Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Vorwort/Einleitung/V

Vorwort/Einleitung/V [Mauthner-1923]

... it. delfino , frz. dauphin ; der Kronprinz schien ja der Nächste beim Könige und der Königin. Später hieß unser ... ... beiden Elefantenzähne , die die Figur in der Zeichnung darstellten, hätten an eine Narrenkappe erinnert, nicht ganz ... ... Autorität von Diez hersetzen. War aber dieser Glaube zu der Zeit der neuen Namengebung schon vorhanden, so ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. V. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. XXXVII37-XLIII43.
Ehre

Ehre [Mauthner-1923]

... muß als die Schande, so stirbt der Körper des Individuums an der inneren Verletzung der Ehre ... ... der gefälschten Ehre, zwischen der hohen Ehre der Unabhängigkeit und der niedren Ehre der ... ... geworden, daß der Fürst, der Geistliche, der Adlige und der Bürger die Tapferkeit den Polizeisoldaten ...

Lexikoneintrag zu »Ehre«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 305-323.
Begriff

Begriff [Mauthner-1923]

... Ich habe darauf hingewiesen, daß der scholastische Mißbrauch der Logik, die Verwechslung der Möglichkeiten sprachlicher Darstellung mit ... ... Logik preisgegeben werden mußten, weil mit der Erforschung der Wirklichkeitswelt oder mit der Naturwissenschaft Ernst gemacht wurde. Ich ... ... vordringen, wie so ungefähr von der Mehrzahl der Philosophen geglaubt worden ist. Der psychologische Vorgang erscheint ...

Lexikoneintrag zu »Begriff«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 157-162.
Instinkt

Instinkt [Mauthner-1923]

... oder Seelen ihres Gottes , der Engel und der Menschen auf der Rechten bleiben. Ich ... ... anima brutorum« hinzufügt), und an der der schreiende Titel noch das Beste ist: »Quod animalia ... ... Ich weiß kein Ding in der Welt, an welchem sich der menschliche Scharfsinn mehr gezeigt ...

Lexikoneintrag zu »Instinkt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 158-201.
Wahrheit

Wahrheit [Mauthner-1923]

... , lover of the truth), der Weg der Wahrheit, der Mund der Wahrheit, das Licht ... ... Sprachgebrauch knüpft häufiger an konkrete Personen an oder an Sachen als an Abstracta. Mit der ... ... der Ausgangspunkt aller antiken Skepsis, der Zweifel an der Wahrheit der Sinneswahrnehmungen oder Sinnesdaten, ist lange ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 379-416.
Charakter

Charakter [Mauthner-1923]

... Begriffe über die Einzeldinge, an die Realität der Universalien. Als in der Philosophie die Überzeugung durchdrang, ... ... ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Nicht: an ihrem Charakter, an einem Merkmal sollt ihr sie ... ... gelangt Hebbel durch seine dramaturgischen Grübeleien zu der gleichen Auffassung von der Macht der Worte, wie ich durch meine ...

Lexikoneintrag zu »Charakter«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 184-191.
Bewußtsein

Bewußtsein [Mauthner-1923]

... Energie .) Wir kennen Äußerungen der Raumenergie, der kinetischen Energie , der chemischen Energie , der ... ... Gruppe bilden endlich diejenigen Gebrauchsformen der Philosophensprache, in denen der Glaube ausgedrückt oder der Schein festgehalten ... ... : Wissen vom Wissen, Empfindung der Empfindung; der Begriff Selbstbewußtsein gehört selbst in die Reihe ...

Lexikoneintrag zu »Bewußtsein«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 174-182.
Veränderung

Veränderung [Mauthner-1923]

... beiden dominierenden Hypothesen zu prüfen, an der dominierenden Hypothese der Geisteswissenschaften, dem Ichbegriff, und ... ... der mechanischen Wärmetheorie zu finden, in der Lehre von der Erhaltung der Energie ; hier stellt sich ... ... Eigenschaften die Substanz bleibe, der Stoff , der Träger der Veränderungen. Die neue Lehre von ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 340-359.
adjektivische Welt

adjektivische Welt [Mauthner-1923]

... 94 f.) zu zeigen gesucht, daß das Adjektiv in der Geschichte der Grammatik der jüngste Redeteil sei, in der Geschichte des Verstandes aber ... ... werdende Welt, in das Gewebe der Welt, das Fließende. Die Masse der Apperzeptionen oder das ...

Lexikoneintrag zu »adjektivische Welt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 17-19.
Vorwort/Einleitung/X

Vorwort/Einleitung/X [Mauthner-1923]

... ( pulsare von pellere ) zu der Körperstelle, an der sie leicht zu beobachten ist; ... ... roundel ; rinnen , von der Zeit, aus der Technik der Wasser- und Sanduhr entlehnt; ... ... (Rechnungssteller, Wortsteller) nachgebildet sein. Der Logothet war der Kanzler, der Staatschreiber. Der Logothetes konnte auch den Titel Protonotarius ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. X. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. LXXXIII83-CXIII113.
Griechische Terminologie

Griechische Terminologie [Mauthner-1923]

... ihrer Unfähigkeit willen, Kritik an der Sprache zu üben, um der Kindlichkeit willen, mit der ... ... alten Römerzeit, aus der Zeit der lateinischen Kirchenväter, aus der scholastischen Zeit und ... ... man es nennen will, einen irrationalen Rest, der der Geschichte wie der Darstellung die gleichen Schwierigkeiten bietet. Aus ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Terminologie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 70-81.
Ding

Ding [Mauthner-1923]

... , wenn einer nach den Ding-an-sich der Gedankendinge fragt; es wäre denn, daß man – ... ... »Ja – aber wo ist denn der Apfel, der Apfel selbst, der Apfel neben und außer ... ... Dinge. Auf demselben graduellen Unterschiede der Abhängigkeiten beruht auch der Gegensatz der Welt und des Ich. ...

Lexikoneintrag zu »Ding«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 295-299.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12