Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Schopenhauer (Wille)

Schopenhauer (Wille) [Mauthner-1923]

I. Vierzig Jahre brauchte Schopenhauer beinahe, bevor sein Hauptwerk, durch ... ... solcher Gedanken geeigneter gewesen seien als unsere modernen Patois, wie er hübsch grob sagt. Schade, daß die Meister der alten Sprachen ihr Werkzeug so schlecht benutzt haben, daß ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer (Wille)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 91-151.
Vorwort/Einleitung/XI

Vorwort/Einleitung/XI [Mauthner-1923]

XI Die großen Beispiele von Übersetzungen ganzer Kulturen, von der Völkerwanderung ... ... festgehalten haben, sind besonders die Brüder E. und W. Meyer zu nennen. Nur schade, daß in einer so rein historischen Disziplin immer wieder nach Gesetzen geforscht wird. ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. XI. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. CXIII113-CXXIV124.
Optimismus (Pessimismus)

Optimismus (Pessimismus) [Mauthner-1923]

... , Dieu n'en aurait produit aucun«. Schade, daß der listenreiche Leibniz, für den es en matière de parfaite sagesse ... ... assistera lui-même dans l'exécution d'un dessein entrepris pour sa gloire«), schade, daß Leibniz die Kurve des Guten und ihr Optimum nicht berechnet hat. ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus (Pessimismus)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 460-508.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3