Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ehre

Ehre [Mauthner-1923]

... Menschen, auch noch nach Spinoza und nach Nietzsche; es gibt ehrlose und ehrliebende Menschen, auch nach Schopenhauer . Nur ... ... sogar durch Titel auszuzeichnen; es gibt aber auch echte Standesehre für Könige. In Friedrich dem Großen z.B. mischten sich beide fast unentwirrbar. Kraft ...

Lexikoneintrag zu »Ehre«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 305-323.
Mystik

Mystik [Mauthner-1923]

... Bekannten damit in den April geschickt worden: Friedrich der Große hätte ihn zum Erzieher eines preußischen Prinzen auserwählt; Poinsinet durfte ... ... Der Pratyekabuddha ist Einsiedler und wird gern mit dem einsam wandelnden Nashorn verglichen. (Nietzsche hatte seine Freude an dieser Metapher.) Buddha, der jenseitige, ist Heiland, ...

Lexikoneintrag zu »Mystik«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 362-388.
Als ob

Als ob [Mauthner-1923]

... in Deutschland so gut wie vergessen ist; und ein ungleich bekannterer Name: Friedrich Nietzsche. Wir werden – wie gesagt – noch festzustellen haben, daß ... ... genug wiederholen, daß es wohl ganz gewiß einen Philosophen Nietzsche gegeben hat, eine unglückliche und tragische Persönlichkeit , deren hochgradig vorhandene ...

Lexikoneintrag zu »Als ob«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 25-44.
Himmel

Himmel [Mauthner-1923]

Himmel – Ich hatte einmal auf den leisen Bedeutungswandel hingewiesen, den ... ... nach vorwärts und nach aufwärts gewandte Sehnsucht . Eigentlich nur die Wenigen, die wie Friedrich Nietzsche sich zu mühsam haben zur Freiheit durchringen müssen, stehen diesen lebendigen Symbolen ...

Lexikoneintrag zu »Himmel«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 92-99.
Unsterblichkeit der Seele

Unsterblichkeit der Seele [Mauthner-1923]

... Arbeit an der Zerstörung des Seelenbegriffs, zu stören drohte; so wie Nietzsche, der Antichrist, Richard Wagner zu hassen begann, als dieser zu christeln anfing. Es schadet aber nichts, daß Rhode die menschlichen Dokumente seines Bruches mit Nietzsche vernichtet hat. Der andere Irrtum spricht gern ...

Lexikoneintrag zu »Unsterblichkeit der Seele«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 326-333.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5