Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gott

Gott [Mauthner-1923]

I. »Wenn Gott nicht existierte, man müßte ihn erfinden.« ... ... eurem Lande, daß ihr darvor anbetet; non vidistis aliquam similitudinem in die qua locutus est vobis Dominus in Horeb, de medio ignis, ne forte decepti faciatis ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 5-19.
Recht

Recht [Mauthner-1923]

I. Die Macht des Wortes über die Begriffe des »heiligen«, des »ewigen« Rechts will ich zunächst nur an zwei Beispielen ... ... habeat, ut unusquisque jus etiam habeat utendi omnibus mediis et agendi omnem actionem, sine qua conservare se non potest.«

Lexikoneintrag zu »Recht«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 22-40.
schön

schön [Mauthner-1923]

schön – Homeros und Sophokles, Pheidias und Raphael, Dante und Shakespeare ... ... die Lehre von der sinnlichen Wahrnehmung bezeichnet werden. Schönheit ist aber perfectio cognitionis sensitivae qua talis; Geschmack ist das judicium sensuum; also könnte aisthêtikê auch und par ...

Lexikoneintrag zu »schön«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 75-91.
Liebe

Liebe [Mauthner-1923]

Liebe – Die Gemeinsprache unterscheidet gut zwischen der Befriedigung oder Ausübung des ... ... gegenwärtigen Generation zusammengenommen sind demnach des ganzen Menschengeschlechts ernstliche meditatio compositionis generationis futurae, e qua iterum pendent innumerae generationes.« (W. a. W. II S. 611 ...

Lexikoneintrag zu »Liebe«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 294-298.
absolut

absolut [Mauthner-1923]

absolut – Vor hundert Jahren war das Wort »absolut« so frech ... ... Ursache , sie wirkt gesetzmäßig ( kath' heimarmenên ), ist prima omnium causa, ea qua ceterae pendent. Im Neuplatonismus und dann im Christentum wird Gott zum ...

Lexikoneintrag zu »absolut«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 9-12.
Monismus

Monismus [Mauthner-1923]

I Unter einer dichten Baumkrone hatte man einigen Schutz vor Regen und ... ... , nemo ignorat, ut Dualismus sit dominans et Monismus ideo exosus habeatur. A qua parte stet veritas, ex sequentibus patebit. (Psych. rat. § 39.) ...

Lexikoneintrag zu »Monismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 338-357.
Egoismus

Egoismus [Mauthner-1923]

Egoismus – Der natürliche und unausrottbare egozentrische Standpunkt des Durchschnittsmenschen ist als ... ... corrugare ad vocem barbaram, inconditam atque in hisce aris, in hoc auditorio hactenus inauditam qua primus egomet jamjam auras vestras pulso. Die Egoisten praeter se nullum alium spiritum, ...

Lexikoneintrag zu »Egoismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 303-305.
Bedingung

Bedingung [Mauthner-1923]

Bedingung – Das Wort bedingen und der kleine Kreis seiner Ableitungen ... ... ich nicht reich bin. Der Reichtum war eine Bedingung des Ankaufs, eine conditio sine qua non. Der Sprachgebrauch scheint also die Meinung Humes zu unterstützen, daß das ...

Lexikoneintrag zu »Bedingung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 150-157.
Nominalismus

Nominalismus [Mauthner-1923]

I. Eine gute historische Darstellung vom Streite der Nominalisten und der Realisten ... ... die verzwickte Lehre aufstellte, der Eine Gott wäre die Gottheit, die forma, qua tres personae informentur. Man erinnert sich, daß nachher auch Eckhart zwischen Gottheit und ...

Lexikoneintrag zu »Nominalismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 416-432.
Abhängigkeit

Abhängigkeit [Mauthner-1923]

Abhängigkeit – Das Wort »abhängen« (schon Grimm beklagt, daß der ... ... nichts anderes quam series implexa causarum, Gott selbst aber prima omnium causa, ex qua ceterae pendent. Die Stelle (die übrigens natürlich nur griechische Sätze wiedergibt) fängt ...

Lexikoneintrag zu »Abhängigkeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 4-6.
Idealmenschen

Idealmenschen [Mauthner-1923]

Idealmenschen – Jede Zeit macht plötzlich die Entdeckung, daß sie ... ... nach Thomasius, sagt er: die Liebe ist meditatio, compositionis generationis futurae, e qua iterum pendent innumerae generationes. Es trifft sich ganz gut, daß im »Liebesgewoisel« ...

Lexikoneintrag zu »Idealmenschen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 129-154.
Persönlichkeit

Persönlichkeit [Mauthner-1923]

I. Persönlichkeit gehört zu einer Gruppe künstlicher Worte, die eigentlich den ... ... (19). Tu dedisti hanc dignationem memoriae meae, ut maneas in ea; sed in qua eius parte maneas, hoc considero (25). Et nusquam locus; et recedimus et ...

Lexikoneintrag zu »Persönlichkeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 527-544.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12