Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
accidens

accidens [Mauthner-1923]

accidens – (Übersetzung vom griechischen symbebêkos ) hat seit der Prägung ... ... der Lehnübersetzung ganzer Sätze gebe ich hier die Definition des Porphyrios: symbebêkos de estin, ho ginetai kai apoginetai chôris tês tou hypokeimenon phthoras und dazu die entsprechende ...

Lexikoneintrag zu »accidens«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 16.
Äther

Äther [Mauthner-1923]

Äther – Ein leer gewordenes hübsches Gefäß aus der Griechenzeit, in ... ... willen wurde das Bild gewählt und ist nach den in der Chemiesprache geltenden Gesetzen zu Ester weiter gebildet worden. Nicht viel älter ist die gleiche Bezeichnung Äther für ...

Lexikoneintrag zu »Äther«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 89-95.
Wahrheit

Wahrheit [Mauthner-1923]

... die berühmt gewordene ironische Frage: ti estin alêtheia was ist Wahrheit ? Und da er das gesagt, ging ... ... mêdepote enantion esti heautô to enantion . Oder, wie Parmenides einfach sagt: estin ê ouk estin . Nichts kann sich selbst widersprechen. Alles, was ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 379-416.
Freiheit

Freiheit [Mauthner-1923]

Freiheit – Schopenhauers Abhandlung »Über die Freiheit des menschlichen Willens« ... ... haben. Solche Streitigkeiten wurden gern und werden am besten in scholastischem Latein geführt: estne velleitas hominis absoluta? Velleitas heißt freilich (franz.: velléité ) nur ein ...

Lexikoneintrag zu »Freiheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 514-521.
Veränderung

Veränderung [Mauthner-1923]

I. Ein Wort, so häufig in der Sprache des Alltags und ... ... Die Energie ist die Ursache jeder Kraftäußerung ( phaneron hoti proteron energeia dynameôs estin , Met. IX. 8), die Kraft ist die Ursache ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 340-359.
transzendental

transzendental [Mauthner-1923]

I. Immanent und transzendent sind zwei Termini, die ein ... ... gelegentlich sagt Aristoteles, das Immanente sei ein Begriff ( enyparchein en tô ti estin, en tô logô ), sagt der Neuplatoniker Herennius, das Metaphysische übersteige die Erkenntnis ...

Lexikoneintrag zu »transzendental«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 294-316.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6