen nach ... ... Kaliber , die günstigste Aufstellung der Geschütze mit Bezug auf großen Bestreichungswinkel, große Elevation und angemessene Höhenlage über Wasser , die Anwendung eines entsprechenden Panzerschutzes für die ...

Lexikoneintrag zu »Geschützarmierung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 420-422.
Lafettierung, Lafette

Lafettierung, Lafette [Lueger-1904]

... in den Zylinder Druckwasser geleitet, während zur Erhöhung der Elevation das Ablaufrohr freigegeben wird. Die Schlittenlafette bietet den großen Vorzug, daß ... ... – Vorlaufbremsen –, so wird durch die geneigten Gleitbahnen im besonderen bei größerer Elevation ein bedeutender Stoß auf die Unterlafette und das Deck ...

Lexikoneintrag zu »Lafettierung, Lafette«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 42-50.
Beleuchtungsgrundsätze

Beleuchtungsgrundsätze [Lueger-1904]

... Kerzen Hefner zeigen. Nun ist aber die Elevation in Betracht zu ziehen, die an dem Gradbogen Gr abgelesen ... ... ist entschieden stärker als das auf den horizontalen Arbeitsplatz fallende. Demnach muß die Elevation (α) als sin α mit in Rechnung gezogen werden [ ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtungsgrundsätze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 675-679.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9