Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Talk

Talk [Lueger-1904]

Talk ( Talcum, Balpum ), Mineral , wasserhaltiges Magnesiasilikat ... ... - und schneidbar, etwas härter als Talk, sonst wie dieser; wird von kochender Schwefelsäure zersetzt. Besonders ... ... ) haben talkähnliche Zusammensetzung und Eigenschaften, sind aber etwas härter als Talk ( Härte 2–3), grau bis graulichgelb, fleischrot und grün ...

Lexikoneintrag zu »Talk«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 415-416.
Steatit

Steatit [Lueger-1904]

Steatit ( Speckstein ), s. Talk .

Lexikoneintrag zu »Steatit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 276.
Pagodit

Pagodit [Lueger-1904]

Pagodit , s. Talk .

Lexikoneintrag zu »Pagodit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 793.
Cipollin

Cipollin [Lueger-1904]

Cipollin ( Cipollino ), Zwiebelmarmor , kristallinkörniger Kalk , der viel weißen Glimmer ( Muskovit ) oder grünen Chlorit oder Talk enthält. Die Farbe ist meist hell, weiß, grau oder gelblich, oft ...

Lexikoneintrag zu »Cipollin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 466.
Merzalin

Merzalin [Lueger-1904]

Merzalin , Fettschmelze mit Talk ; Vaselinersatz.

Lexikoneintrag zu »Merzalin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 431.
Bildstein

Bildstein [Lueger-1904]

Bildstein , s. Talk .

Lexikoneintrag zu »Bildstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 31.
Giltstein

Giltstein [Lueger-1904]

Giltstein , s.v.w. Topfstein , s. Talk .

Lexikoneintrag zu »Giltstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 531.
Topfstein

Topfstein [Lueger-1904]

Topfstein , s. Talk.

Lexikoneintrag zu »Topfstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 565.
Speckstein

Speckstein [Lueger-1904]

Speckstein ( Steatit ), s. Talk .

Lexikoneintrag zu »Speckstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 167.
Lavezstein

Lavezstein [Lueger-1904]

Lavezstein , s. Talk .

Lexikoneintrag zu »Lavezstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 77.
Glacépapier

Glacépapier [Lueger-1904]

Glacépapier , durch Einreiben mit Talk oder Wachsseife hergestelltes, matten Glanz zeigendes Buntpapier; s. Buntpapiersorten . Kraft .

Lexikoneintrag zu »Glacépapier«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 537.
Kobaltbronze

Kobaltbronze [Lueger-1904]

Kobaltbronze (von Wiggin ), phosphorsaures Kobaltoxydulammoniak, in der Tapeten- und Buntpapiererzeugung verwendet, metallglänzendes, violettes, schuppiges Pulver , sich fettig wie Talk anfühlend. Andés.

Lexikoneintrag zu »Kobaltbronze«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 534.
Agalmatolith

Agalmatolith [Lueger-1904]

Agalmatolith , s. Talk .

Lexikoneintrag zu »Agalmatolith«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 105.
Modellierwachs

Modellierwachs [Lueger-1904]

Modellierwachs für den Unterricht von Kindern im Modellieren, besteht aus einem Gemenge von Paraffin, Zeresin, Oelsäure , Kreide und Talk oder aus diesen mit Beigabe von ölsaurer Tonerde, gefärbt mit Teerfarbstoffen oder ungiftigen ...

Lexikoneintrag zu »Modellierwachs«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 530.
Magnesiumsilikate

Magnesiumsilikate [Lueger-1904]

Magnesiumsilikate , s. Asbest , Meerschaum , Serpentin , Talk .

Lexikoneintrag zu »Magnesiumsilikate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 277.
Leder

Leder [Lueger-1904]

Leder , jener Teil der tierischen Haut , welcher durch Aufnahme ... ... pantoffelt und unter sich gezogen, an den Rändern beschnitten, auf der Fleischseite mit Talk eingerieben und schließlich noch geglast. Das schwarze Oberleder, für welches möglichst narbenreine ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 82-108.
Härte

Härte [Lueger-1904]

Härte . Im gewöhnlichen Sprachgebrauch wird teilweise jede Art der Aeußerung von ... ... Härtebestimmungen im Hertzschen Maß: Die Eindringungsbeanspruchung beträgt in Kilogramm pro Quadratmillimeter für Talk 5, Gips 14, Steinsalz 20, Kalkspat 92, Flußspat ...

Lexikoneintrag zu »Härte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 737-739.
Appretur [1]

Appretur [1] [Lueger-1904]

Appretur , ein so allgemeiner Begriff, daß er sich fast ebenso schwer ... ... Wachs u. dergl. bestehenden sogenannten »Fettansatz«, ferner Kaolin , Chinaklay, Talk u.s.w. Die warme Masse wird als Vollappret (s. ...

Lexikoneintrag zu »Appretur [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 254-258.
Magnesit

Magnesit [Lueger-1904]

Magnesit , Magnesitspat, Talkspat , Hagluvit , Mineral , Magnesiakarbonat ... ... ( Quarz oder Opal ) vermengt; außerdem enthält er häufig Serpentin und Talk ; ist dicht oder sehr feinkörnig, zuweilen nierenförmig, von muscheligem bis unebenem ...

Lexikoneintrag zu »Magnesit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 275-276.
Miskeyit

Miskeyit [Lueger-1904]

Miskeyit , ein dem Serpentin nahestehendes Gestein in St. Gallenkirch (Vorarlberg), besitzt nach Oebbecke die Härte 2,5 und ... ... Zündkerzen in der elektrischen Industrie, zu Herstellung von Steinholz , als Ersatz für Talk u.s.w. verwendet. Leppla.

Lexikoneintrag zu »Miskeyit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 529.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon