Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brücken [2]

Brücken [2] [Lueger-1904]

Brücken , bewegliche , bieten im Gegensatze zu den festen Brücken ... ... von Schwedler angegebene Konstruktion erzielt. Bei dieser (Fig. 8 und 9 ) lagern die Hauptträger der Brücke in geschlossenem Zustande auf den beiden Endauflagern ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 329-333.
Spitzen [4]

Spitzen [4] [Lueger-1904]

Spitzen (dentelle – lace), flächenförmig ausgedehnte, vorwiegend als Randbesatz verwendete ... ... die im Leinenschlag ausgeführten starkfädigen Musterfiguren von starken, zuweilen lose verzwirnten Randfäden umgrenzt und lagern auf einem feinfädigen und deshalb wenig hervortretenden Tüllgrund. In Perlgrund ausgeführte Füllungen ...

Lexikoneintrag zu »Spitzen [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 215-220.
Torpedo [1]

Torpedo [1] [Lueger-1904]

Torpedo , ein Unterwassergeschoß, mit Sprengstoff – Dynamit oder Schießbaumwolle ... ... den Torpedo hinten ab und trägt die Horizontal - und Verikalflossen mit den Lagern für die beiden Schraubenpropeller sowie für die Horizontal - und Vertikalruder. Da ...

Lexikoneintrag zu »Torpedo [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 571-572.
Basalte

Basalte [Lueger-1904]

Basalte , Bezeichnung für die jüngeren, tertiären Vertreter der Diabase und ... ... geflossene Massen , Lavaströme in Form von Kuppen (Quellkuppen), Decken und Lagern dar. – Ihre Absonderung ist gewöhnlich eine sehr regelmäßig säulenförmige, besonders ...

Lexikoneintrag zu »Basalte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 553-554.
Vanadin

Vanadin [Lueger-1904]

Vanadin , seltenes Element , dessen Verbindungen früher besonders aus ... ... 2 O 5 , 3 H 2 O) , beide in ausgedehnten Lagern in Kolorado, Utah u.s.w. vorkommend, eine Rolle, letzteres Erz ...

Lexikoneintrag zu »Vanadin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 651.
Telephon [1]

Telephon [1] [Lueger-1904]

Telephon ( Fernsprecher ), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in ... ... : a) Der elektrische Flammenbogen verwandelt periodische Stromschwankungen, die sich über seinen Hauptstrom lagern, bis in alle Einzelheiten der Klangfarbe in Töne . Er kann somit ...

Lexikoneintrag zu »Telephon [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 477-514.
Drehbank [1]

Drehbank [1] [Lueger-1904]

Drehbank . Der Arbeitsvorgang bei einer Drehbank besteht darin, daß von ... ... Befestigung der Werkzeughalter an der Drehplatte geschieht durch Festspannen eines zylindrischen Schaftes in Lagern , große Werkzeughalter werden außerdem an der Vorderseite der Lager verschraubt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Drehbank [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 57-86.
Seehäfen [1]

Seehäfen [1] [Lueger-1904]

... die mit einer beweglichen Klappe endet, die an der Jochbrücke in Lagern um eine Achse beweglich ist und am andern Ende auf einem ... ... kann, und welche namentlich guten Ankergrund besitzt. Statt ausgedehnter Magazine zum Lagern von Waren sind hier solche für Ausrüstungsgegenstände erforderlich, sowie ...

Lexikoneintrag zu »Seehäfen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 28-33.
Elevator [2]

Elevator [2] [Lueger-1904]

Elevator (Bd. 3, S. 429); s.a. Aufzug ... ... mit den Wagen der Tränkanstalt ankommenden Schwellen aufzunehmen und auf die Stapelplätze zu lagern, oder sie aus den Tränkwagen in die regelspurigen Eisenbahnwagen zu verladen (Fig ...

Lexikoneintrag zu »Elevator [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 236-241.
Auflager [2]

Auflager [2] [Lueger-1904]

... anzuordnen, doch müßte dieselbe bei stärker belasteten Lagern einen großen Durchmesser , sonach große Höhe erhalten, was wieder ... ... mit dem Träger verbunden ist, und dem Lagerkörper, der bei festen Lagern auf dem Mauerwerk , bei beweglichen auf den Walzen oder ...

Lexikoneintrag zu »Auflager [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 360-362.
Scheunen

Scheunen [Lueger-1904]

Scheunen ( Schauer , Scheuer, Stadel ) dienen zum Aufbewahren und ... ... Doppelzangen verbunden wird. Längere wagerechte Verbandstücke, die das Korn am gleichmäßigen Lagern hindern, sind zu vermeiden, wogegen senkrechte Hölzer unschädlich sind. Scheunen mit flachen ...

Lexikoneintrag zu »Scheunen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 613-614.
Gestänge

Gestänge [Lueger-1904]

Gestänge , eine in der Längenrichtung hin und her gehende, aus einzelnen ... ... Anspruch genommen, so müssen genaue Führungen in Form von ausgedrehten und ausgefütterten Lagern angewendet werden, in denen das an diesen Stellen verstärkte und rund gedrehte hohle ...

Lexikoneintrag zu »Gestänge«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 447.
Alluvium

Alluvium [Lueger-1904]

Alluvium oder Alluvion bedeutet wörtlich Anschwemmung. Da sich die ... ... Alluvium meist nur aus groben Aufschüttungen ( Schotter und Kies), weiter talabwärts lagern sich feinere Aufschüttungen, Sand oder Lehm , auch sandige Tone auf ...

Lexikoneintrag zu »Alluvium«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 151-152.
Zinkweiß

Zinkweiß [Lueger-1904]

Zinkweiß ( Schneeweiß , Weißes Nichts, Zinkblumen ), ausgezeichnet verwendbare, ... ... für den Anstrich in Oel zerrieben werden können, auch soll es bei längerem Lagern die Deckkraft verlieren. Die Fabrikation des Zinkweiß s. in [1]. Nach ...

Lexikoneintrag zu »Zinkweiß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1002.
Armagnak

Armagnak [Lueger-1904]

Armagnak nennt man den im Gebiet gleichen Namens, im jetzigen Departement ... ... hat meist einen etwas erdigen, jedoch nicht unangenehmen Geschmack, der sich durch längeres Lagern noch wesentlich bessert. Man pflegt drei Qualitäten zu unterscheiden. Der Bas-Armagnak ...

Lexikoneintrag zu »Armagnak«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 298.
Schiffbau [1]

Schiffbau [1] [Lueger-1904]

Schiffbau . Der praktische Schiffbau – über den theoretischen Teil vgl. ... ... den Decks und Kohlenpforten in der Außenhaut zum Einbringen und Lagern der Kohlen , die Kettenkasten , Hellegats , Kabelgats u ...

Lexikoneintrag zu »Schiffbau [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 640-654.
Flußeisen [1]

Flußeisen [1] [Lueger-1904]

Flußeisen , im weiteren Sinne schmiedbares Eisen , das bei seiner Erzeugung ... ... er der Regel nach nicht fest, sondern hängt an zwei starken Zapfen in Lagern . Der eine, der Wendezapfen a, trägt ein Zahnrad c, ...

Lexikoneintrag zu »Flußeisen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 106-116.
Propeller [1]

Propeller [1] [Lueger-1904]

Propeller , diejenigen Apparate, welche die von der Schiffsmaschine verrichtete Rotationsarbeit ... ... Strecken unter Segel zurücklegen sollen, pflegt man die Schraube in einem Heberahmen zu lagern, welcher beim Segeln die Schraube in den Schraubenbrunnen hebt und so dem ...

Lexikoneintrag zu »Propeller [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 264-269.
Windräder [1]

Windräder [1] [Lueger-1904]

... umlaufen und sie sicherer in ihren beiden Lagern ruht, wovon das eine, welches das Rad hauptsächlich trägt, den bei ... ... c angehalten, so dreht sich die Walze R R in ihren Lagern , wickelt die Schnüre auf und zieht das Segeltuch mehr über ...

Lexikoneintrag zu »Windräder [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 931-935.
Schiffbau [2]

Schiffbau [2] [Lueger-1904]

Schiffbau . Die jüngsten Fortschritte im praktischen Schiffbau , d.h. ... ... eines hohen Trunks eignet sich der Turmdecker vorzüglich für Schüttladung, da diese sich selbsttätig lagern und trimmen kann und die hohen Trunks als Nachfüllbehälter beim Setzen ...

Lexikoneintrag zu »Schiffbau [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 662-668.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon