Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Sprachkritik

Sprachkritik [Mauthner-1923]

Sprachkritik – Die Aufgabe , die ich mir gestellt habe, Beiträge ... ... Kritik der Sprache zu geben, halte ich nach wie vor für die wichtigste Aufgabe der Erkenntnistheorie . Ich weiß, daß dieses Pensum über die ...

Lexikoneintrag zu »Sprachkritik«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 232-234.
Zeit

Zeit [Mauthner-1923]

I. Ein entsprechendes Wort für diesen Begriff hat überall und immer ... ... , eine Mitursache der Änderung ist, nicht ihre Eigenschaft . Nun aber das Wichtigste, das daraus zu erklären ist, daß wir ein Organ für den ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 436-497.
Form

Form [Mauthner-1923]

I. Form ist entschieden ein Wort der internationalen Sprache; ich ... ... 4-4.) Der Begründer des Empirismus nennt die Naturgesetze, deren Erforschung er als die wichtigste Aufgabe hinstellt, Formen; er nennt sie so, »weil dies Wort ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 478-507.
Schule

Schule [Mauthner-1923]

I. Mit einem seiner vielen berückenden und verrückenden Wortspiele hat Nietzsche im ... ... Ordnung oder die Sprache der vorigen Stufe umgelernt werden muß, so wäre es die wichtigste Aufgabe einer Schulreform, dieses zeitraubende und verwirrende Umlernen dadurch zu vermeiden, daß ...

Lexikoneintrag zu »Schule«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 151-164.
Ursache

Ursache [Mauthner-1923]

Ursache – Es wäre der Gegenstand eines ganzen Buches, und ... ... der philologischen Akribie eines modernen Biographen auseinanderhält; daß Kant endlich (und das ist das Wichtigste) die Anwendung des Ursachbegriffs in einzelnen kausalen Urteilen und die Aufstellung eines allgemeinen ...

Lexikoneintrag zu »Ursache«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 333-338.
Illusion

Illusion [Mauthner-1923]

Illusion – Die Psychologen reihen die Illusionen, d.h. die Sinnesempfindungen ... ... wesentlich beeinflussen, die Irrtümer der Menschenkenntnis und der Bewertung, gern Illusionen . Die wichtigste Gruppe der Illusionen wird aber nicht so genannt, trotzdem diese Gruppe sehr gut ...

Lexikoneintrag zu »Illusion«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 154-156.
Vererbung

Vererbung [Mauthner-1923]

Vererbung – Ganz gewiß haben die Menschen seit Urzeiten die Beobachtung ... ... Klavierfinger oder gar Verfeinerung des Nervenapparats nachweisbar wäre. Hat doch Weismann für die weitaus wichtigste Gruppe von erworbenen Eigenschaften , die vererbt werden könnten, für »die Abänderungen, ...

Lexikoneintrag zu »Vererbung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 366-372.
Geschichte

Geschichte [Mauthner-1923]

... habe, den ich für das wichtigste Ergebnis der Sprachkritik halte und den ich noch niemals, auch nur ... ... stereotyp nach dem, was an dieser Epoche, diesem Ereignis usw. das Wichtigste war. Das Wichtigste wofür? Für die Mitwelt? Für die Nachwelt? Für ... ... sich noch dazu perspektivisch verschieben, so darstellen, daß man die wichtigste Wolkenform heraushebt: der Löwe ist wichtiger als ...

Lexikoneintrag zu »Geschichte«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 592-643.
Christentum

Christentum [Mauthner-1923]

I. Die pietistisch Frommen und die fanatischen Bilderstürmer mögen sich beide wundern ... ... Eigennamens vorausgeschickt, um damit zu begründen, daß auch der Oberbegriff Christentum nur als das wichtigste Wort zu den Germanen gekommen ist. Wäre Jesus Christus konsequent mit geweihter ...

Lexikoneintrag zu »Christentum«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 191-248.
Veränderung

Veränderung [Mauthner-1923]

I. Ein Wort, so häufig in der Sprache des Alltags und ... ... jedes Negers und jedes abendländischen Bauernjungen sein Ich für die sicherste und für die wichtigste Gewißheit hält. Ich aber glaube dagegen, daß das Ichgefühl eine Täuschung ist, ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 340-359.
Persönlichkeit

Persönlichkeit [Mauthner-1923]

... einzige Rechtssubjekt bezeichnete, substantia aber das wichtigste Rechtsobjekt, das Vermögen; weil aber sowohl substantia als persona Übersetzungen ... ... Ich breche die Wortgeschichte ab, weil der heilige Geist der Arbeit, die wichtigste aller Personen, sich mit Wortgeschichte nicht begnügen will. Für das, was ...

Lexikoneintrag zu »Persönlichkeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 527-544.
Spinozas »Deus«

Spinozas »Deus« [Mauthner-1923]

Spinozas »Deus« 1 . – Wie wir wünschen, Spinoza hätte ... ... Welt Lauf sei ihretwegen da, mußten sie an jedem Dinge dasjenige für das Wichtigste und Wertvollste halten, was ihnen am nützlichsten oder angenehmsten war. Daher mußten ...

Lexikoneintrag zu »Spinozas »Deus««. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 220-232.
Okkasionalismus

Okkasionalismus [Mauthner-1923]

Okkasionalismus – Das Wort occasio hatte schon im Lateinischen hauptsächlich die ... ... theologische Wortmacherei, die nur traditionell in jeder Geschichte der Philosophie behandelt wird. Das Wichtigste an der Sache wäre noch, in einer ausführlichen Monographie genau aufzuzeigen, wie Spinoza ...

Lexikoneintrag zu »Okkasionalismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 451-458.
Goethes Weisheit

Goethes Weisheit [Mauthner-1923]

Goethes Weisheit – Über Goethes Philosophie, über Goethes Weltanschauung sind ... ... worden sind. Über Goethes Geringschätzung der Sprache, seine tiefste Weisheit, habe ich das Wichtigste (Kr. d. Spr. I². S. 115 ff.) schon vorgebracht ...

Lexikoneintrag zu »Goethes Weisheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 653-662.
Vorwort/Einleitung/V

Vorwort/Einleitung/V [Mauthner-1923]

V Bei den Wanderungen der Spiele mischen sich Entlehnungen oder Nachahmungen ... ... ), so gab es auch den Warnruf Schachrock , sobald der Turm, früher der wichtigste Offizier, bedroht war. (Die Deutung, daß es »Schach dem König durch ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. V. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. XXXVII37-XLIII43.
Optimismus (Pessimismus)

Optimismus (Pessimismus) [Mauthner-1923]

... Sinn: gehörige Folge, innere Ordnung. Die wichtigste Frage der Erkenntnistheorie , immer die gleiche, erhält nun die Form ... ... Weltlauf sei ihretwegen da, mußten sie an jedem Dinge dasjenige für das Wichtigste und Wertvollste halten, was ihnen am nützlichsten oder angenehmsten war.« Das ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus (Pessimismus)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 460-508.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16