Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Profile

Profile [Lueger-1904]

Profile , geologische , vertikale, nach dem Mittelpunkt der Erde gerichtete Schnittflächen durch die ... ... in die verschiedenen Schichten und Gesteine . Die sogenannten schematischen oder auch idealen Profile sind subjektive, hypothetische Vorstellungen. Leppla.

Lexikoneintrag zu »Profile«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 248.
Einziehen

Einziehen [Lueger-1904]

Einziehen , absetzen, verjüngen, dünner werden lassen, z.B. eine Mauer , Profile u.s.w. – S.a. Blechbearbeitung .

Lexikoneintrag zu »Einziehen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 260.
Scharrieren

Scharrieren [Lueger-1904]

Scharrieren ( Aufschlagen ), Bearbeiten des Werksteins mit einem breiten, ... ... Das Scharrieren dient hauptsächlich zur Fertigstellung breiter ebener Flächen , flacher und runder Profile , auch von Säulenoberflächen u.s.w. Die einzelnen Schläge werden auf ...

Lexikoneintrag zu »Scharrieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 598.
Mauerprofil

Mauerprofil [Lueger-1904]

Mauerprofil bezeichnet den lotrechten, senkrecht zur Außenfläche einer Mauer stehenden Schnitt, in welchem sich etwaige Profile , Verjüngungen und Neigungen der Außenfläche zeigen. L. v. Willmann.

Lexikoneintrag zu »Mauerprofil«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 342.
Profillatten

Profillatten [Lueger-1904]

Profillatten , leichte Latten zur Absteckung der Profile für Straßen - oder Eisenbahnkörper auf dem Gelände, indem an eingerammten Pflöcken bezw. Stangen die Neigung der Böschungen für die Einschnitte sowie der Dammquerschnitt durch Annageln der Latten für die Ausführung der ...

Lexikoneintrag zu »Profillatten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 618.
Fräser [1]

Fräser [1] [Lueger-1904]

Fräser , Schneidwerkzeug für Metalle und Holz , das aus mehreren ... ... Zähnen und Durchmesser . Die Zahnhöhe ist abhängig von der Tiefe der einzuschneidenden Profile . Die Teilung richtet sich nach der Zahnhöhe und der Tiefe des einzuschneidenden ...

Lexikoneintrag zu »Fräser [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 147-155.
Rippen

Rippen [Lueger-1904]

Rippen an Gußstücken fallen Verstärkungen flacher Wände, auf denen ... ... 129 : 140 gegen Aufreißen durch inneren Flüssigkeitsdruck. Rippenguß zeigt die Profile : L, ⊥, U, H , je nachdem die Randleisten einseitig oder ...

Lexikoneintrag zu »Rippen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 446.
Scheren [1]

Scheren [1] [Lueger-1904]

Scheren , Arbeitsverfahren zum Zerteilen von Arbeitsstücken, das ... ... Für -, - und ähnliche Eisen benutzt man für kleinere Profile bisweilen Schermesserplatten mit Ausschnitten , häufiger aber, wie für große Profile üblich, Einrichtungen, die aus dem Profileisen einen Streifen herauszuschneiden gestatten, dessen ...

Lexikoneintrag zu »Scheren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 603-612.
Getäfel

Getäfel [Lueger-1904]

Getäfel ( Täfelung ), jede aus Tafeln (s.d.) ... ... Brustgetäfel genannt, meist aus länglichen Feldern besteht. Im allgemeinen sind die Profile und vortretenden Teile nicht zu kräftig zu halten. Durch Anwendung verschiedener Holzarten, ...

Lexikoneintrag zu »Getäfel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 455.
Dachstuhl

Dachstuhl [Lueger-1904]

... durch die Stärke der praktisch verwendbaren Profile in Verbindung mit dem Gewicht der Dachabdeckung und der äußeren ... ... naheliegenden Knotenpunkten ausgebildet. Für die Untergurten werden meist ebenfalls gespreizte Profile , in gewissen Fällen auch stehende oder, liegende Bandquerschnitte oder Rundeisen ...

