Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Art

Art [Mauthner-1923]

Art – Ich bin wieder geneigt, das deutsche Wort (die Schwierigkeit ... ... Arten der Zoologie und Botanik wurden dadurch nicht relativ, daß der Glaube an ihre Konstanz nicht mehr aufrecht erhalten werden konnte. Nur in seiner logischen Verwendung ist der ...

Lexikoneintrag zu »Art«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 77-86.
Energie

Energie [Mauthner-1923]

... wie gesagt, für diese mechanische Gewalt oder den Impetus das Fremdwort Energie. Die Konstanz der lebendigen Kraft war seit Descartes ein Glaubensartikel der Physik. Als nun Robert Mayer diese Lehre ausdehnte, die Konstanz der nicht bloß mechanischen Kräfte lehrte, insbesondre das mechanische Wärmeäquivalent fand, ...

Lexikoneintrag zu »Energie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 406-424.
Veränderung

Veränderung [Mauthner-1923]

... Maßstäben. Lange vorher hatte die Naturwissenschaft die Konstanz oder die Erhaltung der Materie gelehrt, gelehrt, daß bei allen Veränderungen der ... ... verschwindet der Kohlenstoff, um als proportionale Menge von Kohlensäure wieder nachgewiesen zu werden. Konstanz der Materie wie Erhaltung der Energie kann einzig und allein an Veränderungen ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 340-359.
ewige Wahrheiten

ewige Wahrheiten [Mauthner-1923]

ewige Wahrheiten – Nicht nur die schönen Sentenzen Schillers werden ewige ... ... als es irgendwo eine ewige Sprache gibt. Auch der Satz von der Erhaltung oder Konstanz der Energie wird (in dieser Form ) nicht ewig dauern; und ...

Lexikoneintrag zu »ewige Wahrheiten«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 457-458.
Descartes' Naturphilosophie

Descartes' Naturphilosophie [Mauthner-1923]

Descartes' Naturphilosophie – Das Weltbild des Descartes ist nicht mit Poetenaugen ... ... der Kirche, war eine gewisse Originalitätsucht. So konnte der Mann, der bereits die Konstanz der Materie und die Konstanz der Bewegungsenergie gegen die herrschenden Aristoteliker lehrte – natürlich in der Sprache ...

Lexikoneintrag zu »Descartes' Naturphilosophie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 288-295.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5