Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schaben

Schaben [Lueger-1904]

Schaben bezeichnet bei der Metall- und Holzbearbeitung das Wegnehmen seiner Späne ... ... die mit ihrer Schneidkante so über das Arbeitsstück hingeführt werden, daß der Schneidwinkel ein stumpfer ist. Für Metalle bestehen die Schaber aus gehärteten Stahlstäben. Man ...

Lexikoneintrag zu »Schaben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 576.
Mauerhammer

Mauerhammer [Lueger-1904]

Mauerhammer , ein handlicher, verstählter Eisenhammer mit etwa 21 cm langem Stiel, mit dessen stumpfer Fläche der in das Mörtelbett gesetzte Stein festgeschlagen wird, während die scharfe Seite zum Zurichten und Abhauen der Backsteine sowohl als auch der Bruchsteine dient. ...

Lexikoneintrag zu »Mauerhammer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 340.
Rabatteisen

Rabatteisen [Lueger-1904]

Rabatteisen , ein Kalfatereisen (s. Kalfaterung ) mit stumpfer Schneide mit mehreren Kerben zum Glätten der Wergnaht.

Lexikoneintrag zu »Rabatteisen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 334.
Licht [1]

Licht [1] [Lueger-1904]

Licht , die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die ... ... 40,8°, für Diamant 23,9°. Je größer der Brechungskoeffizient ist und je stumpfer die Winkel der den Körper begrenzenden Flächen sind (Edelsteinschliff), um ...

Lexikoneintrag zu »Licht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 151-158.
Härte

Härte [Lueger-1904]

Härte . Im gewöhnlichen Sprachgebrauch wird teilweise jede Art der Aeußerung von ... ... durch einen gleich harten oder durch einen härteren beansprucht wird, je nachdem das Werkzeug stumpfer oder spitziger, je nachdem die Inanspruchnahme in der Ruhe oder unter gleitender oder ...

Lexikoneintrag zu »Härte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 737-739.
Mitra

Mitra [Lueger-1904]

Mitra (insula), die Kopfbedeckung der Bischöfe, kam erst im 10. ... ... aus schwerem Seidenstoff, nahm sie später die bekannte schiffsschnabelförmige Gestalt an, anfangs niedriger und stumpfer, im Laufe der Zeiten immer höher und spitzer. Sie wurde von ...

Lexikoneintrag zu »Mitra«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 444.
Bohrer

Bohrer [Lueger-1904]

Bohrer , das zum Bohren dienende Werkzeug. Nach dem Material, ... ... zu vergrößern. Ein zu spitzer Winkel ergibt gekrümmte, ungünstige Schneidkanten, ein zu stumpfer bewirkt ein Verlaufen des Bohrers und erzeugt zu sehr freischneidende, geschwächte Schneidkanten. Die ...

Lexikoneintrag zu »Bohrer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 180-187.
Galläpfel

Galläpfel [Lueger-1904]

Galläpfel ( Gallen , Cecidien ), abnormale Veränderungen (Neubildungen) an ... ... abwärts in einen kurzen dicken Stiel verschmälert, am Scheitel ohne oder mit kurzer stumpfer Spitze , an der Oberfläche mattrotbraun oder gelblichbraun, grob und unregelmäßig runzelig ...

Lexikoneintrag zu »Galläpfel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 237-239.
Bahnsteig

Bahnsteig [Lueger-1904]

Bahnsteig (früher Perron genannt), der zum Ein- und ... ... Bahnhöfe ) kommen wiederholte Zwischensteige vor, außerdem auch Zungensteige zum Anschluß stumpfer Gleise . Wenn das Empfangsgebäude (oder ein die Warteräume enthaltender Hauptteil desselben ...

Lexikoneintrag zu »Bahnsteig«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 492.
Balkenlage

Balkenlage [Lueger-1904]

Balkenlage ( Gebälke ), eine Anzahl in entsprechender Anordnung nebeneinander liegender ... ... Trakten; Fig. 2 die Balkenlage eines im Grundriß unregelmäßigen Gebäudes mit stumpfer Wiederkehr . Das Gebälke liegt mittels doppelter Mauerbänke auf den Hauptmauern ...

Lexikoneintrag zu »Balkenlage«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 529-531.
Axonometrie

Axonometrie [Lueger-1904]

Axonometrie nennt man das Projektionsverfahren, das ein parallel-perspektivisches Bild ... ... werden. Bedingung hierfür ist nur, daß der Winkel zwischen je zwei Achsenbildern ein stumpfer sein muß. Die Verkürzungsverhältnisse bezw. die Achsenmaßstäbe bestimmen sich hieraus. Für ...

Lexikoneintrag zu »Axonometrie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 421-423.
Meßwerkzeuge [1]

Meßwerkzeuge [1] [Lueger-1904]

Meßwerkzeuge finden in Werkstätten Verwendung zum Messen von ... ... welche in der Figur weggelassen sind. Jede Docke trägt einen Bolzen mit stumpfer, zur Ebene des Bettes genau senkrechter Endfläche. Beide polierten Endflächen sind ...

Lexikoneintrag zu »Meßwerkzeuge [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 396-404.
Oberbaugeräte

Oberbaugeräte [Lueger-1904]

Oberbaugeräte und Werkzeuge , besondere Hilfsmittel, welche außer den auch bei ... ... Hacke (Kramphaue, Fig. 15 ), 3,5–4 kg schwer, mit stumpfer, breiter Bahn zum Unterstopfen der Schwellen mit Bettungsmaterial. Gewöhnlich auf einer ...

Lexikoneintrag zu »Oberbaugeräte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 722-726.
Feuerungsanlagen [1]

Feuerungsanlagen [1] [Lueger-1904]

Feuerungsanlagen , Einrichtungen, die den Zweck haben, irgend einen Stoff zu ... ... schneller mischen und eine kürzere Flamme geben, die um so kürzer wird, je stumpfer der Winkel zwischen beiden Kanälen ist. Die intensivste und schnellste Mischung ...

Lexikoneintrag zu »Feuerungsanlagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 1-19.
Gewindeherstellung

Gewindeherstellung [Lueger-1904]

Gewindeherstellung erfolgt entsprechend dem Material und dem Verwendungszwecke durch Gießen , ... ... . 147), wobei ein Fluß des Materials stattfindet. Für einzelne Gegenstände wird ein stumpfer Drückstahl mit einem oder mehreren kammartig angeordneten Zähnen , oder eine Rolle b ...

Lexikoneintrag zu »Gewindeherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 488-490.
Werksteinbearbeitung

Werksteinbearbeitung [Lueger-1904]

Werksteinbearbeitung . Der aus dem Steinbruch bezogene rohe Quader muß in ... ... Hat der zu bearbeitende Stein eine kompliziertere Gestalt, so wendet man zum Uebertragen stumpfer oder spitzer Winkel die Schmiege (s.d.) an oder überträgt ...

Lexikoneintrag zu »Werksteinbearbeitung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 917-918.
Wechselstrommaschinen [1]

Wechselstrommaschinen [1] [Lueger-1904]

Wechselstrommaschinen arbeiten mit Feldmagneten und Anker ohne Kommutator und ... ... in III gleich Null , von III ab wird τ ein stumpfer Winkel , also tg τ negativ, demnach auch e , in ...

Lexikoneintrag zu »Wechselstrommaschinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 890-894.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17