Lexikoneintrag zu »Dachstuhl«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 513-527.
Schleifen [1]

Schleifen [1] [Lueger-1904]

Schleifen , Verfahren zur Bearbeitung von Arbeitsstücken durch Abtrennen sehr seiner Späne ... ... , für die das Segmentrad bestimmt ist, eine hohe Arbeitsleistung besitzen. Die gebräuchlicheren Profile der Scheibenräder sind in den Fig. 12–33, Scheiben mit tellerartigen ...

Lexikoneintrag zu »Schleifen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 705-714.
Hydraulik [1]

Hydraulik [1] [Lueger-1904]

Hydraulik ( Hydromechanik ), die Lehre von dem Gleichgewicht und ... ... ergibt das Spiegelgefälle des Stromes , der für den Transport einer gewissen Wassermenge erforderlichen Profile bezw. bei bekannten Profilen und Spiegelgefällen die Wassermenge. In der Regel ...

Lexikoneintrag zu »Hydraulik [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 148-155.
Schiffbau [3]

Schiffbau [3] [Lueger-1904]

Schiffbau . Der praktische Schiffbau , betreffend den Entwurf und den Bau ... ... . Auch die Einführung von Hochspanten mit günstigen Profilen – Bulbwinkel und ⊏- Profile – bei größeren Spantentfernungen unterstützte diese Bestrebungen. Die Bauweise des Doppelbodens ...

Lexikoneintrag zu »Schiffbau [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 546-548.
Bausteine

Bausteine [Lueger-1904]

Bausteine werden geschieden in natürliche und künstliche; beide dienen im Mörtelverbande ... ... , Korallenkalken , Tuffen , Grobkalken u.s.w. sind für alle Profile , bei denen Genauigkeit der Form gewünscht wird, nicht zu gebrauchen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Bausteine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 629-630.
Motorwagen [1]

Motorwagen [1] [Lueger-1904]

Motorwagen ( Kraftwagen, Automobil , Selbstfahrer ) dienen zur Beförderung von ... ... Die Pneumatiks werden in verschiedenen Größen hergestellt. Nachstehende Tabelle gibt für einige Profile die Tragfähigkeit pro Rad in Kilogramm und die zulässige stündliche Höchstgeschwindigkeit in ...

Lexikoneintrag zu »Motorwagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 503-523.
Motorwagen [2]

Motorwagen [2] [Lueger-1904]

Motorwagen ( Kraftwagen, Automobil , Selbstfahrer ). Von den in Bd ... ... durch die Formel wiedergeben; sie ist für verschiedene Profile in der vorgehenden Fig. 17 graphisch dargestellt. Die Abfederung der ...

Lexikoneintrag zu »Motorwagen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 544-558.
Durchlässe

Durchlässe [Lueger-1904]

Durchlässe , auch Schleusen , Dohlen oder Drummen genannt, ... ... die meist mit kreisförmigem Querschnitt ausgeführt werden; indes sind auch ovale und eiförmige Profile verwendet worden. Bei neueren Ausführungen folgt die Durchlaßsohle dem Gefälle des ...

Lexikoneintrag zu »Durchlässe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 170-172.
Spuntwände

Spuntwände [Lueger-1904]

Spuntwände aus Eisen . Nachdem man früher vereinzelt eiserne Spuntwände ... ... verschiedenen Systeme werden in verschiedenen Stärken ausgeführt, zu den Eckverbindungen werden besondere Profile geliefert. Wenn die Spuntwände nachher wieder gezogen werden sollen, so empfiehlt es ...

Lexikoneintrag zu »Spuntwände«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 742-743.
Nivellieren [1]

Nivellieren [1] [Lueger-1904]

Nivellieren , Nivellement , Einwägen , im engeren Sinne die Methode ... ... Nivellierung der Ströme s. [4]. Wegen allgemeiner Vorschriften über die Ausarbeitung der Profile s. [29]. Bei der Ausführung der Kleinnivellierung in Städten ist ...

Lexikoneintrag zu »Nivellieren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 642-657.
Blechträger

Blechträger [Lueger-1904]

Blechträger heißen eiserne Träger (s.d.), die aus zwei ... ... du 29 août 1891, Paris 1894. – [17] Geusen und Miliczek, » Profile «, Sammlung von Tabellen zum Gebrauche bei der Querschnittsbestimmung eiserner Tragkonstruktionen, Nürnberg 1894/ ...

Lexikoneintrag zu »Blechträger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 53-59.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon