Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Zeit

Zeit [Mauthner-1923]

... erklärt die Relativität der Bewegung sehr anschaulich durch Erde, Schiff und Schiffer. »Bewegt sich der Teil der Erde, auf welchem das Schiff sich befindet, gegen Osten mit einer Geschwindigkeit von 10010 Einheiten ; das durch Wind und Segel angetriebene Schiff gegen Westen mit einer Geschwindigkeit von 10 Einheiten ; geht endlich der ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 436-497.
Kritik

Kritik [Mauthner-1923]

... , Einleitung S. 17): Hume habe sein Schiff, um es in Sicherheit zu bringen, auf den Strand des Skeptizismus gesetzt ... ... des Globus gezogen sind, mit einer vollständigen Seekarte und einem Kompaß versehen, das Schiff sicher führen könne, wohin es ihm gut dünkt. Der Dogmatiker unterwirft sein ...

Lexikoneintrag zu »Kritik«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 252-258.
Instinkt

Instinkt [Mauthner-1923]

... . Ein solcher Verstand würde nicht nur ein Schiff machen können, welches ganz allein nach einem gesetzten Hafen liefe, wenn er ... ... : der Urheber der Welt habe die Automaten, z.B. das automatisch gesteuerte Schiff, zum gut gehen bestimmt; und auf Spinoza, dem Leibniz, der ...

Lexikoneintrag zu »Instinkt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 158-201.
Idealismus

Idealismus [Mauthner-1923]

I. In dieser Form ist es ein verhältnismäßig junges Wort; ... ... volandi et navigandi ope globorum metallicorum; die Metallkugeln, aus leichten Metallstreifen, sollten das Schiff, und Menschen darin, in die Luft heben. Man kann die Beschreibung ...

Lexikoneintrag zu »Idealismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 120-129.
Christentum

Christentum [Mauthner-1923]

I. Die pietistisch Frommen und die fanatischen Bilderstürmer mögen sich beide wundern ... ... Bedeutung für den neuen Glauben, für die neue Weltanschauung . Bei: Schiff der Kirche, Christus am Steuer, dem Meere der Weltlichkeit, der Taube, der ...

Lexikoneintrag zu »Christentum«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 191-248.
Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit [Mauthner-1923]

Wahrscheinlichkeit – Es ist nicht länger als 200 ... ... aber ist absolut. Nicht weniger absolut übrigens, als unsere gewöhnliche Sicherheit, daß unser Schiff nicht scheitern, unser Eisenbahnwagen nicht entgleisen werde; nur daß die Sicherheit auf dem Schiff, im Waggon sofort schwindet, ja einer im Verhältnis zur Statistik übertriebenen Unsicherheit ...

Lexikoneintrag zu »Wahrscheinlichkeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 416-429.
Vorwort/Einleitung/X

Vorwort/Einleitung/X [Mauthner-1923]

X A b c ; die Namen der ... ... vom gleichen vertex lat. (über vertebra) vertebrata = Wirbel tiere; Schiff , international die Übersetzungen von navis für Schiff der Kirche; Schiffchen (des Webstuhls) = franz. navette; Schiffbruch ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. X. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. LXXXIII83-CXIII113.
Vorwort/Einleitung/VI

Vorwort/Einleitung/VI [Mauthner-1923]

VI Man könnte die unveränderliche Übernahme technischer Erfindungen und ihre Anpassung ... ... auch das Gerüste, das zur Fortbewegung der Ware bestimmt ist (den Wagen, das Schiff). Das Gefäß, der Behälter wird gefüllt beim Laden: der Raum der ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. VI. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. XLIII43-LIII53.
Descartes' Naturphilosophie

Descartes' Naturphilosophie [Mauthner-1923]

Descartes' Naturphilosophie – Das Weltbild des Descartes ist nicht mit Poetenaugen ... ... es komme von Hamburg nach New-York, ohne daß es sich bewege; nur das Schiff bewege sich. Nimmt man aber den umgebenden Himmelsraum, die Atmosphäre, als zur ...

Lexikoneintrag zu »Descartes' Naturphilosophie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 288-295.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9